Verzeichnis der Autor:innen und Herausgeber:innen
- Oberfichtner, Michael
- Oberhauser, Clemens
- Oberlander, Willi
- Observatoire Interrégional du marché de l'emploi
- OECD
- OECD Berlin Centre
- Oechslin, Ludwig
- Oestmann, Günther
- Off, Mona
- Offene Jazz Haus Schule Köln
- Ohlert, Celemens
- Ohly, Hana
- Ortelt, Tobias R.
- Ortmann, Alexandra
- Oser, Fritz
- Osiander, Christopher
- Ostendorf, Annette
- Ostermann, Kerstin
- Ostmeier, Esther
- Oswald, Christian
- Otten, Michael
- Otto von Guericke Universität Magdeburg
- Otto, Anne
- Otto, Christian
- Overlander, Olaf
- Öztürk, Halit
ARTIKELDETAILS
Gerd Busse, Dietmar Frommberger, Kees Meijer
Internationales Handbuch der Berufsbildung
Niederlande
2016, 112 Seiten
Band-Nr.: 45
Reihe: Internationales Handbuch der Berufsbildung - Monografien-Reihe
Artikelnummer: 6004475w
Niederländisches Berufsbildungssystem im Überblick
Die Länderstudie gibt Einblicke in Geschichte, Strukturen und Grundlagen des niederländischen Bildungs- und Berufsbildungssystems. Das niederländische Berufsbildungssystem ist durch einen kontinuierlichen Reformprozess geprägt. Der Band bildet die aktuelle Situation ab und baut eine thematische Brücke zu den Bereichen Hochschulbildung und Allgemeinbildung.
Der Titel ist Teil des Internationalen Handbuchs der Berufsbildung, dem Standardwerk der vergleichenden Berufsbildungsforschung. Er richtet sich an ein wissenschaftliches Publikum sowie die Berufsbildungspraxis.
Schlagwörterberufliche Erstausbildungberufliches BildungswesenBerufs- und WirtschaftspädagogikBerufsausbildungBerufsbildungBerufsbildungsforschungBerufsbildungssystemBildungsforschungBildungspolitikBildungssystemBildungswesenErwachsenenbildungHochschulbildungLänderstudiePrimarbereichSchulwesenSekundarbereichVorschulerziehungWeiterbildungWeiterbildungswesen
Weitere InfosFlyer
Dr. Gerd Busse arbeitet als Projektentwickler und -berater für deutsch-niederländische Bildungsprojekte in Dortmund.
Prof. Dr. Dietmar Frommberger ist Lehrstuhlinhaber am Institut für Berufs- und Betriebspädagogik an der Universität Magdeburg.
Dr. Kees Meijer arbeitet am Kenniscentrum Beroepsonderwijs Arbeidsmarkt, Nijmegen (NL).