OECD (Hg.)

Bildung auf einen Blick 2016

OECD-Indikatoren

Die OECD-Studie untersucht die Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme in den 35 OECD-Ländern sowie in einer Reihe von Nicht-OECD-Ländern wie Costa Rica und Litauen. Um die unterschiedlichen Bildungsniveaus und -bedingungen der Länder vergleichen zu können, hat die OECD ein Indikatorensystem entwickelt. Die Auswertungen liefern Daten zu allen Bereichen, von der frühkindlichen bis zur tertiären Bildung. Im Mittelpunkt stehen die Beteiligung am Bildungswesen, Bildungsaufwendungen, die operationalen Daten von Bildungssystemen und ihre Bildungsergebnisse. Mehr als 270 Abbildungen und Tabellen visualisieren den Status quo der Bildung in den teilnehmenden Ländern.

Die aktuelle Ausgabe analysiert zum ersten Mal Daten zum Ungleichgewicht von Männern und Frauen im Bildungswesen, zu Unterschieden bei Einkommen und Fächergruppen, zur Überrepräsentation der Frauen bei Lehrkräften und ihrer Unterrepräsentation in der Schulleitung.
Editorial
Einleitung: Die Indikatoren und ihr konzeptioneller Rahmen
Hinweise für den Leser
Die neue Internationale Standardklassifikation des Bildungswesens: ISCED 2011
Executive Summary

Kapitel A Bildungsergebnisse und Bildungserträge
Indikator A1 Über welche Bildungsabschlüsse verfügen Erwachsene?
Indikator A2 Wie viele Schüler werden den Sekundarbereich II erfolgreich abschließen?
Indikator A3 Wie viele junge Menschen mit welchen Charakteristika werden eine Ausbildung im Tertiärbereich abschließen?
Indikator A4 Wie ist der intergenerationale Einfluss des Bildungsstands der Eltern?
Indikator A5 Wie beeinflusst der Bildungsstand die Erwerbsbeteiligung?
Indikator A6 Welche Einkommenszuschläge lassen sich durch Bildung erzielen?
Indikator A7 Welche finanziellen Anreize bestehen für Investitionen in Bildung?
Indikator A8 Was sind die gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen von Bildung?
Indikator A9 Wie hoch sind die Erfolgsquoten im Tertiärbereich?

Kapitel B Die in Bildung investierten Finanz- und Humanressourcen
Indikator B1 Wie hoch sind die Ausgaben pro Bildungsteilnehmer?
Indikator B2 Welcher Teil des Bruttoinlandsprodukts wird für Bildung ausgegeben?
Indikator B3 Wie groß ist der Anteil der öffentlichen und der privaten Ausgaben im Bildungswesen?
Indikator B4 Wie hoch sind die öffentlichen Gesamtausgaben für Bildung?
Indikator B5 Wie hoch sind die Bildungsgebühren im Tertiärbereich und welche öffentlichen Unterstützungsleistungen gibt es?
Indikator B6 Wofür werden Finanzmittel im Bereich der Bildung ausgegeben?
Indikator B7 Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Bildungsausgaben?

Kapitel C Bildungszugang, Bildungsbeteiligung und Bildungsverlauf
Indikator C1 Wer nimmt an Bildung teil?
Indikator C2 Welche Systeme gibt es weltweit im Elementarbereich?
Indikator C3 Wie viele junge Erwachsene werden eine Ausbildung im Tertiärbereich aufnehmen?
Indikator C4 Wer studiert im Ausland und wo?
Indikator C5 Der Übergang vom (Aus-)Bildungssystem zum Erwerbsleben: Wo sind die 15- bis 29-Jährigen?
Indikator C6 Wie viele Erwachsene nehmen an formaler und nicht formaler Fort- und Weiterbildung teil?

Kapitel D Das Lernumfeld und die Organisation von Schulen
Indikator D1 Wie viel Zeit verbringen Schüler im Klassenzimmer?
Indikator D2 Wie ist die Schüler-Lehrkräfte-Relation und wie groß sind die Klassen?
Indikator D3 Wie hoch sind die Gehälter der Lehrkräfte?
Indikator D4 Wie viel Zeit unterrichten Lehrkräfte?
Indikator D5 Wie ist die Zusammensetzung der Lehrerschaft und über welche Kompetenzen verfügt sie?
Indikator D6 Wie ist die Geschlechter- und Altersverteilung bei Schulleitern und welche Aufgaben haben sie?

