ARTIKELDETAILS
Bildung in Deutschland 2012
Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur kulturellen Bildung im Lebenslauf
2012, 343 Seiten
Artikelnummer: 6001820cw

Bildung in Deutschland 2012 von Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hg.) steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Der "Klassiker" der Bildungsberichterstattung
Der Bildungsbericht für Deutschland erscheint alle 2 Jahre und informiert in konzentrierter Form über aktuelle Entwicklungen des deutschen Bildungssystems von der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung über die allgemeinbildende Schule, die berufliche Ausbildung und Hochschulbildung bis hin zur Weiterbildung. Betrachtet werden die Leistungsfähigkeit des deutschen Bildungswesens, seine Entwicklung im internationalen Vergleich und wichtige Problemlagen. Der Bericht bietet Politik, Verwaltung und Wirtschaft ebenso wie der interessierten Öffentlichkeit umfangreiches Datenmaterial zur Entwicklung des Bildungssystems und bildet so eine wichtige Grundlage für die öffentliche Diskussion über das deutsche Bildungswesen. Schwerpunktthema des Bildungsberichts 2012 ist die datengestützte Bestandsaufnahme der kulturellen/musisch-ästhetischen Bildung im Lebenslauf.
Der Band steht kostenfrei zum Download unter wbv-open-access.de zur Verfügung.
Über das Schwerpunktthema hinaus bietet 'Bildung in Deutschland 2012' erneut umfassende und sorgfältig recherchierte Daten zum Stand der vorschulischen, schulischen und beruflichen Bildung in Deutschland, zum Hochschulstandort, zu Bildungsergebnissen, zur Entwicklung von Bildungseinrichtungen und zu Bildungserträgen.
bildungsklick.de
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hg.): Bildung in Deutschland 2012. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur kulturellen Bildung im Lebenslauf. Bielefeld 2012. DOI: 10.3278/6001820cw
'Bildung in Deutschland 2012' wird von einer wissenschaftlichen Autorengruppe im Auftrag der ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) vorgelegt.