Schlagwortverzeichnis
- Qualifikationsanforderung
- Qualifikationsanforderungen
- Qualifikationsbedarf
- Qualifikationsentwicklung
- Qualifikationsniveau
- Qualifikationsprofil
- Qualifikationsrahmen
- Qualifikationsstruktur
- Qualifikationsverwertung
- Qualifizierung
- Qualifizierungsberatung
- Qualifizierungschancengesetz
- Qualifizierungsmaßnahme
- Qualifizierungsperspektive
- Qualität
- Qualität der Arbeit
- Qualität der Beschäftigung
- Qualität der Lehre
- Qualität der Wissenschaft
- Qualität stärken
- Qualität universitärer Lehre
- qualitative experiment
- qualitative Forschung
- qualitative Methoden
- qualitative research
- Qualitatives Experiment
- Qualitätsanforderungen
- Qualitätsentwicklung
- Qualitätsmanagement
- Qualitätsmanagement in der Weiterbildung
- Qualitätsmanagementsysteme
- Qualitätsmerkmale
- Qualitätssicherung
- Qualitätsstandards
- Quality Development
- Quantenmechanik
- Quantum Mechanics
- Querdenken
- Quereinstieg
- Querschnittsthema
Qualifikation
Sortierung:
Auf dem Weg zu einer neuen Weiterbildungskultur?
Das QualifizierungschancengesetzErscheinungsjahr: 2019
Produktart: E-Paper Einzelbeitrag (PDF)kostenlos
Berufliche Mobilität von Geisteswissenschaftlern
VölkerwanderungErscheinungsjahr: 2010
Produktart: E-Paper Einzelbeitrag (PDF)kostenlos
Die Sonne lacht - Blende 8
Kriterien einer kompetenzentwickelnden LehreErscheinungsjahr: 2020
Produktart: E-Paper Einzelbeitrag (PDF)4,00 €
Ernüchterung statt Aufbruch
Die Nationale Weiterbildungsstrategie aus Sicht der ArbeitgebervertreterErscheinungsjahr: 2019
Produktart: E-Paper Einzelbeitrag (PDF)3,00 €
Für ein Recht auf Weiterbildung
Forderungen der Gewerkschaften an die Nationale WeiterbildungsstrategieErscheinungsjahr: 2019
Produktart: E-Paper Einzelbeitrag (PDF)3,00 €
Hochschulen als Lernorte für das Lebensbegleitende Lernen?
Probleme und Perspektiven für die (wissenschaftliche) WeiterbildungErscheinungsjahr: 2010
Produktart: E-Paper Einzelbeitrag (PDF)kostenlos
IAB-Kurzbericht 09/2015
Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen bis 2030: Engpässe und Überhänge regional ungleich verteiltErscheinungsjahr: 2015
Produktart: Zeitschrift1,00 €
IAB-Kurzbericht 12/2018
Langzeitarbeitslose Bewerber aus betrieblicher Perspektive: Zuverlässigkeit ist wichtiger als fachliche QualifikationErscheinungsjahr: 2018
Produktart: Zeitschrift1,00 €
IAB-Kurzbericht 21/2014 Spezial
Die IAB-SOEP-Migrationsstichprobe: Leben, lernen, arbeiten - wie es Migranten in Deutschland gehtErscheinungsjahr: 2014
Produktart: Zeitschrift1,00 €
IAB-Kurzbericht 25/2016
Beschäftigung vor und nach dem Arbeitslosengeldbezug: Die Hälfte der Zugänge und Abgänge entfällt auf acht BranchenErscheinungsjahr: 2016
Produktart: Zeitschrift1,00 €
Kompetenzorientierung in der politischen Bildung
Stand, Probleme und Chancen der UmsetzungErscheinungsjahr: 2020
Produktart: E-Paper Einzelbeitrag (PDF)3,00 €
Lehren lernen in der Kulturellen Bildung
Das Konzept "Erwachsenenpädagogische Qualifizierung Musik"Erscheinungsjahr: 2015
Produktart: E-Paper Einzelbeitrag (PDF)kostenlos
Löhne von Frauen und Männern
In SchieflageInstitution: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Erscheinungsjahr: 2009
Produktart: E-Paper Einzelbeitrag (PDF)kostenlos
Lohnstrukturen von Ausländern
Das Herkunftsland macht einen UnterschiedErscheinungsjahr: 2015
Produktart: E-Paper Einzelbeitrag (PDF)kostenlos
Qualifikationsbedingte Lohnunterschiede
Wer kriegt wie viel Butter aufs Brot?Erscheinungsjahr: 2011
Produktart: E-Paper Einzelbeitrag (PDF)kostenlos- kostenlos
Teilqualifikationen als deutscher Weg
Kompetenzorientierung in Europa und was Deutschland daraus machtErscheinungsjahr: 2020
Produktart: E-Paper Einzelbeitrag (PDF)kostenlos
Wem nützt die Kompetenzorientierung?
Kompetenzkonstrukte und ihre Messung in der WeiterbildungErscheinungsjahr: 2020
Produktart: E-Paper Einzelbeitrag (PDF)3,00 €
Wie kommen Konzepte in die Politik?
Weiterbildungspolitik zwischen langen Konsultationen und schnellem AktionismusErscheinungsjahr: 2019
Produktart: E-Paper Einzelbeitrag (PDF)4,00 €
»Die gestellten Fragen sind die Eigentliche Leistung von QUEM«
Resümee eines TransformationsprogrammsErscheinungsjahr: 2009
Produktart: E-Paper Einzelbeitrag (PDF)kostenlos