Downloads (kostenlos)

Andreas Schleicher

Weltklasse

Schule für das 21. Jahrhundert gestalten

Schule hat es schwer! Mit Methoden und Lehrplänen von gestern soll sie Schülerinnen und Schüler auf die Welt von morgen vorbereiten. Wie kann sich Schule auf die Herausforderungen der Wissensgesellschaft mit neuen Anforderungen und Technologien einstellen? Was brauchen Lehrerinnen und Lehrer, um diese Aufgaben zu bewältigen? Andreas Schleicher, OECD-Bildungsforscher und PISA-Initiator, hat weltweit in Bildungsprojekten - teilweise überraschende - Antworten auf diesen Fragen gefunden.

Hier stellt er Projekte und Ansätze vor, mit denen Schule den Übergang ins 21. Jahrhundert gestalten kann: von innovativer Pädagogik und Lernniveaus über die Individualisierung des Lernens bis zu Weiterbildungszeiten für Lehrer:innen.
1. Bildung - aus der Sicht eines Wissenschaftlers
Kunst und Wissenschaft gleichermaßen
Die Ursprünge von PISA
Der "PISA-Schock" und das Ende der Selbstgefälligkeit
Worum geht es?

2. Bildungsmythen entlarven
Kinder aus armen Verhältnissen werden in der Schule stets schlechter abschneiden - Armut ist Schicksal
Migranten senken das Leistungsniveau der Schulen
Bildungserfolg ist eine Frage der Bildungsausgaben
Kleinere Klassen bedeuten bessere Leistungen
Wer mehr Zeit mit Lernen verbringt, erzielt bessere Ergebnisse
Bildungserfolg ist eine Frage der Begabung
Manche Länder schneiden einfach aufgrund ihrer Kultur besser ab
Nur erstklassige Hochschulabsolventen sollten Lehrer werden
Durch eine Aufteilung der Schüler nach Befähigung kann das Leistungsniveau gesteigert werden

3. Was zeichnet leistungsstarke Schulsysteme aus?
Was wir über erfolgreiche Schulsysteme wissen
Bildung zu einer Priorität machen
Jeder kann lernen und ein hohes Leistungsniveau erreichen
Hohe Anforderungen stellen
Hervorragende Lehrkräfte gewinnen und binden
Lehrkräfte als unabhängige und verantwortungsvolle Profis behandeln
Die Zeit der Lehrkräfte bestmöglich nutzen
Kohärente Anreize für Lehrkräfte, Schüler und Eltern schaffen
Führungskompetenz im Bildungssystem fördern
Das richtige Maß an Schulautonomie finden
Von administrativer zu professioneller Rechenschaftspflicht gelangen
Eine kohärente Botschaft formulieren
Sinnvolle Ausgaben sind wichtiger als höhere Ausgaben
Fünf erstklassige Bildungssysteme im Porträt

4. Bildungsgerechtigkeit - Annäherung an einen schwierigen Begriff
Der Kampf um Bildungsgerechtigkeit
Wie die Politik zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen kann
Freie Schulwahl und Bildungsgerechtigkeit miteinander vereinbaren
Große Städte - große Bildungschancen
Gezielte Unterstützung für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund
Die Geschlechterunterschiede in der Bildung halten sich hartnäckig
Was die Bildung im Kampf gegen Extremismus leisten kann

5. Bildungsreformen möglich machen
Warum Bildungsreformen so schwierig sind
Was es für erfolgreiche Reformen braucht
Verschiedene Varianten des "richtigen" Ansatzes
Die Richtung festlegen
Konsens schaffen
Lehrkräfte in die Gestaltung von Reformen einbeziehen
Pilotprojekte und kontinuierliche Evaluierung
Kapazitäten entwickeln
Zeit ist alles
Lehrergewerkschaften als Teil der Lösung

