Schlagwortverzeichnis
- Wachstum
- Wahrnehmung
- Wandel
- Web 2.0
- Webinar
- WebLab-Deusto
- weblablib
- Weiterbildung
- Weiterbildungsangebot
- Weiterbildungsangebote
- Weiterbildungsarbeit
- Weiterbildungsberatung
- Weiterbildungsbereitschaft
- Weiterbildungsbeteiligung
- Weiterbildungseinrichtung
- Weiterbildungseinrichtungen
- Weiterbildungsfinanzierung
- Weiterbildungsförderung
- Weiterbildungsformate
- Weiterbildungsforschung
- Weiterbildungsgesetz
- Weiterbildungsmanagement
- Weiterbildungsmotivation
- Weiterbildungspersonal
- Weiterbildungspolitik
- Weiterbildungspraxis
- Weiterbildungsstatistik
- Weiterbildungsstrategie
- Weiterbildungssystem
- Weiterbildungsteilnehmer
- Weiterbildungstransparenz
- Weiterbildungsverhalten
- Weiterentwicklung
- Weltgesellschaft
- Weltwirtschaft
- Werbung
- Werkstatt
- Wermke Leinkauf
- Werteordnung
- Werteorientierung
- Westdeutschland
- Wettbewerb
- Wettbewerbe für gute Lehre
- Wettbewerbsfähigkeit
- Wiedereingliederung
- Wiedervereinigung
- Wiki
- Wirkungen
- Wirkungsforschung
- Wirtschaft
- wirtschaftliche Entwicklung
- wirtschaftliche Situation
- wirtschaftlicher Erfolg
- Wirtschaftlichkeit
- Wirtschaftsentwicklung
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Wirtschaftskrise
- Wirtschaftspädagogik
- Wirtschaftspolitik
- Wirtschaftsstruktur
- Wirtschaftsstruktur - Auswirkungen
- Wirtschaftstheorie
- Wirtschaftswissenschaft
- Wirtschaftszweige
- Wissen
- Wissensarbeit
- Wissenschaft
- wissenschaftliche Begleitung
- wissenschaftliche Weiterbildung
- Wissenschaftlicher Nachwuchs
- wissenschaftliches Schreiben
- Wissenschaftlichkeit
- Wissenschafts- und Forschungsethik
- Wissenschaftsdidaktik
- Wissenschaftskommunikation
- Wissenschaftskonferenz
- Wissenschaftsorientierung
- Wissenschaftssprachliche Aspekte
- Wissenschaftssystem
- Wissenschaftstheorie
- Wissenschaftsvermittlung
- Wissensgenerierung
- Wissensgesellschaft
- Wissensheterogenität
- Wissensmanagement
- Wissensmanagementsystem
- Wissensorganisation
- Wissenstest
- Wissenstransfer
- Wissensvermittlung
- Wochenarbeitszeit
- Work-Life-Balance
- worker flows
- Workshop
- writer's overload
- Writing Fellows
- writing's block
- Wünsche
ARTIKELDETAILS
Zukunft (der) Weiterbildung
Vorschläge und Expertisen - Eine Aufsatzsammlung aus dem Innovationskreis Weiterbildung
2009, 196 Seiten
Artikelnummer: 6004041w

Zukunft (der) Weiterbildung von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hg.) steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Überblick über den Forschungsstand in der Weiterbildung der letzten zwei Jahre
Aufsatzsammlung bisher unveröffentlichter wissenschaftlicher Recherchen
Der von der Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eingesetzte Innovationskreis Weiterbildung (IKWB) hat Empfehlungen für die Zukunft der Weiterbildung und das Lernen im Lebenslauf erarbeitet. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis geben Ratschläge mit dem Ziel, die Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland zu erhöhen.
Der Sammelband enthält Ergebnisse und Bewertungen wissenschaftlicher Untersuchungen und ihrer Verbindung zur Praxis. In vier Arbeitskreisen wurden Themenschwerpunkte wie Verknüpfung formalen und informellen Lernens, Lernen in der Region, Wissenschaftliche Weiterbildung und Bildungsberatung diskutiert und Empfehlungen erarbeitet.
Der neue Band stellt Empfehlungen für die allgemeine Weiterbildung und das Lernen im Lebenslauf vor.
Prof. Dr. Kleinschmidt, Erziehungswissenschaft und Beruf
SchlagwörterAnnette SchavanBeratungBerufsberatungBildungBildungsberatungBildungsbeteiligungBildungsforschungBildungsmonitoringBildungspolitikBundesministerium für Bildung und ForschungErwerbslebenformelles Lerneninformelles LernenKompetenzenKompetenzentwicklungKompetenzerwerbKooperationLebenslaufMonitoringProfessionalitätQualifizierungQualifizierungsberatungQualitätRahmenbedingungenWeiterbildungWeiterbildungsbeteiligungwissenschaftliche WeiterbildungZertifizierungZukunft
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hg.): Zukunft (der) Weiterbildung. Vorschläge und Expertisen - Eine Aufsatzsammlung aus dem Innovationskreis Weiterbildung. Bielefeld 2009. DOI: 10.3278/6004041w
Weitere InfosWebsite
Der Innovationskreis Weiterbildung wurde vom BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) einberufen. Zu den Mitgliedern zählen hochrangige Expertinnen und Experten aus dem öffentlichen Leben, der Forschung und Wissenschaft, den Sozialpartnern und den Ländern.