Schlagwortverzeichnis
- Wachstum
- Wahrnehmung
- Wandel
- Web 2.0
- Webinar
- WebLab-Deusto
- weblablib
- Weiterbildung
- Weiterbildungsangebot
- Weiterbildungsangebote
- Weiterbildungsarbeit
- Weiterbildungsberatung
- Weiterbildungsbereitschaft
- Weiterbildungsbeteiligung
- Weiterbildungseinrichtung
- Weiterbildungseinrichtungen
- Weiterbildungsfinanzierung
- Weiterbildungsförderung
- Weiterbildungsformate
- Weiterbildungsforschung
- Weiterbildungsgesetz
- Weiterbildungsmanagement
- Weiterbildungsmotivation
- Weiterbildungspersonal
- Weiterbildungspolitik
- Weiterbildungspraxis
- Weiterbildungsstatistik
- Weiterbildungsstrategie
- Weiterbildungssystem
- Weiterbildungsteilnehmer
- Weiterbildungstransparenz
- Weiterbildungsverhalten
- Weiterentwicklung
- Weltgesellschaft
- Weltwirtschaft
- Werbung
- Werkstatt
- Wermke Leinkauf
- Werteordnung
- Werteorientierung
- Westdeutschland
- Wettbewerb
- Wettbewerbe für gute Lehre
- Wettbewerbsfähigkeit
- Wiedereingliederung
- Wiedervereinigung
- Wiki
- Wirkungen
- Wirkungsforschung
- Wirtschaft
- wirtschaftliche Entwicklung
- wirtschaftliche Situation
- wirtschaftlicher Erfolg
- Wirtschaftlichkeit
- Wirtschaftsentwicklung
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Wirtschaftskrise
- Wirtschaftspädagogik
- Wirtschaftspolitik
- Wirtschaftsstruktur
- Wirtschaftsstruktur - Auswirkungen
- Wirtschaftstheorie
- Wirtschaftswissenschaft
- Wirtschaftszweige
- Wissen
- Wissensarbeit
- Wissenschaft
- wissenschaftliche Begleitung
- wissenschaftliche Weiterbildung
- Wissenschaftlicher Nachwuchs
- wissenschaftliches Schreiben
- Wissenschaftlichkeit
- Wissenschafts- und Forschungsethik
- Wissenschaftsdidaktik
- Wissenschaftskommunikation
- Wissenschaftskonferenz
- Wissenschaftsorientierung
- Wissenschaftssprachliche Aspekte
- Wissenschaftssystem
- Wissenschaftstheorie
- Wissenschaftsvermittlung
- Wissensgenerierung
- Wissensgesellschaft
- Wissensheterogenität
- Wissensmanagement
- Wissensmanagementsystem
- Wissensorganisation
- Wissenstest
- Wissenstransfer
- Wissensvermittlung
- Wochenarbeitszeit
- Work-Life-Balance
- worker flows
- Workshop
- writer's overload
- Writing Fellows
- writing's block
- Wünsche
ARTIKELDETAILS
REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 01/2008
Wissenschaftliche Weiterbildung
2008, 96 Seiten
Institution: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
Artikelnummer: REP0801W

REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 01/2008 von Gruber, Elke (Hg.); Nuissl von Rein, Ekkehard (Hg.); Schiersmann, Christiane (Hg.) steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Im Zuge des Bologna-Prozesses gewinnen Weiterbildungsangebote an Hochschulen zunehmend an Bedeutung. Ziel dieser REPORT-Ausgabe ist es, aktuelle Entwicklungen und Trends in diesem Bereich nachzuzeichnen. Dabei soll in den Beiträgen der Fokus auf unterschiedliche Aspekte gerichtet werden, so z.B. auf: - den Wandel der Angebots- und Teilnehmerstruktur, - Modelle der Einbindung wissenschaftlicher Weiterbildung an Hochschulen, - Finanzierungsformen und Geschäftsmodelle, - Ansätze einer bedarfsorientierten Angebotsplanung, - Qualitätsmanagementmodelle und Evaluierungskonzepte oder - die Rolle von Hochschulen in regionalen Bildungsnetzen.
REPORT Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 01/2008. Wissenschaftliche Weiterbildung. Herausgegeben von: Gruber, E./Nuissl von Rein, E./Schiersmann, C. Bielefeld 2008. DOI: 10.3278/REP0801W
E-Paper Einzelbeitrag
Rubrik: Inhalt
Editorial
Rubrik: Editorial
Seite 5-6
Weiterbildung an Hochschulen - Daten zu Entwicklungen im Kontext des Bologna-Prozesses
Rubrik: Beiträge zum Schwerpunktthema
Seite 9-18
Lernen von anderen Ländern?
Internationale Perspektiven zur Teilnahme an Hochschulweiterbildung
Rubrik: Beiträge zum Schwerpunktthema
Seite 19-29
Wissenschaftliche Weiterbildung: Organisation und Geschäftsfelder im internationalen Vergleich
Rubrik: Beiträge zum Schwerpunktthema
Seite 30-41
Die Produktklinik - eine Methode zur nachfrageorientierten Planung
von Angeboten wissenschaftlicher Weiterbildung
Rubrik: Beiträge zum Schwerpunktthema
Seite 42-51
Ist Hochschulweiterbildung internationalisierbar?
Erfolgsfaktoren und Hindernisse für den Export von Weiterbildungsprogrammen
Rubrik: Beiträge zum Schwerpunktthema
Seite 52-62
Berufliche Weiterbildung Erwerbstätiger
zur Erklärungskraft tätigkeitsbezogener Merkmale für das Weiterbildungsverhalten
Rubrik: Beiträge zum Schwerpunktthema
Seite 65-77
Rubrik: Rezensionen
Seite 81-96