Downloads (kostenlos)

Anne Bremer

Diffusion des Internet der Dinge auf die mittlere Beschäftigungsebene der Industrie

Kernthema der Dissertation ist der Einfluss der Vernetzung der realen mit der digitalen Welt auf den Arbeitsalltag der Beschäftigten in der Industrie. Die Autorin untersucht Bedingungsfaktoren für die Diffusion dieser Vernetzungstechnologien in der Industrie 4.0, die das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine ebenso verändern wie die Arbeitsweise der Facharbeiter:innen auf der mittleren Beschäftigungsebene. Sie unterscheidet drei Kriterien für die Diffusion: Anwendungsbreite, Anwendungsgrad und Anwendungsart.
Auch die Facharbeiter:innen spielen eine aktive Rolle in dem Diffusionsprozess, denn erst ihr Vertrauen in neue Technologien steigert Akzeptanz sowie Verbreitungsgrad und bestimmt damit den Erfolg technischer Neuerungen.
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Zusammenfassung

1. Einleitung

2. Das "Internet der Dinge"
2.1 Relevanz des Themas
2.2 Definitionsrahmen
2.3 Einsatzbereiche des "Internet der Dinge"
2.4 Bedeutung für diese Arbeit

3. Die Mensch-Maschine-Schnittstelle
3.1 Auswirkungen des "Internet der Dinge" auf die Interaktion zwischen Mensch und Maschine
3.2 Auswirkungen des "Internet der Dinge" auf die Rollenverteilung zwischen Mensch und Maschine in der industriellen Produktion
3.3 Neuartige Belastungen und Risiken durch ein steigendes Automatisierungsniveau in der industriellen Produktion
3.4 Bedeutung der Mensch-Maschine-Schnittstelle für diese Arbeit

4. Stand der Forschung und Forschungsfragen
4.1 Aktuelle Veröffentlichungen mit dem Fokus auf Veränderungen der Arbeitswelt durch den Einsatz des "Internet der Dinge"
4.2 Bedeutung für diese Arbeit
4.3 Forschungsfragen

5. Forschungsdesign
5.1 Forschungsstufe 1: Literatur- und Dokumentenanalyse
5.2 Forschungsstufe 2: Fallstudien
5.3 Forschungsstufe 3: Expertengespräche

6. Motivation für die Einführung des "Internet der Dinge" in der industriellen Produktion und damit verbundene Risiken aus gesellschaftlicher Sicht
6.1 Motivation für die Einführung aus Sicht der Unternehmen
6.2 Gesellschaftlich-soziale Sicht auf die Einführung des "Internet der Dinge"
6.3 Zusammenfassung und Bedeutung für diese Arbeit

7. Technologische Grundlagen zum "Internet der Dinge"
7.1 Identifikation - die Basisfunktion des "Internet der Dinge"
7.2 Technologiebereiche im Zusammenhang mit dem "Internet der Dinge"
7.3 Instrument zur Einordnung des Anwendungsgrads des "Internet der Dinge"
7.4 Bedeutung der technologischen Entwicklungen für diese Arbeit

8. Fallstudien
8.1 Durchführung der Fallstudien
8.2 Ergebnisdarstellung
8.3 Interpretation der Ergebnisse

9. Expertengespräche
9.1 Durchführung der Expertengespräche
9.2 Ergebnisdarstellung

10. Fazit und Ausblick
10.1 Anwendung des "Internet der Dinge" in der industriellen Praxis
10.2 Diffusion des "Intranet/ Extranet der Dinge" auf die mittlere Beschäftigungsebene
10.3 Bedeutung der Technologieakzeptanz hinsichtlich des Einsatzes des "Intranet/Extranet der Dinge" in der industriellen Produktion
10.4 Ausblick

Literaturverzeichnis
Anhang
Dr.in Anne Bremer arbeitet im Vertrieb eines mittelständischen Automobilzulieferers. Sie promovierte 2017 im Fachbereich Produktionstechnik der Universität Bremen.

weitere Infos

Welchen Einfluss hat die Vernetzung der realen mit der digitalen Welt auf den Arbeitsalltag der Beschäftigten in der Industrie? In ihrer Dissertation 'Diffusion des Internets der Dinge auf die mittlere Beschäftigungsebene der Industrie' untersucht Anne Bremer Bedingungsfaktoren für die Diffusion dieser Vernetzungstechnologien in der Industrie 4.0, die das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine ebenso verändern wie die Arbeitsweise der Facharbeiter:innen auf der mittleren Beschäftigungsebene. Dabei unterscheidet sie drei Diffusionskriterien: Anwendungsbreite, Anwendungsgrad und Anwendungsart.

Die Ergebnisse zeigen, dass Facharbeiter:innen eine zentrale Rolle im Diffusionsprozess spielen. Erst ihr Vertrauen in neue Technologien steigert Akzeptanz sowie Verbreitungsgrad und bestimmt damit den Erfolg technischer Neuerungen.

E-Book (PDF)

39,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

Print

Bibliografische Angaben

  • Reihe: Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen
  • Band: 45
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 06.09.2017
  • Umfang: 205 Seiten
  • Artikelnr: 6004626w
  • ISBN (Print): 9783763959068
  • ISBN E-Book (PDF): 9783763959075
  • DOI (E-Book): 10.3278/6004626w
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch

Artikel weiterempfehlen