Schlagwortverzeichnis
- Kammern
- kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit
- Karriere
- Karriereplan
- Karriereplanung
- Katalog und Leitfaden für Sachverständige in Neuordnungsverfahren
- katholische Erwachsenenbildung
- Kauffrau
- Kauffrau für Verkehrsservice
- Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr
- Kauffrau im Groß- und Außenhandel
- Kaufhaus
- Kaufmann für Verkehrsservice
- Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr
- Kaufmann im Groß- und Außenhandel
- kaufmännische Ausbildung
- kaufmännische Berufe
- kaufmännischer Angestellter
- Kausalität
- Keramik
- Keramikberufe
- Kernkompetenzen
- Key-Account-Konzept
- Keynes
- Kfz-Handwerk
- Kfz-Servicemechaniker
- Kinder
- Kinder- und Jugendarbeit
- Kinderbetreuung
- Kindererziehung
- Kinderpfleger
- Kindertageseinrichtung
- Kinderzahl
- Kirche
- Kirchengemeinde
- Kirchenrecht
- kirchliche Arbeit
- kirchliche Einrichtung
- kirchliche Gerichtsbarkeit
- kirchliche Lebensordnung
- kirchlicher Dienst
- kirchliches Arbeitsrecht
- kirchliches Verfassungsrecht
- Klassenraum
- Klassifikation
- KLASSIK
- Klein- und Mittelbetrieb
- Klein- und Mittelbetriebe
- Klein- und Mittelständische Unternehmen
- Kleinbetrieb
- Kleine und mittelständische Unternehmen
- kleine und mittlere Unternehmen
- Kleinkind
- Kleinstbetriebe
- Kleinstunternehmen
- Klima
- KMU
- Koch
- Köchin
- Kohlberg
- Kohorten
- Kohortengröße
- Kollegiale Beratung
- Kombilohn
- Kombilohn - Modellversuch
- Kommune
- Kommunikation
- Kommunikationsmedien
- Kommunizieren
- Kompetenz
- Kompetenz-Management-Modell
- Kompetenzanalyse
- Kompetenzbegriff
- Kompetenzbilanzierung
- Kompetenzdiagnose
- Kompetenzdiagnostik
- Kompetenzdokumentation
- Kompetenzen
- Kompetenzentwicklung
- Kompetenzentwicklung in der Berufsausbildung
- Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern
- Kompetenzerfassung
- Kompetenzermittlung
- Kompetenzerweiterung
- Kompetenzerwerb
- Kompetenzfeststellung
- Kompetenzförderung
- Kompetenzforschung
- Kompetenzinstrumente
- Kompetenzkonzept
- Kompetenzmanagement
- Kompetenzmessung
- Kompetenzmodell
- Kompetenzorientierung
- Kompetenzpass
- Kompetenzprofile
- Kompetenzstandard
- Kompetenzvermittlung an Hochschulen
- Komplexität
- Konditorei
- konfessionelle Privatschulen
- Konflikt
- Konfliktbewältigung
- Konfliktlösung
- Konfliktsituation
- Konjunktur
- Konjunkturabhängigkeit
- Konjunkturzyklus
- Konstruktion
- Konstruktionen des Alters
- Konstruktionsmechaniker
- Konstruktivismus
- Konvergenz
- Konzept
- Konzeption
- Konzessionsbereitschaft
- Kooperation
- Kooperationsmanagement
- Koordination
- Körper
- Körperbehinderung
- Korrelation
- Kosten
- Kosten- und Nutzenerhebung
- Kosten-Nutzen-Analyse
- Krankenhaus
- Krankenhauspflege
- Krankenpflege
- Krankheit
- Kreativität
- Kreativitätsforschung
- Krisenmanagement
- Kulturberufe
- kulturelle Bildung
- kulturelle Diversität
- kulturelle Erwachsenenbildung
- kulturelle Faktoren
- kulturelle Vielfalt
- kumulative Dissertation
- Kundenberater
- Kundenbetreuung
- Kundenbewertungen
- Kundenorientierung
- Kündigung
- Kündigungsfrist
- Kündigungsrecht
- Kündigungsschutz
- Kunst
- Künstliche Intelligenz
- Kunststoffe
- Kunstverglasung
- Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung
- Kurse zum Glauben
- Kursleitung
- Kursmaterial
- Kursplanung
- Kurzarbeit
- Kurzfassung
- kurzfristige Arbeitslosigkeit
- kurzfristige Beschäftigung
Kaufmann
ARTIKELDETAILS
Kaufmann für Spedition u. Logistikdienstleistung / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung
Umsetzungshilfen und Praxistipps Ausbildung gestalten
Die Speditions- und Logistikbranche ist im Umbruch. Wohl kaum in einem anderen Wirtschaftszweig ist soviel Bewegung wie in diesem. Mit der neuen Ausbildung für Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung ist aus dem traditionellen Berufsbild des Speditionskaufmanns eine attraktive Ausbildung entstanden, die den vielfältigen Anforderungen des Speditions- und Logistikmarktes entspricht.
Der Ausbildungsberuf "Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienst-leistung" ist am 1. August 2004 in Kraft getreten.
Kaufmann für Spedition u. Logistikdienstleistung / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung. Umsetzungshilfen und Praxistipps Ausbildung gestalten. Bielefeld 2006. ISBN: 978-3-7639-3775-2