Margret Bülow-Schramm (Hg.)

Erfolgreich studieren unter Bologna-Bedingungen?

Ein empirisches Interventionsprojekt zu hochschuldidaktischer Gestaltung

Was verstehen Studierende unter Studienerfolg, worin bestehen die Barrieren für ein erfolgreiches Studium unter Bologna-Bedingungen, und wie können sie mit dem Einsatz hochschuldidaktischer Interventionen bewältigt werden?
2008 startete das USuS-Projekt aus der Förderlinie des BMBF zur Professionalisierung der Hochschullehre mit einer Laufzeit von 3 1/2 Jahren. Auch noch zehn Jahre nach Beginn des Bologna-Prozesses waren Bachelorstudiengänge als Teil der Bologna-Reform umstritten und Erkenntnisse über die Studienrealität gefragt. USuS steht für "Untersuchung von Studienverlauf und Studienerfolg in Bachelorstudiengängen". Das Projekt stellte konsequent die Sicht von Studierenden in den Mittelpunkt. Das Forschungsdesign beruht auf Panelerhebungen und Elementen der Interventionsforschung mithilfe derer praktische Lösungen für eine Verbesserung des Studienerfolgs entwickelt und erprobt werden.
In diesem Band werden Ergebnisse und Prozesse von den Akteuren der Untersuchungen und der Interventionen beschrieben. Ziel ist, zur Nachahmung anzuregen und dafür die notwendigen Informationen und praktischen Handlungshinweise zu liefern. Der Band soll aber auch die Begrifflichkeiten problematisieren und die Augen für neue Forschungsansätze öffnen.
Margret Bülow-Schramm: Vorwort der Herausgeberin
1 Margret Bülow-Schramm, Marianne Merkt: Wie alles anfing: Genese und Reichweite des Projekts
1.1 Genese des Erkenntnisinteresses
1.2 Entwicklung der Forschungsfrage und des angemessenen Vorgehens im Projektverlauf
1.3 Die studiengangspezifische Wende der Forschungsfrage
1.4 Die Ausgestaltung der Kooperation im Verbundprojekt
1.5 Interventionsmaßnahmen und Reichweite des Projekts
2 Hilke Rebenstorf, Margret Bülow-Schramm: Analysemodell und Methoden
2.1 Das Analysemodell
2.2 Anlage der Untersuchung und Methoden
2.3 Die Brücke von empirischen Daten zu Interventionen. Zur Kohärenz von Empirie und Intervention im Analysemodell
2.4 Anhang

3 Stefanie Schröder, Hilke Rebenstorf (unter Mitarbeit von Nina Kraushaar): Der Studienverlauf - zwei Perspektiven
3.1 Der Studienverlauf im Erleben der Studierenden - die qualitativen Interviews
3.2 Der Studienverlauf - Rekonstruktion aus der Online-Befragung
3.3 Vergleichende Zusammenfassung unter dem Aspekt "zwei Perspektiven"

4 Konstantin Schultes, Stefanie Schröder: Der Studienerfolg - Dimensionen und bestimmende Faktoren
4.1 Dimensionen und Komponenten des Studienerfolgs in quantitativer Perspektive
4.2 Studienerfolg im Spiegel der qualitativen Analysen in USuS

5 Erträge vor Ort: Studiengangsgestaltung und Implementationsstrategien in den Kooperationsstudiengängen
5.1 Marion Kamphans, Nina Friese: Wie kommen hochschuldidaktische Erkenntnisse in die Fachbereiche - oder von der Notwendigkeit der kleinen Schritte. Ergebnisse der Studienverlaufsbeobachtungen am Standort West
5.2 Ulrike Greb, Sandra Weis: Dreigliedrigkeit und Prüfungslast im Lehramtsstudiengang (LAB) Standort Ost
5.3 Maria Krüger-Basener, Luz Ezcurra Fernandez, Ina Gößling: Heterogenität als Herausforderung für Lehrende der angewandten Technikwissenschaft im Teilprojekt Nord
5.4 Patricia Arnold, Martin Lu Kolbinger: Mit E-Portfolios zu(viel) Qualität im Studium? - Studiengangsgestaltung und Implementierungsstrategien Süd

6 Margret Bülow-Schramm: " Es führt kein Weg zurück" (Thomas Wolfe) - Bildungspolitische Überlegungen
6.1 Vorbemerkung
6.2 Was ist gemäß Bologna-Bedingungen bildungspolitisch unter Studienerfolg zu verstehen?
6.3 Wohin treiben die Hochschulen?
6.4 Chancen und Risiken einer evidenzbasierten Hochschulpolitik

7 Margret Bülow-Schramm, Konstantin Schultes: Resümee: die Ernte unter Transfergesichtspunkten
7.1 Das Feld der empirischen und theoretischen Erträge
7.2 Das Maßnahmenfeld
7.3 Die Projektmanagement- und Methodenfelder

8 Literaturverzeichnis

9 Profile der Autorinnen und Autoren

Beiträge


Margret Bülow-Schramm, Marianne Merkt
Wie alles anfing: Genese und Reichweite des Projekts
Open Access
creative common licence by-sa

weitere Infos

10 Jahre nach Beginn der Bologna-Reformen, als das Forschungsprojekt seine Arbeit aufnahm, war es an der Zeit, den Erfolg von Bachelorstudiengänge unter die Lupe zu nehmen. Welche Faktoren beeinflussen Studienverläufe günstig oder ungünstig? Was führt zum Studienerfolg und was verstehen die Studierenden darunter? Obwohl die organisatorischen, wirtschaftlichen, didaktischen und pädagogischen Rahmenbedingungen untersucht wurden, gab es bislang keine Daten zur Sicht der Lernenden auf das Bachelor-System. Wie lernen sie, was bedeutet für sie selbstorganisiertes Studium? Wie bewältigen sie die Studienbedingungen (Regelsystem Studium, Prüfungsordnungen, Leistungspunkteerwerb und Modulstruktur)? Das vom BMBF geförderte Projekt "USuS - Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg" stellt die Studierenden in den Mittelpunkt um Informationen zu den Barrieren für ein erfolgreiches Studium zu sammeln und mit Hilfe der Hochschuldidaktik Lösungen zu entwickeln. Der Band "Erfolgreich studieren unter Bologna-Bedingungen?" stellt Forschungsfragen, Strukturen und Ergebnisse des Projektes vor.

In einem Verbund von vier Standorten mit vier unterschiedlichen Studiengängen wurden an verschiedenen Hochschultypen Einflussfaktoren, die aus der bisherigen Bildungsforschung bekannt waren, in einen neuen Kontext gestellt und unter Bologna-Bedingungen überprüft sowie (hochschuldidaktische) Interventionsmaßnahmen für eine höhere Studienerfolgsquote auf ihre Wirksamkeit hin untersucht. Mit der Auswertung der Projektergebnisse liefert der Band Informationen und Handlungshinweise für eine erfolgreiche Umsetzung in der Praxis.

E-Book (PDF)

0,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

E-Book (PDF)
im Open Access

Bibliografische Angaben

  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 30.01.2013
  • Umfang: 261 Seiten
  • Artikelnr: 6004290w
  • ISBN E-Book (PDF): 9783763950973
  • DOI (E-Book): 10.3278/6004290w
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch
  • Lizenzhinweis: Creative Commons Namensnennung-Share Alike 4.0 International

Artikel weiterempfehlen