CD-Rom „International promovieren in Deutschland“

Arbeitsmaterialien, Grafiken und Tabellen

 

Nr./

Grafik-Nr./

Tabelle-Nr.

Überschrift

Format

1.

Studienvorbereitung

 

2.

Studiendurchführung

 

3.

Studienauswertung

 

3.1.

Studienbeteiligung

 

3.1.1.

Studienbeteiligung nach Universitäten

 

T1, T2, A4, A5, A6, A7

Rücklauf der Befragung nach teilnehmenden Universitäten (Auswahlgesamtheiten I und II, Rücklaufquote)

.doc/.doc
.jpg/.jpg
.jpg /.jpg

A8 / A9 / T3

Studienbeteiligung im Befragungsverlauf
(Das Inhaltsverzeichnis verzeichnet an dieser Stelle wie im Folgenden nur dann die betreffende Tabelle separat, wenn Grafik und zugehörige Tabelle nicht auf einer einzigen Seite aufgeführt sind.)

.jpg

.jpg/.doc

3.1.2.

Studienbeteiligung nach Promovierenden

 

A10

Studienbeteiligung nach deutschen/internationalen Promovierenden

.jpg

 

A11

Studienbeteiligung internationaler Promovierender

...nach Herkunftsregionen

 

.jpg

A12/T4 ...nach Herkunftsregionen/ländern .jpg/.doc
A13 ...nach Herkunftsregionen und Fächergruppen .jpg
A14 ...nach Herkunftsregionen und Promotionskontexten .jpg

A15 / T5

Studienbeteiligung nach Geschlecht

.jpg / .doc

A16 / A17 / T6

• Studienbeteiligung nach Fächergruppen und Fachdisziplinen

.jpg / .jpg/.doc

A18 • Vergleich der Studienbeteiligung nach Fächergruppen mit der Promoviertenstatistik des Statistischen Bundesamtes .jpg
A19 / T7 • Verteilung der deutschen und internationalen Befragungsteilnehmenden auf Fächergruppen

.jpg /.doc

A20/T8 • Geschlechterverteilung der Promovierenden auf Studien- und Dissertationsfachdisziplinen .jpg/.doc

A21

Studienbeteiligung nach Promotionskontexten

.jpg

3.1.3.

Gewählte Fragebogensprache

 

Gewählte Fragebogensprache

A22 ...nach Muttersprachen .jpg
A23

...nach Herkunftsregionen

.jpg
A24 ...nach Fächergruppen .jpg
A25 ...nach Promotionskontexten .jpg
T9 • Verhalten bei der Sprachenwahl nach Muttersprachen .doc

3.2.

Studienergebnisse