Anhang 1 Merkmale der Bildungssysteme
Anhang 2 Statistische Bezugsdaten
Anhang 3 Quellen, Methoden und technische Hinweise

Mitwirkende an dieser Publikation
Education Indicators in Focus

weitere Infos

Bildung ist ein zentraler Faktor für die Integration von Migrantinnen und Migranten. Ein Blick auf die Zahlen der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2016" zeigt jedoch, dass Bildungsteilnehmer mit Migrationshintergrund in vielen Ländern beim Bildungsstand zurückliegen: 37 Prozent der 25- bis 44-Jährigen mit Migrationshintergrund haben keinen Abschluss im Sekundarbereich II. Die Daten zeigen auch, dass deutlich weniger Bildungsteilnehmer mit Migrationshintergrund einen Bachelor- oder gleichwertigen Bildungsgang im Tertiärbereich abschließen als Bildungsteilnehmer ohne Migrationshintergrund.

Ein weiterer Schwerpunkt der Studie sind Analysen zum Ungleichgewicht von Männern und Frauen im Bildungswesen. Im Durchschnitt der OECD-Länder sind 68 Prozent der Lehrkräfte im Sekundarbereich I weiblich, im Sekundarbereich II sinkt der OECD-Durchschnitt auf 58 Prozent. Beim Thema Schulleitung verschiebt sich die Relation deutlich: Der Frauenanteil bei den Schulleitenden ist in allen OECD-Ländern geringer. Auch beim Einkommen und in den Fächergruppen zeigt der internationale Vergleich deutliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen in Lehrberufen.

Mit "Bildung auf einen Blick" legt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) jährlich die umfangreichste Zusammenstellung von Bildungsindikatoren weltweit vor. Untersucht werden Bildungsergebnisse und Bildungserträge, Bildungsressourcen, Bildungszugang und -beteiligung, Lernumfeld und Organisation von Schulen sowie Merkmale der Bildungssysteme, wie zum Beispiel typisches Eintritts- und Abschlussalter. Teilnehmer der Studie 2016 sind die 35 OECD-Mitgliedsländer sowie Brasilien, die Russische Föderation, Argentinien, China, Costa Rica, Indien, Indonesien, Kolumbien, Litauen, Saudi-Arabien, Südafrika und Israel.

"Bildung auf einen Blick 2016" ist die deutschsprachige Ausgabe der OECD-Studie "Education at a Glance 2016" und erscheint im Bielefelder W. Bertelsmann Verlag (wbv). Die digitale Ausgabe steht kostenfrei bei wbv Open Access zur Verfügung. Die Druckausgabe ist bei wbv.de oder im Buchhandel erhältlich.

- Daten und Auswertung -
Datenquellen für "Bildung auf einen Blick 2016" sind unter anderem die PISA-Studie sowie die OECD-Studie "Programme for the International Assessment of Adult Competencies" (PIAAC). Zur Auswertung der Daten hat die OECD Indikatoren entwickelt, die direkte Vergleiche zwischen unterschiedlichen Bildungssystemen, Bildungsniveaus und Bedingungen für Bildung ermöglichen sowie die Operationsmodi und Ergebnisse von Bildungssystemen sichtbar machen. Die OECD informiert auf der Website www.oecd.org/education/education-at-a-glance-19991487.htm über Berechnungsmethoden, die Interpretation der Indikatoren und die benutzten Datenquellen. Die Website bietet auch Zugang zu den Daten, die den Indikatoren zugrunde liegen.

E-Book (PDF)

0,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

E-Book (PDF)
im Open Access

Bibliografische Angaben

  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 15.09.2016
  • Artikelnr: 6001821jw
  • DOI (E-Book): 10.3278/6001821jw
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch
  • Lizenzhinweis: Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitungen 4.0 International

Artikel weiterempfehlen