ARTIKELDETAILS
Wissensmanagement und Kommunikationsprozesse im Kfz-Service
Bedeutung und Perspektiven für die Facharbeit in Kfz-Werkstätten
2017, 292 Seiten
Band-Nr.: 48
Reihe: Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen
Artikelnummer: 6004615w
Sicherung von Fach- und Erfahrungswissen
Modell- und Perspektiventwicklung
In der Dissertation wird untersucht, welche Bedeutung das Wissensmanagement für das Arbeiten und Lernen der Fachkräfte in Kfz-Werkstätten hat. Trotz des hohen Informations- und Wissensbedarfs gibt es kaum einen Austausch der Kfz-Fachkräfte untereinander - auch Erfahrungswissen wird nur vereinzelt und informell gesichert und weitergegeben. Das belegen die empirischen Ergebnisse einer Sektoranalyse aus Onlinebefragung und Fallbeispielen. Auf dieser Grundlage entwickelt der Autor ein Modell und Perspektiven für die strukturierte Kommunikation und das Wissensmanagement zur Sicherung von Fach- und Erfahrungswissen im Kfz-Service.
Preisgekrönt: Dr. Torben Karges wurde für seine Dissertation mit dem gtw-Wissenschaftspreis 2018 ausgezeichnet. Mehr Informationen unter wbv.de/bai.
Karges, T.: Wissensmanagement und Kommunikationsprozesse im Kfz-Service. Bedeutung und Perspektiven für die Facharbeit in Kfz-Werkstätten. Bielefeld 2017. DOI: 10.3278/6004615w
Weitere InfosPressetextWebsite
Torben Karges ist Diplom-Berufspädagoge und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) der Universität Flensburg.