Reihenverzeichnis
Basiswissen Grundschule
Basiswissen Sachunterricht
Beiträge zur Praxeologie der Bewegung und des Sports
Beiträge zur Fremdsprachenforschung
Deutschdidaktik aktuell
Deutschunterricht in Theorie und Praxis
Dimensionen des Sachunterrichts – Kinder.Sachen.Welten
Empirische Forschung in der Deutschdidaktik
Film – Bildung – Schule
Die Reihe Film – Bildung – Schule (FBS) bietet ein Forum für Forschungserkenntnisse unterschiedlicher Betrachtungsperspektiven rund um die Verbindung Film und Unterricht.
Die Reihe wendet sich an Studierende und Lehrende verschiedener Bildungskontexte sowie generell an Film- und Filmdiskursinteressierte.
Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung
HORIZONTE – Studien Kritische Pädagogik
Kompetent im Unterricht der Grundschule
Kritische Pädagogik – Eingriffe und Perspektiven
Mehrsprachigkeit und multiples Sprachenlernen
Pädagogik bei Verhaltensstörungen
Pädagogik bei Verhaltensstörungen versteht sich als Teildisziplin der Sonderpädagogik und bewegt sich im wissenschaftlichen Schnittpunkt ihrer Bezugswissenschaften: Allgemeiner Pädagogik, Sozialpädagogik, Psychologie, Soziologie, Philosophie sowie Medizin und spezifisch der Psychiatrie.
Aus dieser Stellung heraus ergeben sich spezifische Themenfelder mit Fragen, Aufgaben und Anliegen, die mit dem Erleben und Verhalten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Gesellschaftsstrukturen im 21. Jahrhundert zusammenhängen. Angesichts der vielfältigen wissenschaftlichen Bezüge der Pädagogik bei Verhaltensstörungen sind diese Themen breit gefächert.
Die Buchreihe Pädagogik bei Verhaltensstörungen möchte diesem Spektrum Raum bieten. Sie unterscheidet sich damit von einführenden oder systematisierenden Standardwerken. Ihr Ziel ist es, besonderen Themen und Fragestellungen Gehör zu verschaffen, die in grundlegenden Werken nur angerissen werden können.