Hessische Blätter für Volksbildung
Jahrgang 2017
ARTIKELDETAILS
Hessische Blätter für Volksbildung 04/2017
Kulturelle Erwachsenenbildung
2017, 100 Seiten
Artikelnummer: HBV1704W

Hessische Blätter für Volksbildung 04/2017 von Hessischer Volkshochschulverband e.V. (Hg.) steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Das Spektrum der Kulturellen Bildung differenziert sich gegenwärtig weiter aus, so wie sich die Gesellschaft, die Künste und damit verbundene kulturelle Gestaltungsmöglichkeiten ausdifferenzieren. Das Interesse an der Gestaltung von Welt bzw. sich in die Gestaltung der Welt einzubringen und Möglichkeiten der Entfaltung von Fähigkeiten und Beziehungen zu kreieren, ist ungebrochen. [...]
Das vorliegende Heft folgt einer Chronologie, die von dem skizzierten spezifischen empirisch-theoretischen Bearbeitungsstand und der großen Nachfrage und Bildungsteilhabe im Bereich der Kulturellen Bildung ausgeht. Kulturelle Erwachsenenbildung, der theoretisch-empirische Stand, wird anhand dreier Partizipationsformen, die zuerst von Wiltrud Gieseke u. a. (2005) erschlossen wurden, dargestellt und entfaltet. Diese Partizipationsformen sind systematisch-rezeptiv, selbsttätig-kreativ sowie verstehend-kommunikativ. Damit wird eine Traditionslinie aufgebrochen, die Hochkultur, Populärkultur und Alltagskultur sowie künstlerisches Gestalten von Kunst- und Kulturschaffenden einerseits und Semiprofessionellen und Laien andererseits hierarchisierend voneinander abgrenzt. Somit systematisiert dieses Heft die Breite der drei Zugänge Kultureller Bildung und nimmt einige vertiefende Betrachtungen vor.
In dieser Ausgabe der HBV geht es darum, die Breite der Zugänge vor dem Hintergrund der theoretischen und empirischen Erkenntnisstände zu skizzieren und dabei den Funktionswandel und auch exemplarische Ausdifferenzierungen im Blick zu behalten. Das Heft gliedert sich in die Bereiche Theoretisch-empirische Perspektiven und Konzeptionell-erfahrungsbasierte Perspektiven.
Weitere InfosWebsite
E-Paper Einzelbeitrag
hessische-blaetter.de
Die HBV geht neue digitale Wege: Lesen Sie alle Beiträge der HBV ab dem Jahrgang 2020 online im HTML-Format oder laden Sie sich den Beitrag wie gewohnt im PDF-Datei herunter!