Reihenverzeichnis
- Aktuelles aus Erwachsenen- und Weiterbildung
- Albanische Universitätsstudien
- Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener
- Altern - Bildung - Gesellschaft
- Architekturvermittlung und Baukulturelle Bildung
- Artificium - Schriften zu Kunst und Kunstvermittlung
- Ausbildung gestalten
- Beiträge zu Arbeit - Lernen - Persönlichkeitsentwicklung
- Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
- Beiträge zur Kulturwissenschaft
- Beiträge zur Schulentwicklung
- Beiträge zur Schulentwicklung | PRAXIS
- Berichte zur beruflichen Bildung
- Berufsbildung in der Praxis
- Berufsbildung, Arbeit und Innovation
- Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen
- Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Studientexte
- Blickpunkt Hochschuldidaktik
- Cultura italiana in contesto europeo
- DGFP PraxisEdition
- DIE spezial
- DIE Survey. Daten und Berichte zur Weiterbildung
- Diskurs Philosophie
- Doktorandenbildung neu gestalten
- Dortmunder Schriften zur Kunst | Kataloge und Essays
- Dortmunder Schriften zur Kunst | Studien zur Kunstdidaktik
- EB Buch
- EB spezial
- Edition Anthropos Heilpädagogik und Sozialtherapie aus anthroposophischen Perspektiven
- Erwachsenen- und Weiterbildung. Befunde - Diskurse - Transfer
- Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis
- Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Grundlagen & Theorie
- f-bb online - Schriftenreihe des f-bb
- Forum Bildungsethik
- Forum Europa/Brückenschlag - Die Harald-Koch-Buchreihe der Auslandsgesellschaft NRW
- Forum Internationale Politik/Brückenschlag ? Die Harald-Koch-Buchreihe der Auslandsgesellschaft NRW
- GEW-Materialien aus Hochschule und Forschung
- grund_schule kunst bildung
- Higher Education in Africa and Southeast Asia
- Hochschulweiterbildung in Theorie und Praxis
- IAB-Bibliothek
- IAB-Bibliothek (Dissertationen)
- IAB-Bibliothek (Forschungsarbeiten)
- IAB-Bibliothek (Gutachten)
- IAB-Glossar
- Impulse.Kunstdidaktik
- Impulse: Schwere und mehrfache Behinderung
- In Bewegung
- Innovative Hochschule: digital - international - transformativ
- Internationales Handbuch der Berufsbildung - Monografien-Reihe
- Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung
- Kunst und Bildung
- Kunst und Kulturwissenschaft in der Gegenwart
- Länderporträts
- Lehren und Lernen mit behinderten Menschen
- Leitfaden für die Bildungspraxis
- Lesen und Medien
- NEA POLIS. Studien zur Kultur am Ausgang der Antike und im beginnenden Mittelalter
- Öffentliche Pädagogik - Bildung für Individuum und Gesellschaft
- Pädagogik: Perspektiven und Theorien
- Perspektive Berufsabschluss
- Perspektive Praxis
- Perspektive Schule
- Qualifikationen erkennen - Berufe gestalten
- Schriften zur Körperbehindertenpädagogik
- Schriften zur Pädagogik bei Geistiger Behinderung
- Schriftenreihe Hochschulmarketing
- Scripta scenica. Bochumer Beiträge zur Theaterforschung
- Sozialwissenschaften heute
- Studien zu den Literaturen und Kulturen Afrikas
- Studientexte für Erwachsenenbildung
- TeachingXchange
- Teilhabe an Beruf und Arbeit
- Texte zur Kulturkritik
- Theater | Tanz | Performance
- Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung
- Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft
- Wirtschaft - Beruf - Ethik
- Wirtschaft und Bildung
- Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung
ARTIKELDETAILS
2019, 198 Seiten
Band-Nr.: 4
Reihe: Higher Education in Africa and Southeast Asia
Artikelnummer: 6004703
Hochschulmanagement in Afrika und Südostasien
Praxisbeispiele aus 10 Ländern
In dem Sammelband werden Reformprojekte vorgestellt, die Teilnehmende eines afrikanisch-asiatischen Qualifizierungsprogramms für Dekane an ihren Heimathochschulen umgesetzt haben. In den Projekten haben sie Veränderungen in verschiedenen Bereichen initiiert. Dazu gehören Verbesserungen in Forschung und Lehre sowie die Einführung einer Qualitätssicherung.
Im "DIES International Deans' Course" werden Managementfähigkeiten für Fakultätsmanager:innen im afrikanischen und südostasiatischen Raum vermittelt. Die Autorinnen und Autoren zeigen, dass es auch unter schwierigen Bedingungen möglich ist, erfolgreiche Änderungsprozesse auf den Weg zu bringen. Alle Beiträge des Bandes sind auf Englisch verfasst.
Antia, B./Mayer, P./Wilde, M. (Hg.): Managing Change at Universities. Volume III. Bielefeld 2019. ISBN: 978-3-7639-6033-0
Dr. Bassey E. Antia ist Professor und Vorsitzender des Fachbereichs Sprachwissenschaften an der Universität des Westkaps, Südafrika. Er publiziert auch zu Themen des Hochschul- und Wissenschaftsmanagements.
Dr. Peter Mayer ist Professor für Internationale Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Osnabrück, Deutschland. Der Fokus seiner Forschung und Lehre liegt auf europäischer Integration und im Hochschulmanagement.
Marc Wilde arbeitet seit 2002 beim Deutschen Akademischen Austauschdienst und ist Leiter des DAAD-Referats Partnerschaftsprogramme, Alumniprojekte und Hochschulmanagement in der Entwicklungszusammenarbeit.