Gemeinsam für Open Access in Social Sciences und Humanities – Aufruf zur Unterstützung der Enable!-Community
Die Enable!-Community tritt an, um eine Open-Access-Publikationskultur in den Social Sciences und Humanities (SSH: Sozial- und Geisteswissenschaften) zu entwickeln, die von allen Akteuren getragen wird. In einem Mission-Statement rufen Verlage, Institutionen und Wissenschaftler:innen zur aktiven Unterstützung des Projektes Enable!.
wbv Publikation unterstützt die Initiative seit 2019 und gehört zu den Erstunterzeichnern des Mission Statement vom 25.5.2020.
Neu im Open Access
ARTIKELDETAILS
Die informelle Weiterbildung der Lehrenden in der Weiterbildung
Wie erschließen sich Lehrende verschiedener Tätigkeitsgruppen neues Wissen?
2020, 9 Seiten
Artikelnummer: HBV2004W004

Die informelle Weiterbildung der Lehrenden in der Weiterbildung von Müller-Naevecke, Christina steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Lehrende in der Weiterbildung müssen ihr Wissen über Fachinhalte, Didaktik und Lehrmethoden regelmäßig aktualisieren. Hierin liegt eine Herausforderung, auch weil es sich meist um Quereinsteiger*innen handelt, entweder in die betreffenden
Fachinhalte oder in ihre pädagogische Rolle als Lehrende. Der Beitrag zeigt, wie Lehrende ihre individuelle Professionalisierung im genannten Aspekt auf individuellen Wegen vorantreiben, welche Quellen sie hierfür nutzen und wie sich solche Professionalisierungsbewegungen und dabei auch wirksame Barrieren bei verschiedenen Tätigkeitsgruppen unterscheiden.
Christina Müller-Naevecke, Dr., Professur für Angewandte Pädagogik, EUFH - Europäische Fachhochschule in Köln.
Die ganze Ausgabe als E-Paper
Hessische Blätter für Volksbildung 4/2020
Weiterbildungspersonal - interpersonale Zusammenarbeit