Schlagwortverzeichnis
- Abhängigkeit
- Abwärtslohnrigidität
- adäquate Beschäftigung
- Adult Education
- Adult Learning
- Adult Teaching
- Afrika
- Agemanagement
- Agglomeration
- Agogik
- Akadamischer Austausch
- Akademiker
- Akademikerüberhang
- akademische Ausgründung
- akademische Bildung
- Akademischer Austausch
- Akademisierung
- Akkreditierung von Studiengängen
- Aktive Arbeitsmarktpolitik
- aktivierende Arbeitsmarktpolitik
- Aktivierung
- allgemeinbildende Schule
- allgemeine Bildung
- allgemeine Erwachsenenbildung
- allgemeine Weiterbildung
- Alphabetisierung
- Alphabetisierungsprogramme
- Altenpflege
- Alter
- Ältere
- Ältere Arbeitnehmer
- Altern
- Alternde Bevölkerung
- Alternsprozess
- Alterssicherung
- Altersstruktur
- amtliche Preisstatistik
- Analphabeten
- Analphabetismus
- Anbieterwettbewerb
- Andragogik
- Anerkennung
- Anerkennung von Kompetenzen
- Anforderungen
- Angebotsentwicklung
- Angebotsforschung
- Anne Schlüter
- Annerkennungsverfahren
- Anrechnungsverfahren
- Antwortverhalten
- Arbeit
- Arbeit 4.0
- Arbeitgeber
- Arbeitnehmer
- Arbeits- und Industriesoziologie
- Arbeitsagenturen
- Arbeitsalltag
- Arbeitsanforderungen
- Arbeitsangebot
- Arbeitsbedingungen
- Arbeitsbelastung
- Arbeitsberatung
- Arbeitsförderung
- Arbeitsförderungsgesetz
- Arbeitsgelegenheit
- Arbeitsgesellschaft
- Arbeitskräfte
- Arbeitskräfteangebot
- Arbeitskräftebedarf
- Arbeitskräftebedarf - Prognose
- Arbeitskräftegesamtrechnung
- Arbeitskräftemangel
- Arbeitskräftemobilität
- Arbeitskräftemobilität - Auswirkungen
- Arbeitskräftenachfrage
- Arbeitslose
- arbeitslose Frauen
- arbeitslose Jugendliche
- Arbeitslosengeld
- Arbeitslosengeld II
- Arbeitslosengeld II - Zu- und Abgänge
- Arbeitslosengeld II-Empfänger
- Arbeitslosenquote
- Arbeitslosenversicherung
- Arbeitslosenversicherung - Reform
- Arbeitslosigkeit
- Arbeitslosigkeit - Zu- und Abgänge
- Arbeitslosigkeitsbekämpfung
- Arbeitslosigkeitsentwicklung
- Arbeitsmarkt
- Arbeitsmarkt - Handbuch
- Arbeitsmarkt - Zu- und Abgänge
- Arbeitsmarkt-Einstieg
- Arbeitsmarktanalyse
- Arbeitsmarktbilanz
- Arbeitsmarktchancen
- Arbeitsmarktdaten
- Arbeitsmarktdynamik
- Arbeitsmärkte
- Arbeitsmarktentwicklung
- Arbeitsmarktentwicklung - internationaler Vergleich
- Arbeitsmarktforscher
- Arbeitsmarktforschung
- Arbeitsmarktindikatoren
- Arbeitsmarktintegration
- Arbeitsmarktperspektive
- Arbeitsmarktpolitik
- Arbeitsmarktpolitik - Erfolgskontrolle
- Arbeitsmarktpolitik - Recht
- Arbeitsmarktpolitik - Reform
- arbeitsmarktpolitische Maßnahme
- arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle
- Arbeitsmarktprognose
- Arbeitsmarktreform
- Arbeitsmarktregion
- Arbeitsmarktsoziologie
- Arbeitsmarktstruktur
- Arbeitsnachfrage
- Arbeitsplatz
- Arbeitsplatzabbau
- Arbeitsplatzangebot
- Arbeitsplätze
- Arbeitsplatzpotenzial
- Arbeitsplatzqualität
- Arbeitsplatzsuchtheorie
- Arbeitsplatzwechsel
- Arbeitspolitik
- Arbeitsprozess
- Arbeitsrecht
- Arbeitsuche
- Arbeitsuchende
- Arbeitsvermittler
- Arbeitsvermittlung - Erfolgskontrolle
- Arbeitswelt - Strukturwandel
- Arbeitszeit
- Arbeitszeitentwicklung
- Arbeitszeitflexibilität
- Arbeitszeitkonten
- Arbeitszeitkonto
- Arbeitszeitmodell
- Arbeitszeitpolitik - Auswirkungen
- Arbeitszeitverlängerung
- Arbeitszufriedenheit
- Armut
- Asien
- atypische Beschäftigung
- Aufklärung
- Aufschwung
- Aufstiegsfortbildung
- Aufstiegsmobilität
- Aufstocker
- Aus- und Weiterbildung
- Ausbildung
- Ausbildungsberuf
- Ausbildungsbetrieb
- Ausbildungsförderung
- Ausbildungsgang
- Ausbildungsphase
- Außenhandel - Auswirkungen
- außerschulisches Lernen
- Ausgaben
- Ausland
- Ausländerquote
- ausländische Arbeitnehmer
- ausländische Qualifikationen
- Ausländischer Student
- Auslandsaufenthalt
- Auslandsstudium
- Austausch
- Austauschbeziehung
- Auswahl
- Auswahlverfahren
- Auswertung
- Auswertungsverfahren
- Auszubildende
- Automobilindustrie
- Autonomie
Adult Education Survey
ARTIKELDETAILS
Weiterbildungsbeteiligung 2010
Trends und Analysen auf Basis des deutschen AES
2011, 286 Seiten
DIE Spezial
Reihe: DIE spezial
Artikelnummer: 85/0011w

Weiterbildungsbeteiligung 2010 von Bilger, Frauke (Hg.); Rosenbladt, Bernhard von (Hg.) steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Aktuelle Zahlen zum Weiterbildungsverhalten und zur Struktur des Bildungsmarktes
Wer nimmt warum, wie oft und wie lang an Weiterbildung teil und wer nicht? Welche Weiterbildungsangebote sind gefragt? Wie ist die Zielgruppe der "Bildungskonsumenten" strukturiert?
Für die deutsche Ausgabe des Adult Education Survey (AES) wurden zwischen April 2009 und Juni 2010 über 7.000 Personen von geschulten Interviewern über ihre Weiterbildungsteilnahme befragt.
Der Band analysiert und kommentiert diese erhobenen Daten zum Weiterbildungsverhalten und zur Struktur des Weiterbildungsmarktes. Weitere Themen sind Motive, Kosten und Nutzen der Weiterbildung und die Frage nach den verschiedenen Formen des Lernens Erwachsener. Zusammengenommen ergeben die berichteten Weiterbildungsaktivitäten ein umfassendes Bild des deutschen Weiterbildungsbereichs.
Bilger, F./von Rosenbladt, B. (Hg.): Weiterbildungsbeteiligung 2010. Trends und Analysen auf Basis des deutschen AES. Bielefeld 2011. DOI: 10.3278/85/0011w
Bernhard von Rosenbladt arbeitet als freiberuflicher Berater und ist langjähriger Geschäftsführer der TNS Infratest Sozialforschung. Frauke Bilger ist dort Research Manager im Bereich Arbeit und berufliche Bildung.