ARTIKELDETAILS
Bestandsaufnahme kaufmännischer Beruflichkeit
Kernkompetenzen und Berufsprofil
Der Band untersucht die Charakteristik der Kernqualifikationen in den verschiedenen kaufmännischen Berufen. Die detaillierten Ergebnisse aus empirischen Analysen und internationalen Vergleichen werden durch konkrete Reformvorschläge ergänzt, um Themen wie Nachhaltigkeit, Ethik und Prozessorientierung in der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung zu verankern. Basis ist das BIBB-Forschungsprojekt "Gemeinsamkeiten und Unterschiede kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Aus- und Fortbildungsberufe (GUK)".
SchlagwörterArbeitsprozessAus- und WeiterbildungAusbildungAusbildungsberufBerufs- und WirtschaftspädagogikBerufsausbildungBerufsbildungBerufsbildungsforschungBerufsforschungBetriebswirtBIBB-ForschungsprojektBildungsforschungBildungspolitikDienstleistungFlexibilisierungForschungFortbildungFortbildungsberufKaufmannkaufmännische Berufekaufmännischer AngestellterKonstruktionOrdnungsmittelanalyseOrientierungQualifikationVielfaltWeiterbildung
Weitere InfosPressetext
Rainer Brötz war langjähriger Leiter des Arbeitsbereichs der Neuordnung kaufmännischer Berufe im Bundesinstitut für Berufsbildung und befindet sich im Ruhestand.
Franz Kaiser ist Professor für Berufspädagogik an der Universität Rostock.