Anja Kettner

Warum wir mehr und bessere Kitas brauchen

Zum Zusammenhang von frühkindlicher Betreuung und Fachkräftepotenzialen

Was haben Kitas mit Fachkräftemangel zu tun? Sehr viel, wie Anja Kettner eindrucksvoll belegt. Der Ausbau von Kitas ist ein probates Mittel zur Fachkräftesicherung. Denn staatliche Investitionen in Kinderbetreuung zahlen sich mehrfach aus - auf individueller wie volkswirtschaftlicher Ebene. Kurzfristig tragen sie dazu bei, den Erwerbsumfang von Müttern und Vätern zu erhöhen - und verringern so die schon heute bestehenden Engpässe. Sie führen aber auch zu höheren Geburtenraten und einem langfristig höheren Qualifikationsstand der Bevölkerung - und damit zu einem größeren und besser qualifizierten Fachkräfteangebot in der Zukunft. Die harten Fakten indes zeigen: Deutschland tut noch immer zu wenig für den Ausbau von Kitas und die Verbesserung der Betreuungsqualität. Damit verschenken wir dringend benötigte Fachkräftepotenziale - nicht nur heute, sondern auch für die Zukunft.
Widmung
Danksagung
Einleitung
1 Demografie, veränderte Familienstrukturen und Arbeitsmarkt: Ein Überblick
1.1 Demografie und Familienstrukturen
1.2 Resultierender politischer Handlungsbedarf
2 Erklärungsansätze für niedrige Geburtenraten
2.1 Veränderungen in der Kosten-Nutzen-Bewertung von Kindern
2.2 Vorübergehende Einkommensverringerungen durch Kinder
2.3 Ausbildung und berufliche Etablierung als individuelle Lebensziele
2.4 Langfristige Einkommensverringerungen und Karrierebrüche durch Kinder
2.5 Steigendes Armutsrisiko durch Kinder
2.6 Fertilität und Erwerbsverhalten bedingen sich gegenseitig
3 Kurz- und langfristige Bedeutung staatlicher Investitionen in Kinderbetreuung
3.1 Effekte auf die Fertilität und das Arbeitsangebot von Frauen
3.2 Die Bedeutung von Betreuungsangeboten für die betreuten Kinder
3.3 Langfristige Effekte auf den individuellen Bildungserfolg
3.4 Langfristiger volkswirtschaftlicher Nutzen
4 Ausbau- und Qualifikationsbedarf bei der außerfamiliären Kinderbetreuung in Deutschland
4.1 Datenlage und Begriffe
4.2 Die Entwicklung in der Vergangenheit
4.3 Aktuelle Ausbauziele
4.4 Zum Stand des Ausbaus
4.5 Qualität bei der Kinderbetreuung: Kostenfaktor einerseits und Voraussetzung für Nachfrage andererseits
4.6 Entwicklung und Messung von Betreuungsqualität
4.7 Gefahr eines sich reproduzierenden Fachkräftemangels durch unzureichende Investitionen in Kindertagesbetreuung
5 Zusammenfassung
6 Ausblick auf notwendige Daten und Forschung .
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Literatur
Kurzfassung

weitere Infos

Gibt es den Fachkräftemangel wirklich oder handelt es sich nur um vorübergehende Engpässe? Besteht ein Zusammenhang zwischen unzureichenden Angeboten für frühkindliche Betreuung und fehlenden Fachkräften? Anja Kettner stellt Antworten auf diese Fragen in ihrer zweibändigen Dissertation vor. Band 1 'Fachkräftemangel Fakt oder Fiktion? Empirische Analysen zum betrieblichen Fachkräftebedarf in Deutschland' liefert auf der Basis repräsentativer Betriebsbefragungen Analysen zu den Ursachen für die aktuelle Situation auf dem Fachkräftearbeitsmarkt. Mit theoretischen Ableitungen und zahlreichen empirischen Befunden zeigt die Autorin, dass die Ausgleichsprozesse am deutschen Arbeitsmarkt eher durch qualitative Diskrepanzen zwischen Arbeitsuchenden und offenen Stellen beeinträchtigt werden als durch ein tatsächliches Fehlen von Arbeits- bzw. Fachkräften. Auf der Grundlage der IAB-Erhebung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots (IAB-EGS), einer repräsentativen Betriebsbefragung zu offenen Stellen und Stellenbesetzungsprozessen in Deutschland, die alle Wirtschaftszweige und Betriebsgrößenklassen einschließt, lässt sich eindeutig Handlungsbedarf ableiten: Auch wenn bislang kein Fachkräftemangel auf breiter Front zu beobachten ist, müssen sowohl die Betriebe als auch die Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik dringend aktiv werden.

Band 2 'Warum wir mehr und bessere Kitas brauchen'. Zum Zusammenhang von frühkindlicher Betreuung und Fachkräftepotenzialen¿ konzentriert sich auf dringend notwendige bildungspolitische Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel. Die Autorin belegt eindrucksvoll, dass der Ausbau von Kitas in diesem Themenkomplex eine zentrale Rolle spielt. Das umfangreiche Zahlenmaterial zeigt, dass der aktuelle Ausbaustand in Deutschland unzureichend ist, sowohl hinsichtlich der Zahl von Betreuungsplätzen als auch hinsichtlich ihrer Qualität. Dabei zahlen sich die staatlichen Investitionen in Kinderbetreuung gerade auch auf volkswirtschaftlicher Ebene aus: Der Erwerbsumfang von Müttern und Vätern wird erhöht, die Geburtenraten steigen und langfristig erhöht sich der Qualifikationsstand der Bevölkerung. Die Investitionen führen langfristig also zu einem größeren und besser qualifizierten Fachkräfteangebot. Durch bislang unzureichende Investitionen in diesen Bildungsbereich wird beträchtliches Wachstumspotenzial verschenkt, auf das Deutschland angesichts der zunehmenden relativen Verknappung qualifizierter Arbeitskräfte aber keinesfalls verzichten kann, wenn der wirtschaftliche Erfolg und die Finanzierung der Solidarsysteme auch für die Zukunft gesichert sein sollen.

Kettner, A.: Warum wir mehr und bessere Kitas brauchen. Zum Zusammenhang von frühkindlicher Betreuung und Fachkräftepotenzialen. Bielefeld 2012. DOI: 10.3278/300786w

E-Book (PDF)

0,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

E-Book (PDF)
im Open Access

Bibliografische Angaben

  • Reihe: IAB-Bibliothek (Dissertationen)
  • Band: 338
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 18.12.2012
  • Umfang: 120 Seiten
  • Artikelnr: 300786w
  • ISBN E-Book (PDF): 9783763940646
  • DOI (E-Book): 10.3278/300786w
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch
  • Lizenzhinweis: Creative Commons Namensnennung-Share Alike 4.0 International

Artikel weiterempfehlen