Schlagwortverzeichnis
- CAF
- Campus
- Capability approach
- CEDEFOP
- Centrum
- Centrum für Hochschulentwicklung
- Chancengerechtigkeit
- Chancengleichheit
- Change
- Change Management
- Change-Prozess
- CHE
- Checklisten
- Chemie
- Chemische Industrie
- China
- Christliche Soziallehre
- Clusteranalyse
- Coaching
- Coaching arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle
- Cobb-Douglas-Funktion
- Collaboration
- Collaborative Learning
- Comic
- Commitment
- Compliance
- Computergestütztes Lernen
- Continuing Education
- Controller
- Controlling
- Controllingsystem
- Creative Commons
- Creative-Commons-Lizenz
- Cross Generational Learning
- Curricula
- Curriculum
- Curriculum Mobilität
- Curriculumentwicklung
- Curriculumreform
ARTIKELDETAILS
Connect2Learn
Begegnungen mit fluchterfahrenen Menschen im Kontext der Berufsbildung
2019, 14 Seiten
Artikelnummer: 6004660w283

Connect2Learn von Auferbauer, Martin; Gaßner, Sandra; Pongratz, Hanns Jörg steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Die Pädagogische Hochschule Steiermark leistet im Rahmen der Initiative Connect2Learn seit 2015 einen Beitrag zur Integration von Menschen mit Fluchterfahrung und zur Thematisierung der damit verbundenen Herausforderungen unter
Schülerinnen und Schülern von Berufsschulen, Lehramtsstudierenden sowie Lehrenden. Dabei stehen Begegnungen und gegenseitiges Lernen im Mittelpunkt. Kulturelle Unterschiede werden als Anlass zur Reflexion und als Bereicherung wahrgenommen, Barrieren sowie beiderseitige Berührungsängste sollen abgebaut werden.
In diesem Beitrag werden exemplarisch drei Aktivitäten von Connect2Learn beschrieben: Begegnungen in bewusst heterogen zusammengesetzten Tischgruppen sowie in Form eines dreiwöchigen gemeinsamen Unterrichts an einer Berufsschule bzw. die eigenverantwortliche Durchführung eines freiwilligen EDV-Unterrichts für Geflüchtete durch Studierende.
SchlagwörterBerufs- und WirtschaftspädagogikBerufsbildungBerufsbildungsforschungBerufsbildungspolitikBerufsbildungspraxisBerufsbildungssystemBerufsbildungstheorieBerufsschulcurriculumBerufswahlBildungsforschungCurriculumentwicklungDigitalisierungErwachsenenbildungInklusionKMUKompetenzentwicklungPIAAC
Auferbauer, M./Pongratz, H./Gaßner, S.: Connect2Learn. Begegnungen mit fluchterfahrenen Menschen im Kontext der Berufsbildung. In: Gramlinger, F./Iller, C./Ostendorf, A./Schmid, K./Tafner, G. (Hg.): Bildung = Berufsbildung?!. S. 283-295, Bielefeld 2019. DOI: 10.3278/6004660w283
Herr Prof. Dr. Martin Auferbauer ist Professor für Bildungssoziologie und Inklusion an der Pädagogische Hochschule Steiermark, Graz.
Herr Mag. Dipl.-Ing. Hanns Jörg Pongratz ist Leiter des Flüchtlingsprojektes "Connect2Learn" an der Pädagogische Hochschule Steiermark, Graz.
Frau Sandra Gaßner ist Projektmitarbeiterin des Flüchtlingsprojektes "Connect2Learn" an der Pädagogische Hochschule Steiermark, Graz.
Die ganze Ausgabe als E-Book
Bildung = Berufsbildung?!
Beiträge zur 6. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)