ProfilPASSWorkbook
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung (ies)
ProfilPASS
Stärken kennen – Stärken nutzen
3. überarbeitete Auflage
2016, Softcover DIN A4, 92 Seiten, gelocht und perforiert, 12,95 € (D)
ISBN 978-3-7639-5778-1
Kursanbietende können das ProfilPASS-Workbook zu Mengenpreisen bestellen.
Inhalt
Was kann ich wirklich? Was tue ich gerne? Was möchte ich erreichen?
Diese Fragen stellen sich Arbeitssuchende oder Umschüler:innen genauso wie Hochschulabgänger:innen oder Eltern nach der Familienphase. Der Berufsstart oder ein beruflicher Kurswechsel ist ein Neubeginn mit vielen Fragen:
- Welche Berufserfahrungen bringe ich mit?
- Welche Kompetenzen habe ich außerhalb des Berufs erworben?
- Was habe ich durch die Arbeit in der Familie oder z.B. im Ehrenamt gelernt?
- Möchte ich in einem neuen Berufsfeld arbeiten?
- Brauche ich noch weitere Qualifikationen und Zertifikate?
Der ProfilPASS ist ein Instrument, um das eigene Leben systematisch zu betrachten. Die Anwenderinnen und Anwender erfassen ihre Kompetenzen und lernen, sie richtig einzuschätzen.
Der ProfilPASS fragt auch nach Erfahrungen aus Familie, Freizeit, Arbeitsleben oder Ehrenamt, denn die gehören genauso zum Kompetenzprofil wie die formalen Abschlüsse.
Der ProfilPASS lenkt den Blick auf ganz persönlichen Fähigkeiten. Diese Kompetenzbilanz ist der erste Schritt zu einer beruflichen Neuorientierung.
Die Anwenderinnen und Anwender verschaffen sich einen Überblick über ihre Kompetenzen und Interessen, um sie dann mit ihren aktuellen Wünschen und Zukunftsplänen zu verknüpfen.
Wie ist der ProfilPASS aufgebaut?Kompetenzen mit dem ProfilPASS entdecken
- Mein Leben – ein Überblick
Der ProfilPASS beginnt mit einer Rückschau. Was habe ich gelernt? Wo habe ich meine Erfahrungen gemacht? Und: Was davon erscheint mir heute wichtig? - Meine Tätigkeiten – eine Dokumentation
Es geht um alles, was man in seinem Leben gemacht hat: Schule, Arbeit, Ehrenamt, Freizeit oder Kindererziehung. Was mache ich gern und was kann ich gut? In diesen alltäglichen Dingen zeigen sich meine Kompetenzen. - Meine Kompetenzen – eine Bilanz
Hier zieht man Bilanz und erstellt eine Übersicht seine besonderen Kompetenzen. - Meine Ziele und die nächsten Schritte
Erkenntnisse nutzen für die weitere Lebensplanung: Was sind meine Wünsche und persönlichen Ziele? Was möchte ich beruflich tun und welche Interessen möchte ich weiterverfolgen? - Nachweise sammeln
Hier gibt es Tipps zum Sammeln von Nachweisen und für die Darstellung der Arbeit – auch aus Ehrenamt und Freizeit.
Der ProfilPASS kann kostenfrei unter profilpass.de/download als PDF-Datei heruntergeladen und ausgedruckt oder das PDF-Formular direkt am Computer ausgefüllt werden.
Der neue ProfilPASSDie wichtigsten inhaltlichen Änderungen ab Oktober 2016
Auf der Grundlage der in den letzten Jahren gesammelten Rückmeldungen von Nutzer:innen und ProfilPASS-Berater:innen wurde der ProfilPASS inhaltlich überarbeitet. Der ProfilPASS fungiert nun als zielgruppenneutrale "Basis-Version", die um zielgruppenspezifische Zusatzmaterialien ergänzt werden kann.
Folgende inhaltliche Änderungen wurden beim ProfilPASS vorgenommen:
- Verschlankung
Der ProfilPASS wurde deutlich verschlankt: Zusätzliche Seiten zum Ausfüllen können zukünftig auf der Internetseite heruntergeladen werden. - Zielgruppenoffenheit
Im ProfilPASS gibt es keine Beispiele mehr. Alternativ werden zielgruppenspezifische Beispiele zum kostenfreien Download im Internet angeboten. - Aktualisierung des Kompetenzverständnisses
Im neuen ProfilPASS wird nicht mehr zwischen Fähigkeiten und Kompetenzen unterschieden. Das Niveaustufenmodell beim vierten Schritt "Bewerten" wurde entsprechend angepasst. - Darstellung der Kompetenzen
Zukünftige Nutzer:innen können zwischen mehreren Darstellungsmöglichkeiten für ihre Kompetenzen auswählen. - Überraschungsseiten
Die Autor:innen
Der ProfilPASS wurde vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) und dem Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung (ies) mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung entwickelt und wird regelmäßig evaluiert.
Im wbv Shop bestellen
Mengenpreise
ProfilPASS | Ladenpreis pro Exemplar* |
---|---|
1 bis 49 Exemplare | 12,95 Euro |
50 bis 99 Exemplare | 11,95 Euro |
100 bis 499 Exemplare | 11,45 Euro |
500 bis 999 Exemplare | 10,95 Euro |
ab 1.000 Exemplaren | 9,95 Euro |
*Hinweis: Bei den Preisen handelt es sich um Bruttopreise inkl. MwSt. Gültig ab 4.10.2016.