Logo dvb

Josephine-Levy-Rathenau-Preis

Josephine-Levy-Rathenau-Preis 2025

Prof. Dr. Ingo Blaich (Juryvorsitzender), Michael Hoenninger (Preisträger), Torsten Tomenendal, (Schatzmeister dvb) (v.l.n.r.)
Prof. Dr. Ingo Blaich (Juryvorsitzender), Michael Hoenninger (Preisträger), Torsten Tomenendal, (Schatzmeister dvb) (v.l.n.r.)

Arbeit zur Supervision in der Landwirtschaft erhält den Josephine-Levy-Rathenau-Preis 2025

Für seine Masterthesis Supervision in der Landwirtschaft – Supervision als primärpräventiver Ansatz wurde Michael Hoenninger (Evangelische Hochschule Freiburg) im September 2025 mit dem Josphine-Levy-Rathenau-Preis ausgezeichnet, gestiftet vom Deutschen Verbandes für Bildungs- und Berufsberatung e.V. (dvb) und von wbv Media (Bielefeld).

Die prämierte Masterarbeit widmet sich den psychischen und strukturellen Belastungen landwirtschaftlicher Arbeit und überträgt das Konzept der Supervision erstmals systematisch auf diesen Berufsbereich. Der Autor zeigt, wie ein aus sozialen und pädagogischen Kontexten bekanntes Reflexions- und Beratungsinstrument zur Prävention von Überlastung, zur Stabilisierung beruflicher Identität und zur Bewältigung von Konflikten im landwirtschaftlichen Alltag beitragen kann. Er entwickelt konkrete Leitlinien, wie Supervision in der agrarischen Beratungspraxis verankert werden könnte, und verbindet theoretische Fundierung mit empirischen Befunden und persönlicher Erfahrung aus der Landwirtschaft.
Die Jury würdigt die Arbeit für ihre wissenschaftliche Qualität, ihre hohe Praxisrelevanz und ihren innovativen Beitrag zur agrarsozialen Beratung. Besonders überzeugt hat der ganzheitliche Ansatz, der die vielfältigen Belastungen von Landwirtinnen und Landwirten ernst nimmt und Supervision als Raum für Entlastung, Austausch und Vernetzung begreift.

Supervision in der Landwirtschaft – Supervision als primärpräventiver Ansatz

Josephine-Levy-Rathenau-Preis

Josephine-Levy-Rathenau-Preis 2026

Auch 2026 wird der Josephine-Levy-Rathenau-Preis ausgeschrieben. Die eingereichten Beiträge werden von einer Jury bewertet, die Preisverleihung findet auf der dvb-Jahrestagung im November 2026 statt. Einreichungsschluss für den Nachwuchspreis ist der 31. März 2026.

Ausschreibung