6. Was jetzt zu tun ist
Bildung für ungewisse Zeiten
Bildung als entscheidender Wettbewerbsvorteil
Wissen, Kompetenzen und Persönlichkeit im Zeitalter der Beschleunigung
Der Wert von Werten
Wie sich erfolgreiche Schulsysteme verändern
Ein neuer Typus Lernender
Lehrkräfte des 21. Jahrhunderts
Innovation in und außerhalb der Schule fördern
Führungskompetenz auf Systemebene entwickeln
Die Schülerbeurteilung neu gestalten
Den Blick nach außen und nach vorne richten

Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Über den Autor

Stimmen zum Buch

Ein Buch, das dazu einlädt, über die weltweite Zukunft der Schule nachzudenken, zu sprechen und zu streiten.
Marnie Schlüter, Beltz PÄDAGOGIK 10/19
[...] ein gut lesbares Buch, das die bildungspolitische Sicht des Akteurs auf den Punkt bringt und diese an zahlreichen Stellen mit aussagekräftigen Daten untermauert.
Carsten Quesel, Swiss Journal of Educational Research, Vol. 41(3), 2019
Alles in allem ist das Buch nicht nur für Lehrkräfte in den Schulen und Universitäten, an denen Lehrinnen und Lehrer ausgebildet werden, sondern auch und insbesondere für Bildungsplanerinnen und Planer sowie Politikerinnen und Politiker sehr empfehlenswert.
Asit Datta, ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 4/2019

weitere Infos

- Was braucht Schule für das 21. Jahrhundert? PISA-Initiator Andreas Schleicher zu neuen Zielen, guten Beispielen und Bildungsmythen -

Schule hat es schwer: Mit Mitteln und Methoden aus dem Industriezeitalter soll sie Schüler:innen auf das Leben in einer digitalen und zunehmend global orientierten Gesellschaft vorbereiten. Was ist die Aufgabe von Schule, wenn Wissen digital vorliegt und mit einfachen Tests abgefragt werden kann? Welche Eigenschaften und welches Wissen soll sie vermitteln? Vorstellungsvermögen, Sensibilität und Verantwortungsbewusstsein sind die Grundlage, um die Chancen des 21. Jahrhunderts nutzen und die Welt zum Besseren zu verändern, sagt Andreas Schleicher, Initiator der Internationalen OECD-Schulleistungsstudie PISA und renommierter Bildungsforscher in seinem Buch 'Weltklasse - Schule für das 21. Jahrhundert gestalten'.

Die Schulen von morgen werden den Schülerinnen und Schülern helfen müssen, selbstständig zu denken und anderen mit Empathie zu begegnen, im Arbeitsleben und als mündige Bürger. Wie können die Schulen das gewährleisten? In 'Weltklasse - Schule für das 21. Jahrhundert gestalten' erläutert Schleicher seine Vorstellung zum Umbau von Schulsystemen, entlarvt Bildungsmythen und zeigt zahlreiche Beispiele für die Neugestaltung von Schule. Dabei geht es ihm nicht um vorgefertigte Lösungen aus anderen Schulen bzw. Ländern, sondern um die ernsthafte Auseinandersetzung mit Best-Practise-Projekten, um herauszufinden, was unter welchen Bedingungen funktioniert. Der Physiker Andreas Schleicher legt mit 'Weltklasse' seinen ganz persönlichen Blick auf die Reform der Bildung vor: Sie ist für ihn Kunst und Wissenschaft zugleich.

- Andreas Schleicher auf der didacta 2019 -
Am 22.2. spricht PISA-Koordinator und OECD-Bildungsforscher Andre-as Schleicher auf der didacta in Köln mit Prof. Dr. Hans Anand Pant (Humboldt-Universität zu Berlin, Deutscher Schulpreis) über Schule für das 21. Jahrhundert, im Forum didacta aktuell (Halle 8 B51) ab 16:00 Uhr.

Buch

34,90 €

Versand innerhalb von 3 Arbeitstagen

lieferbar

Ebenso verfügbar als:

E-Book (EPUB)

Bibliografische Angaben

  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 19.02.2019
  • Umfang: 357 Seiten
  • Artikelnr: 6004696
  • ISBN (Print): 9783763960224
  • ISBN E-Book (EPUB): 9783763960231
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch

Artikel weiterempfehlen