Schlagwortverzeichnis
- tableau-vivan
- tacit knowledge
- Tacita Dean
- Tagungsband
- Talentmanagement
- Tandemklasse
- Tanz
- Tänzer
- Tanzerziehung
- Tanzpädagogik
- Tanzpantomime
- Tanztheater
- Tanzwissenschaft
- Tarifbindung
- tarifliche Arbeitszeit
- Tariflohn
- Tarifpolitik
- Tarifrecht
- Tarifvertrag
- Tate Modern
- Tätigkeitsanforderungen
- Tätigkeitsfelder
- Tätigkeitsmerkmale
- Tätigkeitsmerkmale - Prognose
- Tätigkeitsprofil
- Tätigkeitswandel
- Tavidan
- Team
- Team-Teaching
- Teamtutoren
- Teamwerte
- Technik
- Technik im Unterricht
- Techniker
- Technikgeschichte
- Technikmodell
- Technikunterricht
- Technische Berufe
- technische Entwicklung
- Technische Fachwirte
- Technische Hochschule
- technischen Umweltschutz
- technischer Wandel
- Technologie
- Technologieberufe
- Technologietransfer
- Teilhabe
- Teilhabegesetz
- Teilnehmende
- Teilnehmerauswahl
- Teilnehmerorientierung
- Teilnehmerstruktur
- Teilqualifikationen
- Teilrente
- Teilzeit- und Befristungsgesetz
- Teilzeitarbeit
- Teilzeitarbeitnehmer
- Teilzeitbeschäftigung
- Tele-Tutoring
- Telearbeit
- Telemedizin
- Teletutoring
- tertiary education
- Testfragen
- Textanalyse
- Textfeedback
- Textkompetenz
- Textproduktion
- Theater
- Theater am Sozialamt
- Theater Oberhausen
- Theater Thikwa
- Theaterästhetik
- Theaterdidaktik
- Theatergeschichte
- Theaterpädagogik
- Theaterszene Ruhrgebiet
- Theaterwerkstatt
- Theaterwissenschaft
- Theodor Mintrop
- Theologie
- Theologiekurs
- Theologische Anthropologie
- Theoretische Grundlagen
- Theorie des Lernortes
- Therapie
- Thessaloniki
- Theta
- Tiere
- Tillim
- Tipps
- Tochter
- Tod
- Todesarten
- Toorop
- Töten
- Tourismus
- Tragikkomödie
- Train the Trainer
- Trainer
- Training
- Trainingsmaßnahme
- Transdispziplinäres Innovationsmanagement
- Transfer
- Transfergeld
- Transferleistung
- Transformation
- Transkulturalität
- transkulturelle Bildung
- Traumdeutung
- Trends
- Triangulation
- TU Dortmund
- Tutoren
- Tutorienarbeit
- Tutorium
- Twombly
ARTIKELDETAILS
Erwachsenenbildung und Raum
Theoretische Perspektiven - professionelles Handeln - Rahmungen des Lernens
Rolle des Raums als Ort des Lehrens und Lernens
Bündelung der theoretischen Grundlagen
Welche Rolle spielt der Raum als Ort des Lehrens und Lernens? Die Autoren des Sammelbands nähern sich in ihren Beiträgen dem Raum in der Erwachsenenbildung aus verschiedenen Perspektiven. Sie reflektieren das Lehren und Lernen im Zusammenspiel mit Raum aus theoretischer Perspektive, sie erkunden das Verhältnis von Raum und sozialer Herkunft und nehmen regionale und mediale Zugänge in den Blick.
Die Herausgeber bündeln die wesentlichen Diskursstränge des Themas und machen es so anschlussfähig für weitere Forschungen und das praktische Handeln in der Erwachsenenbildung.
"Der Band liefert einen Überblick über verschiedene Zugänge, Denkrichtungen und Konzeptionsansätze. Sein Wert liegt in der Auffächerung der Fragestellungen."
Petra Herre, EB Erwachsenenbildung 04/2015
"Für die mehr denn je notwendige Auseinandersetzung mit dem Raum bieten die hier versammelten Beiträge schon aufgrund ihrer thematischen Breite ein durchweg hohes Anregungspotenzial."
Marcus Elm, berufsbildung 12/2015
Weitere InfosLeseprobePostkartePressetext
Christian Bernhard ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Fort- und Weiterbildung der Universität Bamberg.
Katrin Kraus ist Professorin für Erwachsenenbildung und Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz.
Silke Schreiber-Barsch ist Juniorprofessorin für Erwachsenenbildung an der Universität Hamburg.
Richard Stang ist Professor für Medienwissenschaft an der Hochschule der Medien Stuttgart.