Meetings und Muskelkater: Sophias Praktikum bei wbv Media

Nahaufnahme eines weißen Puzzlefeldes mit einer einzelnen roten Puzzleteil, das deutlich hervorsticht und fast vollständig in die vorgesehene Lücke eingefügt ist.

Im März und April 2025 hat Sophia einige Tage bei wbv Media verbracht: Sie hat ein Schüler:innenpraktikum absolviert, in dem sie alle Teile des Unternehmens kennengelernt hat, von Service, Logistik, Redaktion, Stammbüchern und Verlag bis zum Druck. Ihre Eindrücke und Learnings hat sie in ihrem – selbst gestalteten und gedruckten – Praktikumsbuch festgehalten. Es hat uns so gut gefallen, dass wir es im Blog vorstellen. Und weil Sophia zugestimmt hat, ist hier das Praktikum in ihren eigenen Worten: 

Service & Logistikdienstleistungen
In der Abteilung hatte ich die Software kennengelernt, die bei wbv Media verwendet wird. Dies waren das E-Mail-System, das Ticketsystem und das Warenwirtschaftssystem für Verlage. Dann wurde mir auch gezeigt, wie der KeePass funktioniert (Passwort-Manager). Es war interessant zu sehen, wie Rechnungen unterschiedlich markiert werden: als korrekt (also das wurde gekauft), falsch (nicht gekauft), weitergeben (das war nicht von mir gemacht) oder in Prüfung (dass nachgeschaut wird, ob es korrekt ist oder es ein bisschen später erst angeguckt wird, aber diese Person es auf dem Schirm hat).

Spaßfaktor: 
Am meisten Spaß gemacht hatte in dieser Abteilung der 2. Tag. An diesem Tag durfte ich an einem Meeting teilnehmen, es war interessant zu sehen, wie so welche Sachen gehandhabt werden, besonders weil ich bis jetzt noch nicht bei einer Firma bei einem Meeting dabei war.

Logistik & Lager
Björn und Vincenzo haben mir erklärt und gezeigt, wie das Lager aufgeteilt ist, wie die Pakete am Band von Hand verpackt werden, wie die Pakete abgeholt und Waren/Produkte gebracht werden. Wie man eine Ameise bedient (Flurfördergerät/Hubwagen) und wie man kommissioniert (versteht man als Zusammenstellen von Artikeln oder Gütern für den Versand nach Kundenbestellungen).

Spaßfaktor: 
Am meisten hat mir Spaß gemacht, die Ameise zu bedienen. Das Kommissionieren fand ich besonders herausfordernd, weil ich mich immer wieder bücken oder etwas Schweres heben musste. Am nächsten Tag hatte ich Muskelkater.

Verlag
In  der Abteilung Kirchenrecht/-verwaltung durfte ich von Janina lernen, wie der gesamte Ablauf ist für das Erstellen einer Satzung für eine Kirche. Der Text wird von der Kirchenverwaltung an wbv Media geschickt. Das Dokument wird dann im Editor bei wbv reingestellt und bearbeitet, damit alle Titel, Absätze und Fußnoten passen. Z. B. wird jeder Satz, Paragraf, Tabelle auch überarbeitet. Dies wird nochmal kontrolliert auf Optik und Rechtschreibung. Anschließend wird der Text auf der öffentlichen Kirchenrechte-Website online gestellt. Somit habe ich gelernt, wie der Text zustande kommt, der hinterher auf der Internetseite zu sehen ist.

Spaßfaktor:
Das Erstellen der Satzungen hatte Spaß gemacht, ich weiß leider nicht wieso, es hatte mir einfach Spaß gemacht. Das Korrekturlesen des Amtsblatts fand ich herausfordernd, weil es Wörter und Sätze gab, die ich nicht verstehen konnte. Mir wurde alles gut erklärt. Die Aufgaben waren nicht zu schwierig und ich konnte immer Fragen stellen.

