Hermann-Schmidt-Preis 2022

Der Verein „Innovative Berufsbildung“ identifizierte und prämierte nach zweijähriger coronabedingter Unterbrechung wieder gezielt vier Projekte, die beispielhafte Konzepte und Modelle entwickelt und in der Praxis erfolgreich umgesetzt haben. Die Wahl des Wettbewerbsthemas erfolgte vor dem Hintergrund, dass Nachhaltigkeit und Digitalisierung als wichtigste Treiber des Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft gelten und beide Themen zudem ein erhebliches Potenzial zur Modernisierung und zur Steigerung der Attraktivität der Berufsbildung aufweisen.

weiterlesen
Joachim Höper, Geschäftsleitung wbv Publikation, überreicht Stefanie Hoffmann, Preisträgerin 2022, die Urkunde.

wbv sponsert Posterpreis 2022

Stefanie Hoffmann (Humboldt-Universität zu Berlin) und Stefan Rundel (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) sind Preisträger 2022 des wbv-Posterpreises, der am 16. September auf der Sektionstagung Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE) verliehen wurde. 
Für ihr Poster zum Thema Re-Konstruktion im Elfenbeinturm oder Kollektiv? – Zur Rolle von Forschungswerkstätten in der qualitativen Erwachsenenbildungsforschung erhielten die Wissenschaftlerin und der Wissenschaftler (in Abwesenheit) den Hauptpreis in Höhe von 250,– Euro aus den Händen von Joachim Höper (Geschäftsleitung wbv Media).

weiterlesen
Preisträger:innen Josephine-Levy-Rathenau-Preis 2022

Verleihung des Josephine-Levy-Rathenau-Preises 2022

Im Rahmen der diesjährigen Fachtagung des Deutschen Verbands für Bildungs- und Berufsberatung e.V. (dvb) wurde am 15. September 2022 zum zweiten Mal der Nachwuchspreis zur Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung von dvb und wbv Media vergeben. Preisträgerin ist Marlene Wicker, Absolventin der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, die sich in ihrer Masterarbeit mit dem Thema Effekte von Priming auf die berufliche Selbstwirksamkeitserwartung älterer Arbeitsloser beschäftigt hat.

weiterlesen