Verzeichnis der Autor:innen und Herausgeber:innen
- Tafner, Georg
- TamS Theater e.V.
- Tantau, Till
- Tassinopoulos, Alexandros
- Technische Universität Dortmund
- Teichmann, Emine
- Tekkaya, A. Erman
- Terkowsky, Claudius
- Tesching, Karin
- Teubert, Hilke
- Thamm, Jürgen
- Theater Thikwa
- Theaterwerkstatt Bethel
- Theis, Fabienne
- Theisen, Catharina
- Theuer, Stefan
- Thiel, Ansgar
- Thiele, Günter
- Thielemann, Nurdin
- Thillosen, Anne
- Thomsen, Johannes Ulrich
- Thümmel, Ingeborg
- Thurner, Veronika
- Tippelt, Rudolf
- Tisch, Anita
- Tjettmers, Tim
- To, Kieu-Anh
- Tolksdorf, Markus
- Tophoven, Silke
- Töpper, Alfred
- Tosterglope Kunstraum
- Trahms, Anette
- Tramm, Tade
- Trappmann, Mark
- Trebing, Thomas
- Treeck, Timo van
- Tremp, Peter
- Trenkle, Simon
- Trinchese, Antonio
- Troll, Lothar
- Tröster, Monika
- Trube, Achim
- Trübswetter, Parvati
- Trueb, Lucien F.
- Tschaut, Anna
- Tschirpke, Simone
- Tucci, Ingrid
- Tully, Jörg
- Tutschku, Uwe
ARTIKELDETAILS
Lebenslanges Lernen in regionalen Netzwerken verwirklichen
Abschließende Ergebnisse zum Programm "Lernende Regionen - Förderung von Netzwerken"
2009, 207 Seiten
Artikelnummer: 6001994w
Kooperation zwischen regionalen Bildungsnetzwerken und Kommunen
Datenbasis und Auswertung sind in Europa einmalig
Der Band stellt die abschließenden Ergebnisse der Wissenschaftlichen Begleitung des Programms Lernende Regionen - Förderung von Netzwerken für den Zeitraum 2007-2008 vor.
Zwei unabhängige Teams der Wissenschaftlichen Begleitung haben deutschlandweit in den Lernenden Regionen empirische Daten erhoben und ausgewertet. Die Publikation integriert die Arbeiten beider Teams und stellt die Ergebnisse des Programms in den unterschiedlichen Handlungsfeldern dar. Im Fokus steht die Kooperation zwischen regionalen Bildungsnetzwerken und Kommunen. Vorgestellt und analysiert werden darüber hinaus die Ergebnisse aus den zentralen Arbeitsfeldern der Bildungsberatungsagenturen, Lernzentren, Übergangsmanagement und Aus- und Weiterbildung mit KMU.
Kurzcharakteristika und Institutionenporträts in Form von Best-Practice-Beispielen runden den Band ab.
Eine derartig aufwendige wissenschaftliche Begleitung eines bildungspolitischen Programms und die Veröffentlichung der Ergebnisse wird grundlegend zu Anregungen und Verbesserung der Umsetzung von Netzwerken in der Praxis, aber auch zur Weiterentwicklung ähnlich angelegter wissenschaftlicher Begleitforschungen beitragen.
Hessische Blätter für Volksbildung
Fazit: Die beiden Bände und das vorgelegte Datenmaterial sind als konstruktiver Beitrag für die noch relativ junge Netzwerkforschung zu werten. Für die Bildungspraxis ist das empirische Datenmaterial aufschlussreich und innovativ [...].
Tilly Miller, EB Erwachsenenbildung
Buch des Monats Februar 2010 des SVEB (Schweizerischer Verband für Weiterbildung)
Emminghaus, C./Tippelt, R.: Lebenslanges Lernen in regionalen Netzwerken verwirklichen. Abschließende Ergebnisse zum Programm "Lernende Regionen - Förderung von Netzwerken". Bielefeld 2009. DOI: 10.3278/6001994w
Christoph Emminghaus ist Forschungsleiter im Ramboll-Management.Rudolf Tippelt lehrt Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung am Institut für Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.