Schlagwortverzeichnis
- Wachstum
- Wahrnehmung
- Wandel
- Web 2.0
- Webinar
- WebLab-Deusto
- weblablib
- Weiterbildung
- Weiterbildungsangebot
- Weiterbildungsangebote
- Weiterbildungsarbeit
- Weiterbildungsberatung
- Weiterbildungsbereitschaft
- Weiterbildungsbeteiligung
- Weiterbildungseinrichtung
- Weiterbildungseinrichtungen
- Weiterbildungsfinanzierung
- Weiterbildungsförderung
- Weiterbildungsformate
- Weiterbildungsforschung
- Weiterbildungsgesetz
- Weiterbildungsmanagement
- Weiterbildungsmotivation
- Weiterbildungspersonal
- Weiterbildungspolitik
- Weiterbildungspraxis
- Weiterbildungsstatistik
- Weiterbildungsstrategie
- Weiterbildungssystem
- Weiterbildungsteilnehmer
- Weiterbildungstransparenz
- Weiterbildungsverhalten
- Weiterentwicklung
- Weltgesellschaft
- Weltwirtschaft
- Werbung
- Werkstatt
- Wermke Leinkauf
- Werteordnung
- Werteorientierung
- Westdeutschland
- Wettbewerb
- Wettbewerbe für gute Lehre
- Wettbewerbsfähigkeit
- Wiedereingliederung
- Wiedervereinigung
- Wiki
- Wirkungen
- Wirkungsforschung
- Wirtschaft
- wirtschaftliche Entwicklung
- wirtschaftliche Situation
- wirtschaftlicher Erfolg
- Wirtschaftlichkeit
- Wirtschaftsentwicklung
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Wirtschaftskrise
- Wirtschaftspädagogik
- Wirtschaftspolitik
- Wirtschaftsstruktur
- Wirtschaftsstruktur - Auswirkungen
- Wirtschaftstheorie
- Wirtschaftswissenschaft
- Wirtschaftszweige
- Wissen
- Wissensarbeit
- Wissenschaft
- wissenschaftliche Begleitung
- wissenschaftliche Weiterbildung
- Wissenschaftlicher Nachwuchs
- wissenschaftliches Schreiben
- Wissenschaftlichkeit
- Wissenschafts- und Forschungsethik
- Wissenschaftsdidaktik
- Wissenschaftskommunikation
- Wissenschaftskonferenz
- Wissenschaftsorientierung
- Wissenschaftssprachliche Aspekte
- Wissenschaftssystem
- Wissenschaftstheorie
- Wissenschaftsvermittlung
- Wissensgenerierung
- Wissensgesellschaft
- Wissensheterogenität
- Wissensmanagement
- Wissensmanagementsystem
- Wissensorganisation
- Wissenstest
- Wissenstransfer
- Wissensvermittlung
- Wochenarbeitszeit
- Work-Life-Balance
- worker flows
- Workshop
- writer's overload
- Writing Fellows
- writing's block
- Wünsche
ARTIKELDETAILS
REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 04/2011
Kooperative Bildungsarrangements
2011, 96 Seiten
Artikelnummer: REP1104W

REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 04/2011 von Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) (Hg.); Gonon, Philipp (Hg.); Gruber, Elke (Hg.); Nuissl, Ekkehard (Hg.) steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Im Zusammenhang mit lebensbegleitendem Lernen geraten kooperative Bildungsarrangements, d.h. Weiterbildungsangebote, -projekte, -maßnahmen und -initiativen, die in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen entstehen, in den Blick. Solche Arrangements werden in Deutschland von bildungspolitischer Seite gefördert. Erwartet werden Problemlösungen in pädagogischer, wirtschaftlicher und organisatorischer Hinsicht. Es ist Aufgabe der erwachsenenpädagogischen Forschung, die Rahmenbedingungen genauer zu erkunden. Dieses Heft stellt empirische Forschungsprojekte und deren Befunde vor.
SchlagwörterAlterAnne SchlüterArbeitskräfteBeratungBildungseinrichtungBildungsforschungBildungsmotiveBildungspolitikErwachsenenbildungFallarbeitHochschuleKompetenzerwerbKonstruktionKooperationLernprozessLernprozesseLerntheorieLiteralitätNetzwerkeOrganisationProblemlösungProfessionalisierungQualitätRahmenbedingungenVolkshochschuleWeiterbildungWeiterbildungsangeboteWeiterbildungseinrichtungWeiterbildungsforschungwissenschaftliche WeiterbildungZukunft
REPORT Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 04/2011. Kooperative Bildungsarrangements. Herausgegeben von: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)/Gonon, P./Gruber, E. u.a. Bielefeld 2011. DOI: 10.3278/REP1104W
E-Paper Einzelbeitrag
(Impressum, Inhalt, Abstracts)
Rubrik: Inhalt
Seite 2-8
Editorial
Rubrik: Editorial
Seite 9
Zur Relation von "Aufwand" und " Bedeutung" interorganisationaler Netzwerkteilnahmen
für die Leistungserbringung von Weiterbildungseinrichtungen - Eine Typenbildung
Rubrik: Beiträge zum Schwerpunktthema
Seite 15
Synergie als Kooperationspostulat -
Thematisierungsformen und Umgangsweisen von Volkshochschulen
Rubrik: Beiträge zum Schwerpunktthema
Seite 26
Netzwerksupport durch Netzwerkberatung
Rubrik: Beiträge zum Schwerpunktthema
Seite 37
Kooperative Weiterbildungsnetzwerke von Unternehmen
Netzwerkstruktur und Problemlösungsbeitrag
Rubrik: Beiträge zum Schwerpunktthema
Seite 47
Betriebliche Fallarbeit
Entwicklungschance für Erwachsenenbildung und wissenschaftliche Weiterbildung
Rubrik: Beiträge zum Schwerpunktthema
Seite 58
Kompetenzerwerb und Leistung im Alter - Bedingungsfaktoren und Effekte.
Ergebnisse des Projekts KLASSIK
Rubrik: Forum
Seite 69
Rezensionen
Rubrik: Rezensionen
Seite 84
sowie Gutachterinnen und Gutachter
Rubrik: Autorinnen und Autoren/Gutachter
Seite 93-95
Rubrik: Call for Papers
Seite 96