Dr. Kathrin Müthing, Judith Hülster, PROKIDS der PROSOZ Herten GmbH, LBS - Dr. Christian Schröder (Hg.)

So denken wir! LBS Kinderbarometer

Stimmungen, Meinungen und Trends von 9- bis 14-Jährigen

Im LBS-Kinderbarometer kommen die Kinder selbst zu Wort: Die empirische Studie stellt die Ergebnisse einer bundesweiten schulübergreifenden Befragung vor, an der über 10.000 Kinder aus den Jahrgangsstufen 4 bis 7 teilgenommen haben. Per Fragebogen äußerten sie sich zu den Themen Schule, Lebensverhältnisse, Umwelt, Zukunft, Belastung und Ausgleich, Familie, Mediennutzung, Wohnumfeld und Freizeitplätze sowie Politik und Mitbestimmung.

Zum 6. Mal dokumentiert das LBS-Kinderbarometer damit Stimmungen und Meinungen zur Lebenswelt aus Kindersicht in ganz Deutschland. Charakteristisch ist der Fokus auf Aspekte, die das Wohlbefinden von Kindern in Familie, Schule, Freundeskreis und Wohnumfeld positiv und negativ beeinflussen.

Die Erhebung berücksichtigt die Verteilung nach Schulformen sowie die Verteilung nach Klassenstufen und ist damit auf Länderebene ebenso repräsentativ wie für die gesamte Bundesrepublik.

Bereits seit 1997 liefert das LBS-Kinderbarometer Erkenntnisse zum Wohlbefinden von Kindern. 2009 wurde die Untersuchung auf das gesamte Bundesgebiet ausgeweitet.
Grußwort von Ministerin Anja Karliczek
Vorworte von
Prof. Dr. Klaus Hurrelmann
Prof. Dr. Bernhard Kalicki
Christia Körbes
Heinz Hilgers
Jörg Münning und Axel Guthmann

1 Hintergrund

2 Zusammenfassung

3 Stichprobenbeschreibung
3.1 Geschlechterverteilung
3.2 Verteilung auf die Jahrgangsstufen
3.3 Altersverteilung
3.4 Schultypenverteilung nach Bundesland
3.5 Migrationshintergrund
3.6 Familienstatus.
3.7 Arbeitslosigkeit
3.8 Wohnumfeld

4 Wohlbefinden
4.1 Allgemeines Wohlbefinden
4.2 Wohlbefinden in der Familie
4.3 Wohlbefinden in der Schule
4.4 Wohlbefinden bei Freunden
4.5 Wohlbefinden in der Wohnumgebung
4.6 Einflüsse auf das allgemeine Wohlbefinden

5 Zukunft
5.1 Berufe und Ziele
5.2 Herausforderungen bei der beruflichen Zielerreichung.
5.3 Zukunft und Wohlbefinden

6 Belastung und Ausgleich
6.1 Stress
6.2 Ich-Zeit
6.3 Belastung, Ausgleich und Wohlbefinden
Inhaltsverzeichnis 3
7 Umweltthemen

7.1 Klimawandel
7.2 Beitrag zum Umweltschutz
7.3 Umweltthemen und Wohlbefinden

8 Schule
8.1 Nachmittagsangebote in der Schule
8.2 Digitalisierung in der Schule
8.3 Bullying in der Schule
8.4 Schule und Wohlbefinden

9 Familie
9.1 Sensibilität der Eltern
9.2 Familie und Wohlbefinden

10 Mediennutzung
10.1 Häufigkeit der Internetnutzung
10.2 Subjektive Erfahrung und Einschätzung zum Internet.
10.3 Motive und Auswirkungen des Computerspielens
10.4 Erfahrungen mit Cybermobbing
10.5 Medien und Wohlbefinden

11 Wohnumfeld und Freizeitplätze
11.1 Aspekte des Wohnumfeldes
11.2 Beurteilung der Freizeitplätze
11.3 Wohnumfeld, Freizeitplätze und Wohlbefinden

