Gemeinsam für Open Access in Social Sciences und Humanities – Aufruf zur Unterstützung der Enable!-Community
Die Enable!-Community tritt an, um eine Open-Access-Publikationskultur in den Social Sciences und Humanities (SSH: Sozial- und Geisteswissenschaften) zu entwickeln, die von allen Akteuren getragen wird. In einem Mission-Statement rufen Verlage, Institutionen und Wissenschaftler:innen zur aktiven Unterstützung des Projektes Enable!.
wbv Publikation unterstützt die Initiative seit 2019 und gehört zu den Erstunterzeichnern des Mission Statement vom 25.5.2020.
Neu im Open Access
ARTIKELDETAILS
Professionalisierung von Kursleitenden
Zur Konzeption einer landesweiten Fortbildungsreihe
2020, 10 Seiten
Artikelnummer: HBV2004W008

Professionalisierung von Kursleitenden von Ehses, Christiane; Slusarek, Marta steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Das Projekt "Reorganisation und Neukonzeption der erwachsenenpädagogischen Fortbildung für Kursleitende" verbindet sich mit dem Anspruch des Hessischen Volkshochschulverbands, eine landesweite Qualifizierungsreihe für Kursleitende mit
erwachsenenpädagogischem Schwerpunkt grundlegend zu überarbeiten. Dieser Beitrag skizziert die Entwicklung dieses Projekts, um Professionalisierung von Kursleitenden in den Fokus der hessischen Volkshochschullandschaft zu rücken. Ferner wird die Relevanz eines Zusammenspiels zwischen den Akteur*innen Dachverband, pädagogisches Personal und Kursleitende als Gelingensfaktor einer Verstetigung einer Fortbildungsreihe diskutiert.
Christiane Ehses, Dr. phil, stv. Verbandsdirektorin des Hessischen Volkshochschulverbands e.V.
Marta Slusarek, M. A., Jahrgang 1989, pädagogische Mitarbeiterin beim Hessischen Volkshochschulverband.
Die ganze Ausgabe als E-Paper
Hessische Blätter für Volksbildung 4/2020
Weiterbildungspersonal - interpersonale Zusammenarbeit