Schlagwortverzeichnis
- Oberstufenunterricht
- Odilon
- Ödipus-Komplex
- Ödipuskomplex
- OECD
- OECD-Indikatoren
- OECD-Studie
- offene Hochschule
- offene Stellen
- öffentlich geförderte Beschäftigung
- öffentliche Ausgaben
- öffentliche Meinung
- öffentliche Verwaltung
- öffentlicher Dienst
- öffentlicher Haushalt
- öffentlicher Nahverkehr
- öffentlicher Raum
- Öffentlichkeitsarbeit
- Öffnungsklausel
- Ökologie
- Ökologische Bildung
- Ökonometrie
- Ökonometrie - Methode
- Ökonomie
- Ökonomische Bildung
- ökonomische Faktoren
- ökonomische Grundbildung
- ökonomische Theorie
- ökonomische Zwänge
- Olafur Eliasson
- olfaktorische Kunst
- Ondaatje
- Online and Distance Education (ODE)
- Online-Fall-Laboratorium
- Online-Lernen
- Ontologie
- Open Access
- Open Educational Resources
- Opfer
- Optionskommune
- Ordnung
- Ordnungspolitik
- Organisation
- Organisation und Führung
- organisationales Lernen
- Organisationen
- Organisations- und Personalentwicklung
- Organisationsentwicklung
- Organisationsformen
- Organisationsforschung
- Organisationslernen
- Organisationsstruktur
- Organisationswissen
- organizational knowledge
- organizations
- Orientierung
- Ost- und Westdeutschland
- Ost-West-Wanderung
- Ostdeutschland
- Österreich
- Osterweiterung
- Osteuropa
- osteuropäischer Transformationsprozess
- Oswald Spengler
- Otfried
- Outplacement
- Outsourcing
ARTIKELDETAILS
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit (Hg.)
Mario Bossler, Nicole Gürtzgen, Alexander Kubis, Benjamin Küfner
Mario Bossler, Nicole Gürtzgen, Alexander Kubis, Benjamin Küfner
IAB-Kurzbericht 12/2020
IAB-Stellenerhebung im ersten Quartal 2020: Mit dem Corona-Shutdown ging zuerst die Zahl der offenen Stellen zurück
Alle Preise inklusive MwSt. und zuzüglich Versandkosten.
Beschreibung
Um die Ausbreitung der Corona-Pandemie einzudämmen, wurden ab März dieses Jahres weitreichende Einschränkungen des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens wirksam: Den anfänglichen Empfehlungen zur Absage von großen Veranstaltungen am 8.¿März folgten Schließungen von Grenzen sowie von zahlreichen Geschäften ab dem 17.¿März und dann weitreichende Auflagen zur Kontaktbeschränkung ab dem 22.¿März. Auf Basis der aktuellen Betriebsbefragung in der IAB-Stellenerhebung wird in dem Kurzbericht untersucht, ob und in welchem Ausmaß dieser Shutdown die betriebliche Arbeitsnachfrage und Beschäftigungserwartungen bereits im ersten Quartal 2020 verändert hat.
Weitere InfosWebsite