12 Politik und Mitbestimmung
12.1 Kenntnis der UN-Kinderrechtskonvention
12.2 Lokale Mitbestimmung
12.3 Vertrauen in die Politik
12.4 Politik, Mitbestimmung und Wohlbefinden

13 Bewertung
Anhang: Der Fragebogen

weitere Infos

So sehen 9- bis 14-Jährige die eigene Lebenswelt: das LBS-Kinderbarometer 2020

Sie sind mittelmäßig gestresst, wollen mehr Bildung, wünschen sich mehr Pausen im Familienalltag, fürchten sich vor dem Klimawandel und finden es wichtig, etwas dagegen zu tun: Im LBS-Kinderbarometer kommen 9- bis 14-Jährige direkt zu Wort. Die Studie stellt die Ergebnisse einer schulübergreifenden bundeweiten Befragung vor, an der über 10.000 Kinder aus den Jahrgangsstufen 4 bis 7 teilgenommen haben. Per Fragebogen äußerten sie sich zu den Themen Schule, Lebensverhältnisse, Umwelt, Zukunft, Belastung und Ausgleich, Familie, Mediennutzung, Wohnumfeld und Freizeit-plätze sowie Politik und Mitbestimmung. Zentrales Forschungsthema ist dabei das Wohlbefinden der Kinder, das auf einer eigens entwickelten Barometerskala abgebildet wird. Die Studie »So denken wir! LBS Kinderbarometer« fasst die Auswertungen der Ergebnisse zusammen, von denen einige - aus Sicht der Erwachsenen - überraschen.

Im Bereich Schule und Bildung sehen die Kinder und Jugendlichen sehr klar, dass ein hochwertiger Schulabschluss die wichtigste Grundlage für Ausbildung und Beruf ist und wünschen sich mehr Orientierung im riesigen Ausbildungsangebot. Sie sind offen für digitale Bildung und möchten sich stärker an der Unterrichtsgestaltung beteiligen. Der mangelnde Einsatz von digitalen Medien sowie die unzureichende Vorbereitung auf Digitalisierung seitens der Schulen kritisieren die Kinder deutlich. Auch in den anderen Kategorien der Studie finden sich teilweise überraschende Infos, wie z.B. der Ärger über verdreckte und nicht nutzbare Spielplätze und Treffpunkte oder die Aussage, dass 60% der Kinder an Entscheidungen in ihrer Stadt oder Gemeinde partizipieren wollen.

- LBS Kinderbarometer - Hintergrund -
Zum 6. Mal dokumentiert das LBS-Kinderbarometer, wie Kinder aus ganz Deutschland die eigene Lebenswelt einschätzen und bewerten. Die Erhebung berücksichtigt die Verteilung nach Schulformen sowie die Verteilung nach Klassenstufen und ist damit auf Länderebene ebenso repräsentativ wie für die gesamte Bundesrepublik. Bereits seit 1997 liefert das LBS-Kinderbarometer Erkenntnisse zum Wohlbefinden von Kindern. 2009 wurde die Untersuchung auf das gesamte Bundesgebiet ausgeweitet und hat sich in den vergangenen 10 Jahren zu einem verlässlichen und weit beachteten Instrument entwickelt, dass die Sichtweisen von Kindern für den öffentlichen Diskurs erschliesst.

Neben den Jahresberichten zum LBS-Kinderbarometer stehen auf der Website der LBS-Gruppe auch fächerübergreifendes Unterrichtsmaterial für die Jahrgangsstufen 3 -7 zu Themen des Kinderbarometers zur Verfügung. (www.lbs.de/Unternehmen/u/Kinderbarometer.de)

E-Book (PDF)

0,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

Print
E-Book (PDF)
im Open Access

Bibliografische Angaben

  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 19.11.2020
  • Umfang: 224 Seiten
  • Artikelnr: 6004773w
  • ISBN (Print): 9783763962075
  • ISBN E-Book (PDF): 9783763966011
  • DOI (E-Book): 10.3278/6004773w
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch
  • Lizenzhinweis: Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitungen 4.0 International

Artikel weiterempfehlen