Eckart Severing, Herbert Loebe (Hg.)

Regionales Monitoring zur betrieblichen Weiterbildung

Konzepte, Instrumente, Verfahren

Die betriebliche Weiterbildung ist eine wichtige Grundlage für die Fachkräftesicherung vor dem Hintergrund des demografischen Wandels. Vielen Arbeitgebern ist der Weiterbildungsbedarf ihrer Mitarbeiter nicht genau bekannt, und sie sehen sich mit einem unübersichtlichen Weiterbildungsangebot konfrontiert. Für die regionalen Bildungsanbieter ist es deshalb schwierig, passende Angebote zu konzipieren. Angebot und Nachfrage sind also nicht ausreichend aufeinander abgestimmt.
Der Leitfaden zeigt Strategien, Methoden und Erfolgsfaktoren zur Erhöhung der Transparenz auf regionalen Arbeitsmärkten und gibt Handlungsempfehlungen zur Förderung betrieblicher Weiterbildung in der Region im Rahmen von Bildungsnetzwerken.
Inhalt
Einleitung 5
Betriebliche Weiterbildung: Herausforderungen und Entwicklungen 5
Handlungshilfen für regionale Arbeitsmarktakteure 7
Ausgangssituation: Der Fachkräftemangel
und die Rolle der betrieblichen Weiterbildung 9
Zum Verhältnis von Angebot und Nachfrage 15
Die Seite der Unternehmen 15
Die Seite der Bildungsdienstleister 18
Fazit: Angebot und Nachfrage zusammenbringen 21
Betriebliche Weiterbildung regional verankern 23
Die Passung von Angebot und Nachfrage verbessern 25
Transparenz herstellen 27
Strukturelle Rahmenbedingungen schaffen 32
Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen 33
Anhang: Informationen und Materialien 39
Instrumente des Bildungsmonitorings 39
Regionales Weiterbildungsmonitoring zum Matching von Angebot
und betrieblicher Nachfrage 41
Literatur 44
Weblinks 45
Celine Chang ist Professorin für Human Resources Management an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München und ausgebildete systemische Beraterin und Coach.

Heidemarie Hofmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der bfz Bildungsforschung sowie im Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb).

weitere Infos

Jeder dritte Betrieb in Deutschland kann offene Stellen nicht besetzen. Mit Weiterbildungen können Betriebe das Fachkräfteproblem angehen, indem sie Mitarbeiterpotenziale und vorhandene Kompetenzen entwickeln und offene Stellen aus den eigenen Reihen besetzen. Allerdings ist es für kleine und mittlere Unternehmen schwer, auf dem unübersichtlichen Weiterbildungsmarkt passende Qualifizierungsangebote zu finden. Auf der anderen Seite ist es für die Weiterbildungsdienstleister schwierig, den Betrieben maßgeschneiderte Weiterbildungen anzubieten, wenn das Wissen in den Betrieben fehlt.

Der Band "Regionales Monitoring zur betrieblichen Weiterbildung" zeigt, wie sich das Problem lösen lässt. Auf der Grundlage der Ergebnissen und Erfahrungen des Projekts "Transparenz von Qualifizierungswegen" stellt der Band praxiserprobte Handlungshilfen vor, mit denen vor allem kommunale und überbetriebliche Organisationen den Weiterbildungsmarkt steuern können, um die Weiterbildungssituation für Unternehmen und Dienstleister transparenter zu machen. Der Leitfaden des Forschungsinstitut berufliche Bildung (f-bb) stellt zunächst das Problem des Fachkräftemangels und die Rolle der betrieblichen Weiterbildung vor. Auf der Grundlage werden die Probleme der Unternehmen und der Bildungsdienstleister gegenüber gestellt um Möglichkeiten aufzuzeigen eine sinnvolle betriebliche Weiterbildung regional zu verankern.

E-Book (PDF)

17,90 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Bibliografische Angaben

  • Reihe: Leitfaden für die Bildungspraxis
  • Band: 57
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 17.07.2013
  • Umfang: 47 Seiten
  • Artikelnr: 6004297w
  • ISBN E-Book (PDF): 9783763951215
  • DOI (E-Book): 10.3278/6004297w
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch

Artikel weiterempfehlen