Verzeichnis der Autor:innen und Herausgebenden
- Jablonka, Peter
- Jacob, Marita
- Jacobebbinghaus, Peter
- Jäger, Uli
- Jahn, Dirk
- Jahn, Elke
- Jahn, Elke J.
- Jahncke, Heike
- Jäkel, Rüdiger
- Jakob, Ramona
- Jana-Tröller, Melanie
- Jänicke, Nathali T.
- Janik, Florian
- Jansen-Schulz, Bettina
- Janson, Felicitas
- Janssen, Simon
- Jaschke, Philipp
- Jauch, Malte
- Jean-Francois, Emmanuel
- Jenschke, Bernhard
- Jensen, Marianne
- Jentzsch, Kerstin
- Jochim, Dana
- Johner, Roger
- Johnert, Marlene-Sophie
- Jordanoski, Goran
- Jörissen, Benjamin
- Jörissen, Stefan
- Jork, Klaus
- Jost, Oskar
- Jüde, Anika
- Jung, Sven
- Jung, Thomas
- Jurczyk, Karin
- Jürgens, Regina
- Jürisch, Markus
- Jütte, Wolfgang
- Jütten, Stefanie
ARTIKELDETAILS
Professionalitätsentwicklung von Lehrkräften
Good-Practice aus Österreich und der Schweiz
2015
Artikelnummer: DIE1503W041
Die Professionalisierung der Lehrenden in der Erwachsenenbildung- und Weiterbildung ist eine oft formulierte Forderung, die nur in wenigen Ländern praktisch umgesetzt werden konnte. In Österreich und der Schweiz wurden in den letzten Jahren mit Unterstützung der relevanten Stakeholder Systeme etabliert, die diese geforderte Professionalisierung vorantreiben. Im Austausch mit den Experten der beiden Systeme und durch Analysen von Materialien und Literatur werden in diesem Beitrag die zentralen Faktoren identifiziert, die in den beiden Ländern zum Erfolg bei der Etablierung der jeweiligen Systeme beigetragen haben.
SchlagwörterGood-PracticeLehreProfessionalisierung
Bosche, B./Jütten, S./Reisinger, K. u.a.: Professionalitätsentwicklung von Lehrkräften. Good-Practice aus Österreich und der Schweiz. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 03/2015. Lehren lernen/können, S. 41-43, Bielefeld 2015. DOI: 10.3278/DIE1503W041
Die ganze Ausgabe als E-Paper
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 03/2015
Lehren lernen/können
E-Paper Einzelbeitrag
Rubrik: Inhalt
Seite 5
Rubrik: Blickpunkt
Stichwort: "Lehren"
Rubrik: Thema
Seite 20-21
Aktuelle Daten zu Lehrkräften in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Rubrik: Thema
Seite 22-23
Was ist gute Lehre?
Qualitätserwartungen in der Erwachsenenbildung
Rubrik: Thema
Seite 24-26
Was müssen Lehrkräfte können?
Kompetenzanforderungen an Lehrende und pädagogisches Personal in der Weiterbildungspraxis
Rubrik: Thema
Seite 27-29
Ansichten aus Wissenschaft und Praxis
Rubrik: Thema
Seite 30-31
Ausgebildet für die Lehre?
Lehren lernen in Studiengängen der Erwachsenen- und Weiterbildung
Rubrik: Thema
Seite 32-34
Berufsbegleitende Qualifizierung von Lehrkräften
Aktuelle Ergebnisse zu Angebots- und Teilnahmestrukturen
Rubrik: Thema
Seite 35-37
Rubrik: Thema
Seite 38-40
Professionalitätsentwicklung von Lehrkräften
Good-Practice aus Österreich und der Schweiz
Rubrik: Thema
Seite 41-43
Ein Wegweiser durch den Methoden-Dschungel in der Erwachsenenbildung
Rubrik: Thema
Seite 44-45
wb-web.de: Auf dem Weg zu einfach guter Weiterbildung
Rubrik: Thema
Seite 46
Lehren lernen in der Kulturellen Bildung
Das Konzept "Erwachsenenpädagogische Qualifizierung Musik"
Rubrik: Thema
Seite 47-48