Gemeinsam für Open Access in Social Sciences und Humanities – Aufruf zur Unterstützung der Enable!-Community
Die Enable!-Community tritt an, um eine Open-Access-Publikationskultur in den Social Sciences und Humanities (SSH: Sozial- und Geisteswissenschaften) zu entwickeln, die von allen Akteuren getragen wird. In einem Mission-Statement rufen Verlage, Institutionen und Wissenschaftler:innen zur aktiven Unterstützung des Projektes Enable!.
wbv Publikation unterstützt die Initiative seit 2019 und gehört zu den Erstunterzeichnern des Mission Statement vom 25.5.2020.
Neu im Open Access
ARTIKELDETAILS
Vielfalt in der einführenden Programmierung kompetent begegnen
die hochschullehre 19/2020
2020, 14 Seiten
Artikelnummer: HSL2019W

Vielfalt in der einführenden Programmierung kompetent begegnen von Bergande, Bianca; Frölich-Steffen, Susanne steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 4.0 International Lizenz.
Dieser Artikel beschreibt eine didaktische Intervention an einer deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften und leitet aus dieser allgemein anwendbare Konzepte für geschlechtergerechte Lehre ab. Dabei wurde ein einführender Kurs in Programmiertechnik von einer externen wissenschaftlichen Begleitung evaluiert. Besonders ist hierbei die Erhebung von Daten sowohl der Lehrenden als auch der Studierenden und der externen Begleitung selbst in drei unterschiedlichen Verfahren, um aus konvergierenden und abweichenden Ergebnissen konkrete Empfehlungen abzuleiten. Die Empfehlungen sind hierbei auch für nicht-technische Lehrveranstaltungen interessant und schildern einerseits die Erfahrungen mit der externen Beratung, bieten andererseits aber auch Anregungen zur Übertragung des Prinzips auf andere Szenarien in der eigenen Lehre.
Weitere InfosWebsite
Bianca Bergande, Hochschule Neu-Ulm, Fakultät für Informationsmanagement, 89231 Neu-Ulm, Deutschland; Email: Bianca.Bergande@hnu.de
Dr. Susanne Frölich-Steffen, hochschuldidaktische Trainerin, Beratung von Hochschulen und Universitäten, 85604 Zorneding, Deutschland; Email: kontakt@rede-schulung.de