Schneider Verlag bei wbv Publikation
Der Schneider Verlag Hohengehren und wbv Media (Bielefeld) haben eine umfassende Kooperation vereinbart.
wbv Publikation, ein Geschäftsbereich der wbv Media GmbH, wird das renommierte Pädagogik- und Fachdidaktiken-Programm des Schneider Verlags in vollem Umfang fortführen. In einem ersten Schritt werden ab 2021 große Teile der Backlist und Novitäten als E-Books bei wbv Publikation erscheinen, ab 2022 übernimmt der Bielefelder Wissenschaftsverlag alle Novitäten des Schneider Verlags als Imprint in das wbv Programm.
Die Verleger Rainer und Ulrich Schneider führen das Unternehmen fort und sind in einer Übergangszeit weiter für das Programm verantwortlich. Mit der Kooperation wollen Rainer und Ulrich Schneider ihre verlegerische Arbeit auch über den Ruhestand hinaus sichern. „Mit der Kooperation mit wbv Publikation sorgen wir für Kontinuität, noch größere Sichtbarkeit und die Zukunftssicherheit unseres Programmes,“ so Rainer Schneider.
Die Kooperation mit wbv Publikation, einem Gesellschafterverlag von utb, erweitert die Vertriebsmöglichkeiten des Schneider Verlags, besonders in Richtung Bibliotheken sowie mit digitalen Angeboten für Studierende und Lehrende. Darüber hinaus eröffnet die neue Partnerschaft den Herausgebern und Herausgeberinnen sowie den Autoren und Autorinnen des Schneider Verlags vielfältige Möglichkeiten im Open Access-Publishing, in dem wbv Publikation langjährige Erfahrungen und große Expertise bietet.
Joachim Höper, Mitglied der Geschäftsleitung für wbv Publikation: „Das Programm des Schneider-Verlags ist eine wertvolle Verstärkung für unser Programm. Autorinnen und Autoren profitieren von einer Erhöhung der Reichweite durch digitale Formate sowie Open Access und durch Marketing und Vertrieb.“
Joachim Höper
Geschäftsleitung
wbv Publikation
Rainer Schneider
Geschäftsleitung
Schneider Verlag Hohengehren
Ulrich Schneider
Geschäftsleitung
Schneider Verlag Hohengehren
Das Profil
Der Schneider Verlag Hohengehren GmbH in Baltmannsweiler wurde im Jahr 1927 als Buchverlag aus der Buchdruckerei Wilhelm Langguth in Esslingen am Neckar ausgegründet. Aktuell publiziert der Verlag jährlich rund 100 Novitäten in den Bereichen Pädagogik und verschiedenen Fachdidaktiken.