Gemeinsam für Open Access in Social Sciences und Humanities – Aufruf zur Unterstützung der Enable!-Community
Die Enable!-Community tritt an, um eine Open-Access-Publikationskultur in den Social Sciences und Humanities (SSH: Sozial- und Geisteswissenschaften) zu entwickeln, die von allen Akteuren getragen wird. In einem Mission-Statement rufen Verlage, Institutionen und Wissenschaftler:innen zur aktiven Unterstützung des Projektes Enable!.
wbv Publikation unterstützt die Initiative seit 2019 und gehört zu den Erstunterzeichnern des Mission Statement vom 25.5.2020.
Neu im Open Access
ARTIKELDETAILS
Diversität fördern: Systemisches Peer-Coaching für internationale Studierende
die hochschullehre 20/2020
2020, 10 Seiten
Artikelnummer: HSL2020W

Diversität fördern: Systemisches Peer-Coaching für internationale Studierende von Derjanecz, Agnes; Ianiro-Dahm, Patrizia M. steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 4.0 International Lizenz.
Die Internationalisierung von Hochschulen muss mit passenden Angeboten für internationale Studierende einhergehen. Ein systemisches und kultursensitives Peer-Coaching kann internationale Studierende unterstützen, sich zu orientieren, zu integrieren und berufliche Ziele zu verwirklichen. Gleichzeitig entwickeln die zu Peer-Coaches ausgebildeten Studierenden Sensibilität für Diversität. Insgesamt wird ein kultursensitives Miteinander an der Hochschule gefördert.
Weitere InfosWebsite
Prof. Dr. Patrizia M. Ianiro-Dahm, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Wirtschaftspsychologie, insb. Arbeits-, Organisations- und Gesundheitspsychologie, Rheinbach, Deutschland, E-Mail: patrizia.ianirodahm@h-brs.de
Dr. Agnes Derjanecz, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Zentrum für Wissenschafts- und Technologietransfer, Sankt Augustin, Deutschland, E-Mail: kontakt@derjanecz.de