Die Arbeitspakete (AP)

AP 1: Transformation Backlist (Februar-Juli 2021)

Wir transformieren die Reihenbacklists und sensibilisieren in Gesprächen unsere Autor:innen und Herausgeber:innen für das Thema Open Access. Wir prüfen die abgeschlossenen Verlagsverträge und erklären den Umgang mit dem Verlust etwaiger Honorarzahlungen. Die bisher kostenpflichtigen E-Books müssen aus den aktuellen bibliografischen Verzeichnissen und aus derzeit kostenpflichtigen Paketverkäufen herausgenommen und neu als Open-Access-E-Books mit Metadaten (Lizenzhinweis CC-BY-SA) veröffentlicht werden.

AP 2: Transformation der Frontlist (März 2021-Januar 2022)

  • AP 2.1 Veröffentlichung der 20 Frontlist-Publikationen
    Alle Schritte im Produktlebenszyklus, u. a. von der Prüfung des Manuskripts über Korrekturen, Satz und E-Book-Produktion bis zur Metadatenvergabe, DOI-Registrierung und Veröffentlichung.
  • AP 2.1.1 Veröffentlichung im Open Access
    Laufende Veröffentlichung und Verbreitung abgeschlossener und erfolgreich produzierter Titel im Open Access.
  • AP 2.1.2 Druck und Versand der Printauflage/Belegexemplare
    Herstellung von Druckdaten, Druck und Versand der Belegexemplare an die beteiligten Bibliotheken sowie Herausgebenden und Autor:innen

AP 3: Entwicklung eines Finanzierungsmodells (Februar 2021-Dezember 2022)

  • AP 3.1 Durchführung qualitativer Interviews (Februar bis Juli 2021, 16 Wochen Arbeitsvolumen)
    In Interviews mit engagierten und zentralen Stakeholdern im Kontext von Open Access in den Geistes- und Sozialwissenschaften wird erfragt und erarbeitet, mit welchen Modellen eine nachhaltige und trotzdem disziplinorientierte Finanzierung, die von der Institution der jeweiligen Autorin unabhängig ist, organisiert und etabliert werden kann. Dabei könnte das Publikationsfonds- oder das Crowdfunding-Modell ergänzt, verändert oder miteinander kombiniert werden, möglichweise ergeben sich aber auch ganz neue Ideen.
  • AP 3.2 Durchführung Workshop (Mai 2021-März 2022)
    Ziel des Workshops ist es, dass die beteiligten Stakeholder konkrete Ideen zur Verbesserung der disziplinorientierten Förderung von OA in ihren Fachbereichen erarbeiten: Welche Voraussetzungen (personell, finanziell, organisatorisch, strukturell, politisch ... ) müssen geschaffen werden? Welche Infrastruktur wird benötigt und welche aktuellen Probleme bei der disziplinweiten statt standortbeschränkten Förderung von Monografien können auf welche Art beseitigt werden?
  • AP 3.3 Dokumentation und erste Schritte zur Umsetzung des neuen Finanzierungsmodells (März-Dezember 2022)
    In Einzelgesprächen oder einem zweiten Workshop soll das neu geschaffene Netzwerk genutzt werden, um das entwickelte Finanzierungsmodell zu verbessern und die ersten Schritte zu tun, es für die Zukunft umzusetzen. Weitere interessierte Parteien werden identifiziert und Lösungsansätze für eventuelle Probleme mit ihnen besprochen. Voraussichtlich ab 2023 sollen dann die ersten Reihenpublikationen mit einer disziplinspezifisch organisierten Förderung realisiert werden können, diese sind allerdings nicht mehr Teil des Projekts OAdine.

AP 4: Veröffentlichung der Ergebnisse (Oktober 2022-Januar 2023)

  • 4.1 Veröffentlichung der Ergebnisse bzw. des Projektabschlussberichts
  • 4.2 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zum Projektende