Angelika Thielsch, Claudia Bade, Lukas Mitterauer (Hg.)

Ursprünge hinterfragen - Vielfalt ergründen - Praxis einordnen

ReGeneration Hochschullehre

Wissen weitergeben, lebendigen Austausch ermöglichen und Reflexion fördern - das sind zentrale Anliegen der Wissenschaft, die auch für die Hochschuldidaktik gelten. Daran anknüpfend sind in diesem Tagungsband der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) 2019 in Leipzig die Beiträge im Dreiklang der epistemischen Reflexivität gegliedert. In den Abschnitten "Hintergründe beleuchten", "Praxis einordnen" und "Möglichkeiten aufzeigen" wird sich diesem Dreiklang angenähert.
"Hintergründe beleuchten" steht dafür, den Zusammenhang von Lehrhandlung und der jeweils dahinterliegenden Überzeugung herzustellen. In diesen Beiträgen zeigt sich das Potenzial der (gemeinschaftlichen) Reflexion für verschiedene Kontexte, wie die personelle Weiterqualifizierung oder die Gestaltung von Lernumgebungen.
"Praxis einordnen" verweist auf die Vorteile, Wissen aus vielfältiger Praxis zu generieren. In den Beiträgen werden Projekte zur Verbesserung der Lehr- und Studienrealität vorgestellt, die sich durch eine kontextsensible Verortung in einer Disziplin oder Hochschule auszeichnen.
"Möglichkeiten aufzeigen" stellt neue Wege und Perspektiven für die hochschuldidaktische Arbeit vor. Die Beiträge fokussieren das Individuum in verschiedenen Lehr- und Lernkontexten und betonen die Rolle der Hochschuldidaktik als Teil der Hochschulwelt.
Dr.in Angelika Thielsch ist Mitarbeiterin der Hochschuldidaktik der Georg-August-Universität Göttingen. Inhaltliche Schwerpunkte ihrer Arbeit sind das Zusammenspiel von Lernen und Identität, der Einsatz von Team Teaching in der Hochschullehre sowie die Dekolonisierung der Wissenschaft(en). Sie ist Mitherausgeberin der Online-Zeitschrift "die hochschullehre".

Dr.in Claudia Bade leitet die Geschäftsstelle des Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen (HDS), Leipzig. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Erziehungswissenschaft im Schwerpunkt Hochschulbildung und Hochschuldidaktik, Organisationsentwicklung im Bildungswesen, internationale und europäische Dimension der Hochschuldidaktik.

Dr. Lukas Mitterauer ist seit 2000 an der Besonderen Einrichtung für Qualitätssicherung der Universität Wien (früher Zentrum für Evaluation und Controlling) tätig. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Hochschulforschung (Fokus auf Qualitätssicherung) und Arbeitsmarkt von Akademiker:innen.

weitere Infos

- Austausch, Reflexion und neue Perspektiven für die Hochschuldidaktik -
Zweiter Band zur dhgd-Jahrestagung 2019

Wissen weitergeben, lebendigen Austausch ermöglichen und Reflexion fördern: Diese zentralen Aufgaben der Wissenschaft gelten auch für die Hochschuldidaktik. Daran anknüpfend sind im Tagungsband "Ursprünge hinterfragen - Vielfalt ergründen - Praxis einordnen" Beiträge zur Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) 2019 in Leipzig im einem Dreiklang epistemischer Reflexivität gegliedert. In drei Abschnitten nähern sich die Autor:innen des Sammelbandes diesem Dreiklang an.
"Hintergründe beleuchten" steht dafür, den Zusammenhang von Lehrhandlung und der jeweils dahinterliegenden Überzeugung herzustellen. In diesen Beiträgen zeigt sich das Potenzial der (gemeinschaftlichen) Reflexion für verschiedene Kontexte, wie die personelle Weiterqualifizierung oder die Gestaltung von Lernumgebungen. »Praxis einordnen« verweist auf die Vorteile, Wissen aus vielfältiger Praxis zu generieren.

In den Beiträgen werden Projekte zur Verbesserung der Lehr- und Studienrealität vorgestellt, die sich durch eine kontextsensible Verortung in einer Disziplin oder Hochschule auszeichnen. "Möglichkeiten aufzeigen" stellt neue Wege und Perspektiven für die hochschuldidaktische Arbeit vor. Die Beiträge fokussieren das Individuum in verschiedenen Lehr- und Lernkontexten und betonen die Rolle der Hochschuldidaktik als Teil der Hochschulwelt.

Die Beiträge ergänzen "Hochschuldidaktik als professionelle Verbindung von Forschung, Politik und Praxis", den ersten Band zur dghd-Tagung 2019, in dem Aspekte dynamischer Prozesse aus Wissenschaft und Praxis der Hoch-schuldidaktik im Mittelpunkt standen.

Weitere Beiträge zur dghd-Tagung 2019 wurden in „Evidenzbasierte Hochschullehre - Verbindungslinien zwischen Forschung und hochschuldidatktischer Praxis" veröffentlicht. Das Themenheft der Online-Zeitschrift „die hochschullehre" ist im Open Access erschienen und steht kostenlos bei wbv-open-access.de zur Verfügung.

Herausgeber:innen

Dr.in Angelika Thielsch ist Mitarbeiterin der Hochschuldidaktik der Universität Göttingen. Inhaltliche Schwerpunkte ihrer Arbeit sind das Zusammenspiel von Lernen und Identität, der Einsatz von Team Teaching in der Hochschullehre sowie die Dekolonisierung der Wissenschaft(en). Sie ist Mitherausgeberin der Online-Zeitschrift "die hochschullehre".

Dr.in Claudia Bade leitet die Geschäftsstelle des Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen (HDS), Leipzig. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Erziehungswissenschaft im Schwerpunkt Hochschulbildung und Hochschul-didaktik, Organisationsentwicklung im Bildungswesen, internationale und europäische Dimension der Hochschuldidaktik.

Dr. Lukas Mitterauer ist an der Besonderen Einrichtung für Qualitätssicherung der Universität Wien (früher Zentrum für Evaluation und Controlling) tätig. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Hochschulforschung (Fokus auf Qualitätssicherung) und Arbeitsmarkt von Akademiker:innen.


-----------------------------

Angelika Thielsch, Claudia Bade, Lukas Mitterauer (Hg.)
- Ursprünge hinterfragen - Vielfalt ergründen - Praxis einordnen -
ReGeneration Hochschullehre
Reihe: Blickpunkt Hochschuldidaktik, Band 138
Reihen-Hg.: Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd)
212 Seiten, Bielefeld 2021
44,90 Euro (Buch inkl. E-Book)

E-Book auch als Einzelausgabe bei wbv.de
ISBN 978-3-7639-6173-3
Artikel-Nr. 6004666

Buch

34,90 €

Versand innerhalb von 3 Arbeitstagen

lieferbar

Ebenso verfügbar als:

E-Book (PDF)

Bibliografische Angaben

  • Reihe: Blickpunkt Hochschuldidaktik
  • Band: 138
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 04.10.2021
  • Umfang: 212 Seiten
  • Artikelnr: 6004666
  • ISBN (Print): 9783763962655
  • ISBN E-Book (PDF): 9783763962662
  • DOI E-Book (PDF): 10.3278/6004666w
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch

Artikel weiterempfehlen