Komm, wir erzählen uns eine Geschichte!
Dialogisches Lesen in Kindertagesstätten
Erzieherinnen und Erzieher begeistern Kita-Kinder mithilfe von Bilderbüchern für das Lesen. Die Methode des Dialogischen Lesens hilft ihnen dabei und unterstützt die frühe Förderung von Lesekompetenzen. Sie ist eine Mischung aus Vorlesen und Geschichten erzählen, wobei die Kinder und das, was sie zu sagen haben, im Mittelpunkt stehen. Sie kann jederzeit in den Kita-Alltag eingebracht werden. Die Broschüre erläutert, wie Pädagoginnen und Pädagogen die Methode einsetzen können. Sie enthält auch einen Erfahrungsbericht einer Erzieherin aus einer Berliner Kita.
Lesekompetenz
In einem Bild stecken 1.000 Wörter
Dialogisches Lesen
Wieso, weshalb, warum?
Experteninterview
"Kinder brauchen gute Zuhörer"
Dialogisches Lesen in der Praxis
"Schmuddelig" ist ein tolles Wort
Weiterlesen
Nützliches im Netz
Impressum
In einem Bild stecken 1.000 Wörter
Dialogisches Lesen
Wieso, weshalb, warum?
Experteninterview
"Kinder brauchen gute Zuhörer"
Dialogisches Lesen in der Praxis
"Schmuddelig" ist ein tolles Wort
Weiterlesen
Nützliches im Netz
Impressum