eXit wbv – manchmal muss man wirklich gehen …
Viele Jahre war wbv Publikation bei Twitter (heute X) sehr gern unterwegs. Jetzt ist die Plattform von so viel Desinformation und antidemokratischen Tendenzen durchsetzt, dass wir beschlossen haben, woanders zu kommunizieren.
ORCID und ISNI: Einführung und Unterschiede
Seit dem 1. Januar 2025 ist der Eintrag einer ISNI (International Standard Name Identifier) oder ORCID (Open Researcher and Contributor ID) im Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB) verpflichtend für jede ISBN. Die Nutzung einer ISNI oder ORCID hat für Autorinnen und Autoren viele Vorteile.
Stefan Nagel erhält den Deutschen Studienpreis
Wie können Fachkräfte eine klimafreundliche nachhaltige Entwicklung in Unternehmen fördern und mitgestalten? Dazu hat Stefan Nagel geforscht. Für seine Dissertation „Nachhaltigkeitsorientierte Facharbeit in industriellen Metallberufen“ wurde er am 3. Dezember 2024 mit dem renommierten Deutschen Studienpreis ausgezeichnet.
24 Türchen warten im wbv-Adventskalender
Vor|freu|de (Substantiv, feminin) ist die Freude auf etwas Kommendes und sprichwörtlich die schönste Freude. IIn diesem Advent wollen wir auch wenig zur Weihnachts-Vorfreude beitragen und laden zum Weihnachts-Countdown mit dem digitalen wbv-Adventskalender ein!
Beratungskonzept „Hunger nach Sinn“ erhält den Josephine-Levy-Rathenau-Preis 2024
Sandra Haunstetter wurde für ihr Beratungskonzept zur Analyse und Steigerung des beruflichen Sinnerlebens von Erwerbstätigen mit dem „Josephine-Levy-Rathenau-Preis 2024“ ausgezeichnet.
utb-Web-Book: Wie Bibliotheken und Studierende von einem neuen Format profitieren
Es gibt ein neues digitales E-Book-Format, das über mobile Endgeräte genutzt werden kann, einfaches Handling für Bibliotheken und mehr Möglichkeiten für Nutzer:innen. Das utb-Web-Book, das von der Verlagskooperation utb entwickelt wurde, kombiniert nach dem Prinzip "Buch als Website" Buchinhalte und digitale Elemente und setzt so einen neuen Standard für die moderne Hochschullehre.
Neuordnung der Bauberufe
Am 6. Juni 2024 wurde die Verordnung zur Neuordnung der Ausbildung in der Bauwirtschaft veröffentlicht. Diese tritt ab dem 1. August 2026 in Kraft und bringt tiefgreifende Veränderungen für 19 Ausbildungsberufe in den Bereichen Hochbau, Tiefbau und Ausbau mit sich.
Ziel erreicht! Ausbildung barrierefrei gestalten
Alle E-Books der Verordnungen der anerkannten Ausbildungsberufe und der Berufsausbildung behinderter Menschen stehen ab sofort barrierefrei zur Verfügung.
Funktioniert Crowdfunding? Und wie!
Mittlerweile ist das Finanzierungmodell Crowdfunding auch im wissenschaftlichen Publizieren angekommen. Besonders das Publizieren von Open-Access-Titeln wird an vielen Stellen durch Crowdfunding ermöglicht. Das passiert beim Crowdfunding im Wissenschaftsbereich ...
DREI erste Plätze beim wbv-Posterpreis 2024!
Mit einem absoluten Novum überraschte die Jury des Wettbewerbs um den wbv-Posterpreis 2024 die Teilnehmer:innen auf der Sektionstagung Erwachsenenbildung der DGfE.
Lehrwerke von utb - das Studentenfutter für den Kopf?
Das Studentenfutter – der ideale Snack. Ob in Vorlesungen, Lernsessions oder in langen Nächten des Denkens und Schreibens versorgt es Studierende mit Energie und ist ein fester Begleiter im Unialltag.
Am 31. August feiern wir den Tag des Studentenfutters – eine Hommage an den Snack, der uns in durchwachten Nächten zur Seite steht, wenn der Prüfungsstress steigt und die Motivation sinkt.
Vielfalt ist nicht verhandelbar
Vielfalt ist nicht verhandelbar: ein starkes Statement und gelebte Realität bei wbv Media. Die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ist logische Konsequenz und Ausdruck unserer Haltung, die für Wertschätzung, Chancengleichheit und Demokratie einsteht. Jeden Tag. Und vor allem jetzt wichtiger denn je. Weil wir etwas tun wollen – ein Zeichen setzen in einer Zeit, in der Werte, Demokratie und die Gesellschaft, in der wir leben wollen, unter Druck geraten sind.