Finanzbuchhaltung
An den beiden Tagen mit Erika lernte ich, wie Eingangsrechnungen und Ausgangsrechnungen bearbeitet werden, wie ein Zahllauf aussieht und wie man Bankauszüge bearbeitet. Wir haben uns die BIBB-Website angeguckt und über verschiedene Berufe geredet. Anschließend wurde mir gezeigt, wie eine Gehaltsabrechnung aussieht, wozu man Kostenträger braucht (Verbrauch und Erträge in einer Liste zusammen), wie eine Anlagenbuchhaltung aussieht (Vermögensgegenstände werden aufgeführt, die in einem Unternehmen vorhanden sind). Außerdem wurde mir gezeigt, wie eine Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung aussieht und wie man Krankmeldungen von Mitarbeitern erfasst.

Spaßfaktor: Am meisten Spaß hat mir gemacht, Rechnungen zu vergleichen und zu bearbeiten und sie anschließend abzuschicken.  

Stammbücher
In dieser Abteilung wurde mir alles über Stammbücher gezeigt. Wie Stammbücher-Designs gemacht werden, wie Stammbücher benannt werden, was es für alte Designs gab, wie neue Stammbücher gewählt werden (es werden Stammbücher-Designs ausgesucht und vor einer Jury vorgestellt). Die Jury vergibt 0–5 Punkte, es werden die mit den meisten Punkten gewählt und die mit den wenigsten Punkten aussortiert. Auch wurde mir erklärt und gezeigt, wie die Produktbeschreibungen von den Stammbüchern gemacht werden.

Spaßfaktor: Am meisten Spaß hat mir hier gemacht, den Stammbüchern Namen zu geben und die Produktbeschreibungen zu schreiben, weil ich kreative Freiheit hauptsächlich hatte. Stammbüchern Namen zu geben fand ich etwas herausfordernd, weil da sehr viel mehr Gedanken reingehen, als man zuerst denkt.

Publikation
In Publikation habe ich bei Britta gelernt, wie das Buchschreiben mit einem Autor abläuft und wie die Werbung gemacht wird. Es geht in zwei verschiedenen Wegen: 1. Der Autor bezahlt eine Firma für die Erstellung des Buches inklusive Korrekturlesung und Druck. Um die Werbung kümmert sich der Autor selbst. 2. Die Firma bezahlt den Autor und übernimmt die Werbung für sein Buch. Ich hatte Buchtexte abgeglichen mithilfe von einer originalen Word-Datei, die der Autor zugeschickt hatte.

Spaßfaktor: Ich durfte an einem Abteilungsmeeting teilnehmen.

Bildungsmedien
Mit Arndt habe ich die Praktikumszeit dokumentiert und mit InDesign zu einer druckfähigen Broschüre gestaltet. Hier könnt ihr sie herunterladen: Sophias Praktikum bei wbv Media

Spaßfaktor: Alles :)

DocumenTeam
Ich habe beim DocumenTeam vieles gelernt. Hendrik Großjohann hatte mir gezeigt, wie die Druckmaschine funktioniert. Selbst drucken durfte ich zwar noch nicht, aber Blätter und Tinte durfte ich nachfüllen. Dann sind wir zu Daniel gegangen und mir wurde gezeigt, wie die Blätter zusammengeklebt und zurechtgeschnitten werden. Dann sind wir zu Stephanie gegangen und mir wurde gezeigt, wie man Seiten von Hand schneidet mit einer Schneidemaschine. Als Letztes am ersten Tag in dieser Abteilung haben wir noch das Papier ausgesucht, das am nächsten Tag für den Druck dieses Magazins benutzt werden wird. Am zweiten Tag durfte ich dieses Magazin selbst drucken. (Bilderbogen Outtakes)

Spaßfaktor:
Das eigene Buch selbst drucken!

„Liebes wbv-Team, danke, dass ich das Praktikum bei euch machen konnte und dass alle Mitarbeiter sich die Mühe gemacht haben, mir alles zu zeigen. Damit konnte ich einen wirklich guten Einblick in alle Abteilungen bekommen, in denen ich war, und sogar auch selbst etwas machen. Es war unglaublich, wie schnell die drei Wochen vergangen sind.“

 

Vielen Dank, liebe Sophia, für deine Arbeit und deinen Bericht!

geschrieben am 04.08.2025

Artikel weiterempfehlen

Meetings und Muskelkater - Sophias Praktikum bei wbv