wbv macht einen großen Schritt im Nachhaltigkeits-Marathon

Nachhaltig Wirtschaften ist wichtig – ökonomisch, gesellschaftlich und ökologisch. Bei wbv Media leben wir diese Verantwortung seit vielen Jahren und wurden am 9. Mai 2025 erneut als ÖKOPROFIT-Unternehmen zertifiziert. Das Beratungsangebot für Umwelt- und Ressourcenmanagement unterstützt Betriebe beim Setzen und Erreichen von Nachhaltigkeitszielen und verbindet ökologischen und ökonomischen Nutzen.

Viele kleine Schritte: Nachhaltigkeit ist ein Marathon
Nachhaltiges Denken und Handeln sind in der wbv-Unternehmens-DNA schon lange verankert und seit 2018 im Unternehmensleitbild festgeschrieben. Wir haben die Charta der Vielfalt ebenso unterzeichnet wie den SDG Publishers Compact der UNO, der 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung unterstützt. In der Praxis zeigt sich Nachhaltigkeit bei wbv im Energiemanagement des Betriebsgebäudes ebenso, wie im Handeln der Mitarbeitenden: Wir arbeiten mit Ökostrom und nutzen für Verpackungen schon lange recyceltes Packpapier bzw. Karton. Fast alle Dienstwagen sind Elektrofahrzeuge, die an eigenen Ladesäulen geladen werden; das gilt auch für Privat-PKW der Mitarbeitenden. Wir reisen mit der Bahn zu Kongressen und Terminen. Mit dem Job- und Deutschlandticket können die Mitarbeitenden nahe gelegene ÖPNV-Verbindungen mit Vergünstigungen nutzen. Oder sie fahren mit ihrem JobRad

Auch beim Unternehmensgebäude wird schon lange ökologisch gedacht und gehandelt: Ein Teil der Rasenfläche wurde zu einer Blühwiese umgestaltet, um die Biodiversität zu fördern, eine Regenwasserversickerung ist in Planung, die Fassade wurde neu gedämmt. Und seit 15 Jahren gibt es ausschließlich Kaltwasser an den Handwaschbecken.

Nachhaltig kann auch wirtschaftlich sein
Weil wir kein Stahlwerk sind, sondern ein Medien- und Logistikdienstleister, sind die Einsparpotenziale auf den ersten Blick nicht so gewaltig. Aber Nachhaltigkeit ist ja kein Sprint, sondern ein Marathon. Durch die Gebäudesanierung sparen wir 20 Tonnen CO2 pro Jahr, die E-Ladesäulen ersetzen den CO2-Ausstoß von Benzin und Diesel bei den Dienstwagen und viele kleinere Maßnahmen wie LED-Leuchten und neue Beschattung tragen zur effektiven Nutzung von Energie bei – das zeigt uns auch die Zertifizierung von ÖKOPROFIT®, die wbv Media im Audit 2025 zum zweiten Mal nach 2021 erhalten hat.

Was ist ÖKOPROFIT®?
Wenn Wirtschaftsunternehmen weniger Ressourcen verbrauchen und Abfälle vermeiden, entlasten sie die Umwelt und senken auch ihre Kosten. Auf diesem Gedankengang gründet das Projekt ÖKOPROFIT® (ÖKOlogisches PROjekt Für Integrierte Umwelt-Technik), das ökologischen Nutzen und ökonomischen Gewinn verbindet. In dem regional orientierten Kooperationsprojekt von Kommunen, Unternehmen und regionalen Partnern werden Maßnahmen zur Energieeffizienz, Abfallvermeidung und Ressourcenschonung entwickelt. In Workshops sowie durch individuelle Beratungen und Netzwerkarbeit werden die teilnehmenden Unternehmen für nachhaltiges Wirtschaften sensibilisiert, bauen ein systematisches Umweltmanagement auf und stärken das Umweltbewusstsein im Betrieb. Seit der Einführung 1998 haben in Deutschland über 4.000 Betriebe teilgenommen. Dazu gehören Handwerksbetriebe ebenso, wie Großarenen.

Die Erfolge sind beeindruckend: Reduzierung von CO2-Emissionen, Energieeinsparungen und geringere Betriebskosten zeigen, dass Ökologie und Ökonomie Hand in Hand gehen können. In der Region Bielefeld wird das Projekt seit 2002 umgesetzt. Die Einsparungsbilanz der 153 teilnehmenden Betriebe kann sich sehen lassen:

  • 86,3 Millionen Kilowattstunden Energie,
  • 334.340 Kubikmeter Wasser,
  • 2.850 Tonnen Abfall,
  • 18.600 Tonnen CO2.

Damit konnten die Betriebe jährlich 6,4 Millionen Euro an Betriebskosten einsparen – bei einer einmaligen Investitionssumme von 16,7 Millionen Euro. Das Ökoprofit-Zertifikat ist als Vorstufe zum EU-Umweltmanagement-Standard EMAS anerkannt und zeigt nach innen und nach außen, was wir bereits erreicht haben. 

Wir sind in kleinen und großen Schritten nachhaltig unterwegs und werden es auch weiterhin sein. Versprochen!

 

Infos
Interview mit Arndt Bertelsmann (Geschäftsführer wbv Media) in den Green Stories bei „Das kommt aus Bielefeld“
ÖKOPROFIT in Bielefeld

geschrieben am 12.05.2025

Artikel weiterempfehlen