Verzeichnis der Autor:innen und Herausgeber:innen
- Nagel, Bernhard
- Nägele, Martina
- Nagelschmidt, Laura
- Nassamou, Abdoulaye Amadou
- Nassehi, Armin
- Nationales Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung (nfb)
- Nationales Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung (nfb)
- Nduna, Nothemba Joyce
- Negt, Oskar
- Neises, Ulla
- Neises, Ursula
- Nelson Christoph, Julie
- Nespital, Ulrike
- Nestmann, Frank
- Netz, Nicolai
- Netz, Nikolai
- Neuber-Pohl, Caroline
- Neuenhaus, Nora
- Neumann, Astrid
- Neumann, Jörg
- Neumann, Michael
- Neumann, Uwe
- Neuß, Irmgard
- Neustock, Ulrich
- Neuweg, Georg Hans
- Nickel, Sigrun
- Nickel, Sven
- Nickolaus, Reinhold
- Niebuhr, Annekatrin
- Niederberger, Marlen
- Niederdrenk, Klaus
- Niederer, Daniel
- Nieke, Wolgang
- Niemeyer, Beatrix
- Nienkemper, Barbara
- Nierobisch, Kira
- Niethammer, Carolin
- Niethammer, Manuela
- Nitsch, Wolfgang
- Nittel, Dieter
- Nohl, Martina
- Nolda, Sigrid
- Nopper, Michael
- Nord, Ilona
- Nordmann, Ingeborg
- Nordmeier, Daniela
- Nordmeier, Volkhard
- Nordmeier, Volkhardt
- Noschka-Roos, Annette
- Novaki, Rita
- Noworol, Czeslaw
- Nüberlin, Gerda
- Nuissl von Rein, Ekkehard
- Nuissl, Ekkehard
- Nunziata, Daria
ARTIKELDETAILS
(Zwischen-)Bilanz und Perspektiven der Professionalisierung in der Erwachsenenbildung
Ein zweistimmiger Kommentar
2014
Artikelnummer: HBV1401W007

(Zwischen-)Bilanz und Perspektiven der Professionalisierung in der Erwachsenenbildung von Gieseke, Wiltrud; Nittel, Dieter steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
In dem Bemühen, in den Hessischen Blättern auch einmal nach dem einen oder dem anderen neuen Format im wissenschaftlichen Publizieren Ausschau zu halten, soll im folgenden Beitrag ein Experiment unternommen werden. Der Text hat nicht eine Autorin/einen Autor, sondern zwei - und diese vertreten zwei Perspektiven auf den Gegenstand. So ist die Leserin/der Leser aufgefordert, sich ein eigenes Urteil zu bilden. Das Modell für diesen Beitrag ist ein schriftlicher, kein mündlicher Dialog. Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler, die sich seit Jahren mit dem Thema der Professionalisierung beschäftigt haben, tauschen Positionen aus. Dabei weisen sie auf Aspekte hin, die aus ihrer Sicht in einer möglichen Zwischenbilanz im Prozess der Professionalisierung und in einem Ausblick für die Zukunft nicht fehlen sollten.
Gieseke, W./Nittel, D.: (Zwischen-)Bilanz und Perspektiven der Professionalisierung in der Erwachsenenbildung. Ein zweistimmiger Kommentar. In: Hessische Blätter für Volksbildung 01/2014. Situation des Personals in der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung, S
Die ganze Ausgabe als E-Paper
Hessische Blätter für Volksbildung 01/2014
Situation des Personals in der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung