Schlagwortverzeichnis
- CAF
- Campus
- Capability approach
- CEDEFOP
- Centrum
- Centrum für Hochschulentwicklung
- Chancengerechtigkeit
- Chancengleichheit
- Change
- Change Management
- Change-Prozess
- CHE
- Checklisten
- Chemie
- Chemische Industrie
- China
- Christliche Soziallehre
- Clusteranalyse
- Coaching
- Coaching arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle
- Cobb-Douglas-Funktion
- Collaboration
- Collaborative Learning
- Comic
- Commitment
- Compliance
- Computergestütztes Lernen
- Continuing Education
- Controller
- Controlling
- Controllingsystem
- Creative Commons
- Creative-Commons-Lizenz
- Cross Generational Learning
- Curricula
- Curriculum
- Curriculum Mobilität
- Curriculumentwicklung
- Curriculumreform
ARTIKELDETAILS
Inter- and intragenerational economic mobility
Germany in international comparison
2012, 136 Seiten
Band-Nr.: 332
Reihe: IAB-Bibliothek (Dissertationen)
Institution: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Artikelnummer: 300770
Die Ungleichheit der Lohneinkommen in Deutschland verschärft sich seit geraumer Zeit deutlich. Umso mehr muss zumindest die Gleichheit der Chancen in unserer Gesellschaft gewährleistet sein. Die Höhe des Einkommens sollte - aus gesellschaftlichen wie ökonomischen Gründen - von der individuellen Leistungsfähigkeit abhängen, nicht vom Status der Eltern. Doch wie ist es um die Gleichheit der Chancen in Deutschland tatsächlich bestellt? Ist das hiesige Einkommensgefüge so durchlässig, dass auch Menschen aus sozial schwachen Familien eine realistische Aufstiegschance haben? Wie hoch ist in Deutschland die ökonomische Mobilität zwischen sowie innerhalb von Generationen? Und wie schneidet Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern ab? Daniel Schnitzlein untersucht diese Fragen mit neuen methodischen Ansätzen und analysiert die Ursachen für das unterschiedliche Ausmaß an ökonomischer Mobilität im internationalen Vergleich.
Publikationssprache: Englisch
Verkaufshinweise
Die IAB-Bibliothek können Sie gerne als Reihe beziehen. Sie werden dann automatisch mit jeder neuen Ausgabe auf Rechnung beliefert. Für jeden neu erscheinenden Titel gewähren wir einen Nachlass von 20 % auf den Einzelverkaufspreis. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an den IAB-Bestellservice.
Diesen Band der IAB-Bibliothek können Sie gerne hier zum Preis von 22,90 Euro als E-Book (pdf-Gesamtausgabe) bestellen.
SchlagwörterBundesrepublik DeutschlandChancengerechtigkeitChancengleichheitDänemarkDissertationEinkommenFamilieGeschwisterImportIntergenerationsmobilität - DeterminantenIntergenerationsmobilität - internationaler VergleichIntragenerationsmobilitätkulturelle FaktorenLeistungsfähigkeitLohnhöheMobilitätOrganisationorganizationssoziale HerkunftUSA
Schnitzlein, D.: Inter- and intragenerational economic mobility. Germany in international comparison. Bielefeld 2012. ISBN: 978-3-7639-4051-6
Daniel D. Schnitzlein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Längsschnittstudie Sozio-ökonomisches Panel (SOEP) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin.