Gemeinsam für Open Access in Social Sciences und Humanities – Aufruf zur Unterstützung der Enable!-Community
Die Enable!-Community tritt an, um eine Open-Access-Publikationskultur in den Social Sciences und Humanities (SSH: Sozial- und Geisteswissenschaften) zu entwickeln, die von allen Akteuren getragen wird. In einem Mission-Statement rufen Verlage, Institutionen und Wissenschaftler:innen zur aktiven Unterstützung des Projektes Enable!.
wbv Publikation unterstützt die Initiative seit 2019 und gehört zu den Erstunterzeichnern des Mission Statement vom 25.5.2020.
Neu im Open Access
ARTIKELDETAILS
Digital Literacy, Fluency und Scholarship
Ein Entwicklungsmodell digitaler Kompetenzen von Hochschullehrenden
2020, 14 Seiten
Band-Nr.: 137
Reihe: Blickpunkt Hochschuldidaktik
Artikelnummer: 6004665w008

Digital Literacy, Fluency und Scholarship von Eichhorn, Michael steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Dynamische Prozesse aus Wissenschaft und Praxis
Beiträge zur Organisationsentwicklung in Hochschulen
Perspektive: Disziplin Hochschuldidaktik
Durch die digitale Transformation stehen Hochschullehrende zunehmend vor der Herausforderung, eigene digitale Kompetenzen aufzubauen und zu stärken, um im Rahmen ihrer Profession aktuellen Erfordernissen gerecht zu werden. Der vorliegende Beitrag beschreibt die Entwicklung eines Kompetenzmodells, mit dem sich digitale Kompetenzen speziell von Hochschullehrenden beschreiben und erfassen lassen. Dazu werden, aufbauend auf dem Konzept der akademischen Medienkompetenz (Reinmann, Hartung & Florian, 2013) acht Facetten digitaler Kompetenzen vorgestellt. Zur Beschreibung von Kompetenzentwicklung schlägt der Beitrag die drei Kompetenzstufen Digital Literacy, Digital Fluency und Digital Scholarship vor. Weiterhin wird ein auf dem Modell basierendes Kompetenzraster mit detaillierten Kompetenzbeschreibungen vorgestellt. Abschließend gibt der Beitrag einen Ausblick auf Einsatzmöglichkeiten des Kompetenzrasters für die hochschul- und mediendidaktische Qualifizierung und Beratung sowie für die (digitale) Kompetenzentwicklung von Hochschullehrenden.
Michael Eichhorn, Dipl Ing., M.A., Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei studiumdigitale (Bereich Mediendidaktik), Goethe-Universität Frankfurt, eichhorn@studiumdigitale.uni-frankfurt.de
Die ganze Ausgabe als E-Book
Hochschuldidaktik als professionelle Verbindung von Forschung, Politik und Praxis