Verzeichnis der Autor:innen und Herausgebenden
- Jablonka, Peter
- Jacob, Marita
- Jacobebbinghaus, Peter
- Jäger, Uli
- Jahn, Dirk
- Jahn, Elke
- Jahn, Elke J.
- Jahncke, Heike
- Jäkel, Rüdiger
- Jakob, Ramona
- Jana-Tröller, Melanie
- Jänicke, Nathali T.
- Janik, Florian
- Jansen-Schulz, Bettina
- Janson, Felicitas
- Janssen, Simon
- Jaschke, Philipp
- Jauch, Malte
- Jean-Francois, Emmanuel
- Jenschke, Bernhard
- Jensen, Marianne
- Jentzsch, Kerstin
- Jochim, Dana
- Johner, Roger
- Johnert, Marlene-Sophie
- Jordanoski, Goran
- Jörissen, Benjamin
- Jörissen, Stefan
- Jork, Klaus
- Jost, Oskar
- Jüde, Anika
- Jung, Sven
- Jung, Thomas
- Jurczyk, Karin
- Jürgens, Regina
- Jürisch, Markus
- Jütte, Wolfgang
- Jütten, Stefanie
ARTIKELDETAILS
Basisqualifikation für die Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit
Die Fortbildung des Verbundprojekts "Pro Grundbildung" als Beitrag zur Professionalisierung
2010
Artikelnummer: DIE1004W042
Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um Qualifikationen und Kompetenzen der Lehrenden in der Erwachsenenbildung zielt die im Rahmen des Verbundprojekts ProGrundbildung entwickelte Fortbildung »Basisqualifizierung Alphabetisierung / Grundbildung« auf die Professionalisierung von Erwachsenenbildner/inne/n, die im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung tätig sind bzw. tätig werden wollen, ab. Die Autorinnen stellen das Konzept der Fortbildung vor und diskutieren die im Rahmen der Evaluation der Qualifizierung erhobenen Daten zur Personalstruktur sowie zu Fortbildungsmotiven und Qualitätsmerkmalen von Fortbildungen. Schließlich wird aufgezeigt, welchen Beitrag die Fortbildung zur Professionalisierung der Alphabetisierung und Grundbildung darstellt
Jütten, S./Lindemann, B./Mania, E. u.a.: Basisqualifikation für die Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit. Die Fortbildung des Verbundprojekts "Pro Grundbildung" als Beitrag zur Professionalisierung. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 4/2010.
Die ganze Ausgabe als E-Paper
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 04/2010
Kopf oder Zahl. Evidenzbasiert steuern
E-Paper Einzelbeitrag
Rubrik: Inhalt
Seite 5
Rubrik: Blickpunkt
Größenordnung
Rubrik: Vorsätze
Seite 3
(mehrere Artikel)
Rubrik: Magazin
Seite 6-15
Rubrik: Magazin
Seite 15-17
(mehrere Artikel)
Rubrik: Magazin
Seite 18-21
Stichwort "Evidenzbasierung"
Rubrik: Thema
Seite 22-23
Evidenzen und ihre Grenzen
Mit dem wissenschaftlichen Direktor des DIE im Gespräch über Köpfe und Zahlen
Rubrik: Thema
Seite 24-27
Messbarkeit als Norm
Warum quantitativ empirische Forschung nicht neutral ist
Rubrik: Thema
Seite 28-29
Die "Empirische Wende" in Bildungspolitik und Bildungsforschung
Zum Paradigmenwechsel des BMBF in der Forschungsförderung
Rubrik: Thema
Seite 30-33
Vom Erkenntniswert der Vogelperspektive
Weiterbildung in Zahlen am Beispiel von BSW und AES
Rubrik: Thema
Seite 34-38
IQ - die Zahl fürs Köpfchen
Der HAWIE Intelligenztest aus dem Archiv des DIE
Rubrik: Thema
Seite 39
Referenzen und Impulse
Vom Nutzen empirischer Weiterbildungsdaten in der Praxis
Rubrik: Thema
Seite 40-41
Basisqualifikation für die Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit
Die Fortbildung des Verbundprojekts "Pro Grundbildung" als Beitrag zur Professionalisierung
Rubrik: Thema
Seite 42-45
Gesundheitsförderung durch Erwachsenenbildung
Wirkungen der Entspannungs- und Stressbewältigungsangebote an den Volkshochschulen
Rubrik: Forum
Seite 46-48
Rubrik: Summaries
Seite 49
Rubrik: Nachwörter
Seite 50