Schlagwortverzeichnis
- Wachstum
- Wahrnehmung
- Wandel
- Web 2.0
- Webinar
- WebLab-Deusto
- weblablib
- Weiterbildung
- Weiterbildungsangebot
- Weiterbildungsangebote
- Weiterbildungsarbeit
- Weiterbildungsberatung
- Weiterbildungsbereitschaft
- Weiterbildungsbeteiligung
- Weiterbildungseinrichtung
- Weiterbildungseinrichtungen
- Weiterbildungsfinanzierung
- Weiterbildungsförderung
- Weiterbildungsformate
- Weiterbildungsforschung
- Weiterbildungsgesetz
- Weiterbildungsmanagement
- Weiterbildungsmotivation
- Weiterbildungspersonal
- Weiterbildungspolitik
- Weiterbildungspraxis
- Weiterbildungsstatistik
- Weiterbildungsstrategie
- Weiterbildungssystem
- Weiterbildungsteilnehmer
- Weiterbildungstransparenz
- Weiterbildungsverhalten
- Weiterentwicklung
- Weltgesellschaft
- Weltwirtschaft
- Werbung
- Werkstatt
- Wermke Leinkauf
- Werteordnung
- Werteorientierung
- Westdeutschland
- Wettbewerb
- Wettbewerbe für gute Lehre
- Wettbewerbsfähigkeit
- Wiedereingliederung
- Wiedervereinigung
- Wiki
- Wirkungen
- Wirkungsforschung
- Wirtschaft
- wirtschaftliche Entwicklung
- wirtschaftliche Situation
- wirtschaftlicher Erfolg
- Wirtschaftlichkeit
- Wirtschaftsentwicklung
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Wirtschaftskrise
- Wirtschaftspädagogik
- Wirtschaftspolitik
- Wirtschaftsstruktur
- Wirtschaftsstruktur - Auswirkungen
- Wirtschaftstheorie
- Wirtschaftswissenschaft
- Wirtschaftszweige
- Wissen
- Wissensarbeit
- Wissenschaft
- wissenschaftliche Begleitung
- wissenschaftliche Weiterbildung
- Wissenschaftlicher Nachwuchs
- wissenschaftliches Schreiben
- Wissenschaftlichkeit
- Wissenschafts- und Forschungsethik
- Wissenschaftsdidaktik
- Wissenschaftskommunikation
- Wissenschaftskonferenz
- Wissenschaftsorientierung
- Wissenschaftssprachliche Aspekte
- Wissenschaftssystem
- Wissenschaftstheorie
- Wissenschaftsvermittlung
- Wissensgenerierung
- Wissensgesellschaft
- Wissensheterogenität
- Wissensmanagement
- Wissensmanagementsystem
- Wissensorganisation
- Wissenstest
- Wissenstransfer
- Wissensvermittlung
- Wochenarbeitszeit
- Work-Life-Balance
- worker flows
- Workshop
- writer's overload
- Writing Fellows
- writing's block
- Wünsche
ARTIKELDETAILS
Wissenschafts- und Forschungsethik als Teilbereich kritischen Denkens
die hochschullehre 54/2019
2019, 12 Seiten
Artikelnummer: HSL1954W

Wissenschafts- und Forschungsethik als Teilbereich kritischen Denkens von Rakebrand, Thomas steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 4.0 International Lizenz.
In diesem Beitrag wird vorgeschlagen, Wissenschafts- und Forschungsethik (WuFE) als spezifischen Teilbereich von Kritischem Denken (KD) innerhalb einer fachbezogenen scientific community zu konturieren. Zentral für WuFE ist die kritische (Selbst)Reflexion und deliberative Aushandlung normativer Aspekte und Bedingungen des wissenschaftlichen Arbeitens. Auf Basis einer systematischen Aufarbeitung eigener Lehrerfahrungen mit Bachelorstudierenden im Fach Kommunikationswissenschaft an der Universität Leipzig und einer Auseinandersetzung mit interdisziplinären Lehr-Lern-Konzepten wird WuFE für die Lehrpraxis konzeptualisiert. Zur Konkretisierung der didaktischen Umsetzung des Konzepts werden vier zentrale Lernziele abgeleitet und damit einhergehend drei didaktische Bausteine als konzeptionelle Anregungen für eigene Lehrinhalte und ihre methodische Umsetzung vorgestellt. Aus den Bausteinen wird exemplarisch ein erprobtes 'Good-Practice'-Beispiel aus der Kommunikationswissenschaft herausgegriffen, um zu illustrieren, inwieweit die Lernziele in der Lehrpraxis erreicht werden können. Dabei wird auf Potenziale sowie Herausforderungen eingegangen. Im Fazit wird besprochen, inwieweit WuFE als Lehr-Lern-Konzept didaktisch umsetzbar ist.
Weitere InfosWebsite