Verzeichnis der Autor:innen und Herausgeber:innen
- Oberfichtner, Michael
- Oberhauser, Clemens
- Oberlander, Willi
- Observatoire Interrégional du marché de l'emploi
- OECD
- OECD Berlin Centre
- Oechslin, Ludwig
- Oestmann, Günther
- Off, Mona
- Offene Jazz Haus Schule Köln
- Ohlert, Celemens
- Ohly, Hana
- Ortelt, Tobias R.
- Ortmann, Alexandra
- Oser, Fritz
- Osiander, Christopher
- Ostendorf, Annette
- Ostermann, Kerstin
- Ostmeier, Esther
- Oswald, Christian
- Otten, Michael
- Otto von Guericke Universität Magdeburg
- Otto, Anne
- Otto, Christian
- Overlander, Olaf
- Öztürk, Halit
ARTIKELDETAILS
2015, 728 Seiten
Artikelnummer: 6001821i
Vergleichsdaten zu Bildungssystemen weltweit
Schwerpunkt Tertiäre Bildungssysteme
Die OECD-Studie untersucht die Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme in den 34 OECD-Ländern sowie in einer Reihe von Nicht-OECD-Ländern wie Costa Rica und Litauen. Ein Indikatorensystem, das von der OECD entwickelt wurde, macht die Bildungsniveaus und -bedingungen der Teilnehmerländer vergleichbar. Die Studie liefert Daten über die Beteiligung am Bildungswesen, Bildungsaufwendungen, wie Bildungssysteme operieren und welche Ergebnisse sie erzielen. Die aktuelle Ausgabe analysiert u.a. Daten zur Bildungs- und Sozialmobilität aus dem tertiären Bildungsbereich, Arbeitsmarktbedingungen für Absolventen und die Teilnahme an arbeitgeberfinanzierter formaler und/oder nichtformaler Bildung.
Mit über 150 Abbildungen und 300 Tabellen liefert der Band Schlüsselinformationen zu Lernen und Bildung in den teilnehmenden Ländern.
Weitere InfosPostkartePressetextWebsite
Die OECD arbeitet mit den Regierungen von 34 Ländern zusammen, um die Herausforderungen in den Bereichen Wirtschaft, Soziales, Umwelt und Governance-Bereich zu bewältigen, die mit der Globalisierung der Weltwirtschaft verbunden sind. Seit über 50 Jahren ist die OECD eine der größten und zuverlässigsten Quellen weltweit für vergleichbare wirtschaftliche und soziale Statistiken.