Esther Odilia Breuer, Nagihan Güngör, Martin Riesenweber, Johanna Vinnen, Mareike Klassen (Hg.)

Wissenschaftlich schreiben - gewusst wie!

Tipps von Studierenden für Studierende

Egal, in welchem Studiengang, Herausforderungen in Textform gehören dazu. Dieser Schreibratgeber hilft bei Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben oder bei konkreten Schreibproblemen, die in den verschiedenen Phasen beim Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit auftreten können.

Alle Infos und Methoden dieses Ratgebers wurden von Studierenden zusammengestellt, die aus ihrer Arbeit als Schreibberater:innen die Stolpersteine und Hürden beim Schreiben im Studium genau kennen. Dieses Buch ist ein virtueller Berater und Begleiter durch das Studium.

Der Ratgeber ist ein Problemlöser rund um das wissenschaftliche Schreiben. Mit den vorgestellten Fallbeispielen und Reflexionsfragen finden Studierende ihren eigenen Weg zum gelungenen Text.

Zahlreiche Online-Zusatzmaterialien im utb-Shop.
1 Einleitung
1.1 Fragebogen Schreibtyp
1.2 Fragebogen Schreibproblem
2 Orientieren und Planen
2.1 Grundlagen der wissenschaftlichen Arbeit
2.1.1 Zweck und Anforderungen wissenschaftlichen Schreibens
2.1.2 Erwartungen an die Schreibenden
2.1.3 Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten
2.1.4 Publikationsformen
2.1.5 Unterschiedliche Textsorten
2.1.6 Bewertungskriterien wissenschaftlicher Arbeiten
2.1.7 Schreibprozesse
2.2 Organisatorische Aspekte
2.2.1 Selbstorganisation und Zeitmanagement
2.2.2 Kommunikation mit den Dozierenden
3 Sammeln und strukturieren
3.1 Inhaltliche Aspekte
3.1.1 Themenfindung
3.1.2 Fragestellung und Hypothesenbildung
3.1.3 Fragestellung analysieren
3.2 Literatur suchen und damit arbeiten
3.2.1 Literaturrecherche
3.2.2 Qualitätsmerkmale für verwendbare Literatur
3.2.3 Lesen wissenschaftlicher Texte
3.2.4 Kritischer Umgang mit wissenschaftlicher Literatur
3.2.5 Exzerpte
3.2.6 Sinn von Zitaten
3.2.7 Zitieren
3.2.8 Plagiat
4 Schreiben und Überarbeiten
4.1 Bestandteile einer Arbeit
4.1.1 Inhaltsverzeichnis
4.1.2 Einleitung
4.1.3 Struktur des Hauptteils
4.1.4 Empirische Arbeiten
4.1.5 Fazit
4.1.6 Quellen- und Literaturverzeichnis
4.1.7 Anhang
4.2 Schreiben der Arbeit
4.2.1 Phasen des Schreibprozesses
4.2.2 Erstentwurf und Rohfassung
4.2.3 Inhaltliche Gliederung
4.2.4 Argumentieren
4.2.5 Wissenschaftlicher Stil
4.2.6 Überarbeiten
4.2.7 Formalia
4.3 Einstellungen zum Schreiben
4.3.1 Motivation
4.3.2 Schreibblockade
5 Methoden
5.1 Akrostichon
5.2 Audioaufnahmen
5.3 Begleitblatt zum Schreiben
5.4 Blitzexposé
5.5 Clustern
5.6 Die Drei-Satz-Methode
5.7 Formulierungstipps
5.8 Freespeaking
5.9 Freewriting
5.10 Hausarbeitendiagramm
5.11 Lesenotizerstellung
5.12 Lesestrategien
5.13 Mehrversionenschreiben
5.14 Mind-Mapping
5.15 Monats-, Wochen- und Tagesplan
5.16 Planungsfünfeck
5.17 Reverse Planning
5.18 Schreibplan
5.19 Schnelllesetechnik
5.20 SQ3R
5.21 Tabellen
5.22 Textartwechsel
5.23 Textaufbau überprüfen
5.24 Text bunt färben und markieren
5.25 Wissenschaftstalkshow
5.26 Zitiersoftware
6 Literaturverzeichnis
7 Autorinnen und Autoren

Stimmen zum Buch

Dieses Buch kann ich besonders zum Studienbeginn empfehlen, um das Wichtigste über das wissenschaftliche Schreiben zu lernen.
Sabrina Schröder, forum:logopädie Jg. 35 (5) September 2021

weitere Infos

- Wissenschaftlich Schreiben von Studi-Profis lernen - Neue Auflage des Peer-Learning Ratgebers -

Von der ersten Klausur bis zur Abschlussarbeit: Wissenschaftliches Schreiben gehört zum Studium, wie Wolken zum Himmel. Manche Studierende haben keine Probleme, andere stehen beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten jedoch vor großen Hürden. Wie fange ich an? Welche Formalia muss ich beachten? Was ist wichtig? Wer könnte da besser helfen als studentische Schreibberater:innen, die in ihrer Praxis schon (fast) jedes Schreibproblem gelöst haben. In der zweiten aktualisierten Auflage des Schreibratgebers »Wissenschaftlich schreiben - gewusst wie!« stellen sie Methoden und Werkzeuge vor, die Schreibprobleme lösen oder erst gar nicht aufkommen lassen.

Die Leser:innen erfahren, was die Ziele des wissenschaftlichen Schreibens sind und wodurch sich wissenschaftliches Schreiben von anderen Formen des Schreibens unterscheidet. Die Informationen sind analog zu den drei wichtigen Phasen beim Verfassen einer wis-senschaftlichen Arbeit geordnet: Orientieren und Planen, Sammeln und Strukturieren, Schreiben und Überarbeiten. Der Methodenteil informiert von Akrostichon und Drei-Satz-Methode bis zu Schreibplan und Zitiersoftware über alles, was Studierende für wissenschaftliches Schreiben brauchen. Jedes Kapitel behandelt ein typisches Problem, Zusammenfassungen am Kapitelanfang informieren darüber, welcher Lernstoff sie hier erwartet. An Fallbeispielen zeigen die Autor:innen, wie sich Probleme und Blockaden lösen lassen, Checklisten informieren darüber, was an dieser Stelle im Schreibprozess beachtet werden sollte.

Der Band erscheint im Rahmen der Verlagskooperation von wbv Publikation und utb.

Buch

14,90 €

Versand innerhalb von 3 Arbeitstagen

lieferbar

Bibliografische Angaben

  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 15.02.2021
  • Umfang: 172 Seiten
  • Artikelnr: 6004648a
  • ISBN (Print): 9783825255343
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch

Artikel weiterempfehlen