ARTIKELDETAILS
Arbeitsmarkt 2030
Eine strategische Vorausschau auf Demografie, Beschäftigung und Bildung in Deutschland
2013, 199 Seiten
Artikelnummer: 6004383
Langfristige Prognose zur Entwicklung von Arbeit und Bildung in Deutschland
Detaillierte Daten zur Entwicklung von 44 Branchen
Wie sieht der Arbeitsmarkt in 20 Jahren aus?
Die Studie kombiniert qualitative Zukunftsszenarien und mathematische Verfahren zu einer qualifizierten Prognose. Sie hinterfragt auch, was Politik, Unternehmen und Arbeitskräfte tun müssen, um den demografischen Wandel zu bewältigen und im internationalen Wettbewerb zu bestehen.
Mit 44 untersuchten Wirtschaftszweigen, 88 Berufsgruppen und 27 Fachrichtungen der beruflichen Bildung bietet der Bericht eine Detaildichte, die weit über bisherige Prognosen hinausgeht. Die Ergebnisse zeigen, dass sich Deutschland von einer Dienstleistungs- in eine Wissensökonomie wandeln wird, mit neuen Arbeitsplätzen in Unternehmensdienstleistungen, Finanzdiensten sowie in Erziehung, Gesundheit und Sozialwesen. Das verarbeitende Gewerbe, Handel, Verkehr und der öffentliche Dienst werden Arbeitsplätze verlieren.
E-Book inklusive: Beim Kauf dieses Buches erhalten Sie zusätzlich das E-Book.
Der Methodenbericht, der Bericht über die Fachexpertisen, die Szenarien zur Studie und die Prognosen stehen kostenlos auf wbv-open-access.de zur Verfügung.
"Dieses Buch bietet einen detaillierten Blick auf viele Zahlen zu den für Arbeitsmarktprognosen relevanten Bereichen Demografie, Beschäftigung und Bildung. [...] Ein großer Verdienst dieses Buches ist, dass es ermöglicht auch ohne vertieftes Verständnis des Gesamtmodells Teilergebnisse erfassen zu können."
Lea Putz-Erath, socialnet.de, 12.01.2015
"Insgesamt zeigt es [...] kompakt, an welchen Stellschrauben Wirtschaftspolitiker und Unternehmenslenker drehen müssen."
Zeitschrift für Führung+Organisation zfo, 02/2015
"Alles in allem bildet das Buch eine fundierte und gewichtige Grundlage für die weitere Diskussion und Arbeit an der Sicherung des Arbeitskräftebedarfes in Deutschland."
Michael Lehmann-Pape, rezensions-seite.de, 29.10.2013
SchlagwörterAlternde BevölkerungArbeits- und IndustriesoziologieArbeitsangebotArbeitskräfteArbeitskräftebedarfArbeitskräftebedarf - PrognoseArbeitsmarktArbeitsmarktdynamikArbeitsmarktentwicklungArbeitsmarktforschungArbeitsplätzeArbeitszeitAusbildungBerufsgruppeBeschäftigungdemografischer WandelErwerbstätigeGesamtwirtschaftlabour marketLohnentwicklungPrognosePrognosenStrukturwandelWettbewerbwirtschaftliche EntwicklungWirtschaftszweige
Vogler-Ludwig, K./Düll, N.: Arbeitsmarkt 2030. Eine strategische Vorausschau auf Demografie, Beschäftigung und Bildung in Deutschland. Bielefeld 2013. ISBN: 978-3-7639-5278-6
Weitere InfosFlyerPostkartePressetextWebsite
Kurt Vogler-Ludwig ist Gründer und Direktor von Economix Research & Consulting, München, einem unabhängigen Büro für wirtschaftspolitische Beratung. Er ist Wirtschaftswissenschaftler mit dem Schwerpunkt Arbeitsmarkt- und Strukturforschung, Berater der Europäischen Kommission und Gutachter für Bundes- und Landesministerien sowie politische Institutionen im In- und Ausland.
Nicola Düll ist Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München. Sie ist Gründerin und Direktorin von Economix Research & Consulting und Korrespondentin der Europäischen Kommission sowie Gutachterin für die OECD, die Weltbank und für politische Institutionen im In- und Ausland.