Gemeinsam für Open Access in Social Sciences und Humanities – Aufruf zur Unterstützung der Enable!-Community
Die Enable!-Community tritt an, um eine Open-Access-Publikationskultur in den Social Sciences und Humanities (SSH: Sozial- und Geisteswissenschaften) zu entwickeln, die von allen Akteuren getragen wird. In einem Mission-Statement rufen Verlage, Institutionen und Wissenschaftler:innen zur aktiven Unterstützung des Projektes Enable!.
wbv Publikation unterstützt die Initiative seit 2019 und gehört zu den Erstunterzeichnern des Mission Statement vom 25.5.2020.
Neu im Open Access
ARTIKELDETAILS
Nutzerzentrierung in der Hochschuldidaktik
Ansätze zur Verknüpfung von Lehrpraxis mit hochschuldidaktischen Erkenntnissen
2020, 13 Seiten
Band-Nr.: 137
Reihe: Blickpunkt Hochschuldidaktik
Artikelnummer: 6004665w013

Nutzerzentrierung in der Hochschuldidaktik von Lilienthal, Jonas; Mersch, André; Sandau, Susanne; Tosic, Janina steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Dynamische Prozesse aus Wissenschaft und Praxis
Beiträge zur Organisationsentwicklung in Hochschulen
Perspektive: Disziplin Hochschuldidaktik
In diesem Beitrag beschreiben wir Irritationen, die wir in unserer hochschuldidaktischen Arbeit für das Wandelwerk, Zentrum für Qualitätsentwicklung51 der FH Münster, erlebt haben, sowie den dadurch ausgelösten Reflexions- und Entwicklungsprozess. Der Prozess hat uns auf den Weg zu einem neuen nutzerzentrierten Ansatz für die hochschuldidaktische Arbeit gebracht. Basierend auf einer qualitativen Interviewstudie sowie einem ko-konstruktiven Design Thinking-Workshop wurden Bedarfe und Befindlichkeiten unterschiedlicher Lehrender erarbeitet. Gemeinsam mit den Lehrenden konnten konkrete Ideen und grundlegende Prinzipien für nutzerzentrierte hochschuldidaktische Angebote entwickelt werden. Diese Ansätze wurden im Rahmen einer Diskurswerkstatt auf der dghd 2018 diskutiert, erweitert und validiert.
Dr.in rer. nat. Janina Tosic, Mitarbeiterin am Institut für Naturwissenschaften, Hochschule Ruhr West,
janina.tosic@hs-ruhrwest.de
Dr. Jonas Lilienthal, Mitarbeiter im Zentrum für Qualitätsentwicklung, Fachhochschule Münster, jonas.lilienthal@fh-muenster.de
Susanne Sandau, Dipl. Päd., Mitarbeiterin in der Projektgruppe Lehre und Medienbildung, Technische Universität Braunschweig, susanne.sandau@tu-bs.de
André Mersch, Dipl. Päd., Mitarbeiter am Institut für Wissenschaftsdialog, Hochschule Ostwestfalen-Lippe,
andre.mersch@hs-owl.de
Die ganze Ausgabe als E-Book
Hochschuldidaktik als professionelle Verbindung von Forschung, Politik und Praxis