Schlagwortverzeichnis
- Oberstufenunterricht
- Odilon
- Ödipus-Komplex
- Ödipuskomplex
- OECD
- OECD-Indikatoren
- OECD-Studie
- offene Hochschule
- offene Stellen
- öffentlich geförderte Beschäftigung
- öffentliche Ausgaben
- öffentliche Meinung
- öffentliche Verwaltung
- öffentlicher Dienst
- öffentlicher Haushalt
- öffentlicher Nahverkehr
- öffentlicher Raum
- Öffentlichkeitsarbeit
- Öffnungsklausel
- Ökologie
- Ökologische Bildung
- Ökonometrie
- Ökonometrie - Methode
- Ökonomie
- Ökonomische Bildung
- ökonomische Faktoren
- ökonomische Grundbildung
- ökonomische Theorie
- ökonomische Zwänge
- Olafur Eliasson
- olfaktorische Kunst
- Ondaatje
- Online and Distance Education (ODE)
- Online-Fall-Laboratorium
- Online-Lernen
- Ontologie
- Open Access
- Open Educational Resources
- Opfer
- Optionskommune
- Ordnung
- Ordnungspolitik
- Organisation
- Organisation und Führung
- organisationales Lernen
- Organisationen
- Organisations- und Personalentwicklung
- Organisationsentwicklung
- Organisationsformen
- Organisationsforschung
- Organisationslernen
- Organisationsstruktur
- Organisationswissen
- organizational knowledge
- organizations
- Orientierung
- Ost- und Westdeutschland
- Ost-West-Wanderung
- Ostdeutschland
- Österreich
- Osterweiterung
- Osteuropa
- osteuropäischer Transformationsprozess
- Oswald Spengler
- Otfried
- Outplacement
- Outsourcing
ARTIKELDETAILS
Weiterbildung und Weiterbildungsberatung für Bildungsferne
Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Begleitung von Praxisprojekten in NRW
2015, 174 Seiten
Artikelnummer: 6004455
Bildungsferne für Weiterbildung gewinnen
Evaluation und Best-Practice
Wie können Menschen mit geringer Bildung an Weiterbildungsangebote herangeführt werden? Drei Best-Practice-Beispiele aus Nordrhein-Westfalen zeigen, wie es gehen kann.
In dem Band werden die zentralen Ergebnisse der Projekte vorgestellt. Bezüge zum Forschungsstand und theoretische Überlegungen zur Thematik ergänzen die Evaluation. Zudem erhalten Mitarbeitende in Weiterbildungseinrichtungen Hinweise für die Konzipierung und Durchführung von entsprechenden Angeboten.
SchlagwörterAgogikallgemeine Erwachsenenbildungallgemeine WeiterbildungArbeitBeratungBest-PracticeBildungBildungsangebotBildungsarbeitBildungsberatungBildungsbeteiligungBildungseinrichtungBildungsferneBildungskonzepteDoppelte DistanzEvaluationForschungsstandInterviewKursleitungMachtMigrationOrganisationOrganisationsentwicklungOrientierungPädagogikSozialraumorientierungStrategieWeiterbildungWeiterbildungsangebotWeiterbildungsangeboteWeiterbildungsanreizWeiterbildungsarbeitWeiterbildungsberatungWeiterbildungsbeteiligungWeiterbildungseinrichtung
Weitere InfosFlyerPressetext
Helmut Bremer ist Professor für Erwachsenenbildung an der Universität Duisburg-Essen.
Mark Kleemann-Göhring ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Duisburg-Essen.
Farina Wagner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam